Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Benzineinfüllstutzen leckt
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=13231
Seite 1 von 3

Autor:  BlueTurtle111 [ 24.09.2009 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Benzineinfüllstutzen leckt

Hi Zusammen,

seit ein paar Tagen leckt bei mir die linke Leitung unterhalb des Tankeinfüllstutzen, siehe Foto.

Der Onkel meinte, bei Schlachtern schauen die meißt nicht mehr gut aus. Was könnte ich nun tun? Löten ect?

Hat jemand vielleicht ne Idee, oder so ein Teil doch noch Zuhause was einigermaßen (so für 1 Jahr) herhalten würde?

Bild

Danke schon mal!

Gruß
Andy

Autor:  Angel [ 24.09.2009 09:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Hatte das auch, mit flicken wird das eher nix. Hab es versucht, aber ohne Erfolg, hab's dann getausch und nen neues eingebaut, da's nicht dicht wurde. Meist sind die Teile so verrostet, dass du kaum Möglichkeit zum schweißen ... hast.

Kann am WE mal gucken, ob ich noch einen vernünftigen Stutzen da hab von den Schlachtern (war glaub ich bei einem einer in ganz gutem Zustand, bin aber nicht ganz sicher). Bei Interesse schreib mir ne pn.

Autor:  BlueTurtle111 [ 24.09.2009 09:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Angel,

kann mir vorstellen das die neu richtig teuer sind, da es (so wie ich erfahren habe) nur komplett gibt. Aber wennst noch ein vernünftiges Teil hättest, wäre ich über eine PN dankbar, denn 10 Liter auf 100 KM sind doch etwas krass :roll:

Autor:  Pietsch [ 24.09.2009 12:50 ]
Betreff des Beitrags: 

10 l auf 100 km MHHH jo das wäre was :wink:

Autor:  BlueTurtle111 [ 24.09.2009 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Yep, is leider so, zumindest wenn ich mehr als 30 l tanke.

Letzte Woche erst: 30 l nach 320 km war sense. :(

Autor:  schalsch [ 24.09.2009 14:28 ]
Betreff des Beitrags: 

bei meinem alten 323f bg, war das auch! Hat im Nachbau ca. 100euro gekostet! Schweißen oder löten war bei mir nicht mehr möglich!

Autor:  Angel [ 24.09.2009 15:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Guck am WE nach dem Teil und meld mich dann per pn bei dir :wink:

Autor:  BlueTurtle111 [ 24.09.2009 16:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Prima, danke dir! :wink:

Autor:  Colb [ 24.09.2009 17:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Pietsch hat geschrieben:
10 l auf 100 km MHHH jo das wäre was :wink:



:twisted: :twisted: :twisted: versteh was du meinst und kan nur zustimmen


aber blue hast du mal geschaut ob es auch für den MX ein Nachbau gibt? sowie für den 323f bg, sowie schalsch meinte

Autor:  Onkel Chris [ 24.09.2009 17:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Was Ich jedoch habe, ist ein NEUER Einfüllstutzen, aber der is für einen meiner MXè geplant ;-) :twisted:

Autor:  BenZin [ 24.09.2009 21:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hatte das Problem auch, hab auch bei Angel nen guten Stutzen gekauft und den dann sandstrahlen und spritzverzinken lassen.
Da wird wohl nicht mehr sehr viel passieren :)
Leider nicht so am rest meines MX ^^
das Teil was bei dir dort neben dem tankstutzen verläuft (heißt glaube benzinabscheider) sieht bei mir auch so aus, habs mit rostumwandler, rostschutzfarbe und dann unterbodenschutz behandelt...
lloch war dort zum glück noch keins

Autor:  BlueTurtle111 [ 25.09.2009 08:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Dachte Schalsch meint mit Nachbau er wäre zu einem Metallbauer oder Schlosserei gegangen und hat sich dort das genau so nachbauen lassen.
Wenn bei Angel am WE nichts dabei raus kommt, muss ich wohl wegen einem Nachbau schauen.

Onkel darf ich fragen was der neu gekostet hat, wennst dich noch erinnern kannst, dann hätte man mal einen Vergleich zu dem Nachbau für 100 Euro wie Schalsch geschrieben hat.

Der "Benzinabscheider" so wie BenZin jetzt beschrieben hat ist es defenetiv, da es beim Auto abstellen so mehrfach ein "Gluck" "Gluck" "Gluck" macht und dann ne Pfütze am Boden entsteht. Durchlöchert isser leider, da ist nichts mehr mit Rostumwandler ect.

BenZin ich glaub dein Benzinabscheider übersteht locker den Rest deines MX bis zum letzten Tag :D :D

Autor:  BenZin [ 25.09.2009 09:39 ]
Betreff des Beitrags: 

:lol:
Das glaub ich allerdings auch
sagmal nur so ne idee... wie siehts denn aus mit ner ordentlichen Ladung Alu-Spachtel um das Loch zu Flicken?
Das zeug gibts im Baumarkt.

Edit: so schlecht sieht meiner nach der Reparatur jetz auch nich aus, ist hald wieder bestimmt 1,5cm dick unterbodenschutz aufm Schweller :D

Autor:  BlueTurtle111 [ 25.09.2009 10:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Das wär vielleicht auch noch ne Alternative! Ist halt nur so, wenn ich das Ding mal heraus habe, wie es dann letztendlich wirklich aussieht und ob es dann nicht ganz vorbei ist. Brauch ja mein Auto auch täglich zur Arbeit.

Na Unterboden (Schweller) wird bei mir auch noch vielleicht fällig. Mal sehen ob es sich lohnt...

...für mich schon, nur der TÜV meint:

Hinweise:
- Das Fahrzeug ist technisch/wirtschaftlich verbraucht. 40600 :evil: :evil: :evil:

Autor:  BenZin [ 25.09.2009 11:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Oha das sind natürlich harte worte :x

naja ich hab meine schweller jetzt auf der fahrerseite mit blechen reparieren lassen und musste nichts dafür bezahlen, da es noch unter händlergarantie lief.
Ärgerlich ist es trotzdem!
Meine Radkästen hinten bestehen auch zum teil nur aus spachtelmasse ^^
aber naja, was will man machen?
ich will in 1 jahr nochmal tüv bekommen, dann fahr ich die 2 jahre tüv ab und dann bin ich hoffentlich diplom ingeneur und hab geld für ein anderes auto!

Autor:  bmx [ 25.09.2009 11:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Was issn an 10l/100km schlimm? War beim MX von mir immer normal :roll:

Aber um auch was sinnvolles beizutragen:
Der komplette Einfüllrohr kostet neu 199€ zzgl. MwSt.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/