Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Knacken beim Lenken
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=13005
Seite 1 von 1

Autor:  pfong [ 04.09.2009 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Knacken beim Lenken

hauptsächlich beim nach linkslenken knackt es immer mal :S
kommt meistens vor wenn ich beim bremsen lenke aber auch nicht immer
hat jemand ne idee? :D

Mfg Enrico

Autor:  HansPeter [ 04.09.2009 11:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Sind wohl die Antriebswellengelenke

is keine große Sache die zu wechseln

Autor:  BlueTurtle111 [ 04.09.2009 11:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Denke mal Antriebswellengelenk?!

Hast mal deine Achsmanschetten überprüft ob die gerissen sind?

Autor:  DennYo [ 04.09.2009 11:54 ]
Betreff des Beitrags: 

ist es beim Bremsen, kurz vorm stehenbleiben?

Autor:  Hank [ 04.09.2009 11:59 ]
Betreff des Beitrags: 

wahrscheinlich antriebswellengelenk...

Autor:  pfong [ 04.09.2009 12:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja genau dennyo beim bremsen kurz vorm stehen bleiben oder beim ausparken usw

die achsmanchetten sehen noch gut aus alles dicht und trocken

wielange brauch man zum wechseln der gelenke? :)

Autor:  DennYo [ 04.09.2009 12:12 ]
Betreff des Beitrags: 

OK dann ist das zu 99% dein Bremssattel, der fest ist. Mach den einfach wieder gängig und das problem ist weg.

Autor:  pfong [ 04.09.2009 12:12 ]
Betreff des Beitrags: 

wie mach ich den denn gängig :oops:

Autor:  DennYo [ 04.09.2009 12:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Sattel schon mal runter gehabt?

Das ist ein sog. Schwimmsattel. Wenn man die Beläge herausnimmt, muss man den recht leicht hin- und herschieben können.

Der Sattel ist dafür auf zwei Hohlbolzen gelagert. Manchmal rosten aber die Kanäle in dem Sattel und sorgen dafür, das er sich festfrisst.

Ich könnte dir jetzt auch erklären woher das Knacken dann kommt, aber dann schreibe ich hier wieder nen halben Aufsatz.

Fakt ist, Sattel komplett runterbauen, die Gummimanschetten in denen die Hohlbolzen laufen herausnehmen und dann einfach die Bohrungen/Laufkanäle im Sattel wieder richtig schön blank schleifen. Dann wieder alles zusammen bauen.

Wenn du das noch nie gemacht hast, mach es mit jemandem, der sich auskennt. Die Bremsen sind ein sehr sicherheitsrelevantes Teil im Auto und müssen gut gewartet werden.
Hier pfuschen damit schon zu viele rum für meinen Geschmack....

Autor:  pfong [ 04.09.2009 12:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja die Bremssattel hatte ich schon runter, kenne mich da ein wenig aus.
Gut dann werde ich das mal in angriff nehmen wenn ich zeit habe.

dank dir dennyo IIo

Autor:  BlueTurtle111 [ 04.09.2009 12:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Sollte es bei festen Bremssätteln nicht ersichtlich sein an der Abnutzung (ein Bremsbelag vom Paar der mehr runter ist) da der dann normalerweise öfters schleift?!

Autor:  DennYo [ 04.09.2009 13:00 ]
Betreff des Beitrags: 

nicht zwangsweise, gibt noch ne vorstufe von ganz fest. scheisse...jetzt müsste ichs wirklich erklären. mannoooo

Kurz gesagt. Die Bohrung rostet dicht, dadurch wird sie enger, dadurch wird die Gummimanschette stark an den Bolzen gepresst und die Schmierung zwischen Manschette und Bolzen wird verdrängt.
Bei großem Krafteinfluss springt dann der Sattel aber doch wieder in ne mittige Position und dieses springen (Gummi gibt nach und Bolzen bewegt sich auf dem schleifenden Gummi) ist dieser berühmte ""knack". naja und wie gesagt der Sattel stellt sich dann wieder mittig, sodass die Beläge ziemlich gleich abnutzen, weiterhin.

Autor:  BlueTurtle111 [ 07.09.2009 10:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Na das war doch mal ne nette, schnelle Erklärung :lol: :hello1:

Autor:  Keitaro [ 13.09.2009 19:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Exakt für dieses Problem gibts glaub ich vom Bremsenhersteller "Jurid" oder so wars ne Wasserverdrängende und schmierende Keramitpaste.

Von Kupferpaste wird abgeraten weil die so verharzt und verklebt und der Sattel wieder festbockt. Habs bei meinem mal gemacht. is etwas schmierige Sache aber hinterher flutscht alles wieder und is schön leise.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/