Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Kondenswasser in heckleuchten
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=12132
Seite 1 von 2

Autor:  Finadis [ 25.05.2009 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Kondenswasser in heckleuchten

Habe seit gester rechts im altezza heckleuchten kondenswasser.

habe hier im forum ganz viele themas gefunden nur was ist jetzt wirklich sinnvoll?

ich habe forne ein kleines loch gemacht und ein teil des wassers aus gesaugt....

Autor:  Onkel Chris [ 25.05.2009 18:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Mim Fön trocknen

Autor:  Finadis [ 25.05.2009 19:02 ]
Betreff des Beitrags: 

und das wasser mit staubsauger aussaugen und wieder abdichten??

Autor:  Onkel Chris [ 25.05.2009 19:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Staubsauger :shock:

Hattest Du Physik in der Schule, dann sollte Dir klar sein, was der Fön bewirkt ;-) :alright:

Die beste Lösung jedoch ist und bleibt immernoch der Backofen ;-)

Autor:  Finadis [ 25.05.2009 19:17 ]
Betreff des Beitrags: 

neee an diesem tag war ich leider krank;-) ich probiers mal mit dem fön

Autor:  DennYo [ 25.05.2009 19:39 ]
Betreff des Beitrags: 

ein Fön erwärmt Luft. Warme Luft ist in der Lage mehr Wasser aufnehmen zu können. D.h. bei warmer Luft kondensiert das Wasser in der Luft nicht so schnell. Das wiederum sorgt dafür, das dein Kondenswasser kurzzeitig verschwinden wird.
Die optimale Lösung wäre es, die Leuchten zu öffnen und in einem Raum/an einem Ort wieder abzudichten in/an dem die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist. Soweit die Theorie.

Aber weil ich hier schon wieder gerade philosophiere. Es gibt ja Leute wo das Abdichten nichts gebracht hat.

Ich schmeiße mal ne Frage in den Raum. Ist ja schön und gut wenn man das Außenglas abdichtet, aber wenn das farbige Glas der einzelnen Leuchten nicht in Richtung Außenglas dicht ist und auch die Birnenfassungen nicht 100pro schließen, vielleicht kommt dadurch Fremdluft rein?
Ist mir gerade mal eingefallen...ist glaube ne neue Theorie :-D

Autor:  Onkel Chris [ 25.05.2009 19:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie schon 1000 mal gesagt, das die Dinger DICHT sein müssen, ist ein Irrglaube :!: :roll:

Autor:  DennYo [ 25.05.2009 19:47 ]
Betreff des Beitrags: 

ja kann höchstens sinnvoll sein wenn der Raum zwischen Außen- und Innengläsern wirklich komplett luftdicht wäre.
Also wasn jetzt die beste Lösung, wo muss man für Durchlüftung sorgen? Loch ins schwarze/Chrom/Carbon Plastik in Richtung Kofferraum oder was?

Autor:  GhostDog [ 25.05.2009 19:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Es gibts keine Leuchte die 100% Dicht sind, und wenn die 100% Dicht sind schwitzen die viel mehr, denn Kondenswasser kann garnicht aus der leuchte rauskommen.

Autor:  DennYo [ 25.05.2009 19:53 ]
Betreff des Beitrags: 

@ghost, deswegen ja luftdicht machen in einem raum mit wenig luftfeuchte, sodass kaum wasser zum kondensieren drin ist....wenn die dann über jahre auch komplett luftdicht bleiben ;-)

Gut also eher entlüften...das machen die autobauer ja auch so. an allen leuchten am MX is ne entlüftung. SW, STandlicht, Ori-Rülis. Nur die Seitenblinker und Neblis nicht und die schwitzen ja auch gern mal.

Autor:  GhostDog [ 25.05.2009 20:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Du muss dafür sorgen das es kein Wasserreinläuft, das Pproblem be ivielen kommt vom Hochdruckreiniger, sprich die Leuchte soll nach aussen hin Dichtsein, aber auch eine Entlüftung haben :wink:

Autor:  Colb [ 25.05.2009 20:23 ]
Betreff des Beitrags: 

So wie Originalen ;)

Autor:  Finadis [ 25.05.2009 20:40 ]
Betreff des Beitrags: 

okee die dinger mit fön trocknen und dann dafür sorgen das sie durch lüftet werden...

hatt schon mal jemand ausprobiert wenn man die abdichtung nicht drauf schraubt( rechter heckleuchte rechte fassung)

Autor:  DennYo [ 25.05.2009 20:50 ]
Betreff des Beitrags: 

bringt nix wenn du fassung weg lässt weil da nochn glas vor ist.

Autor:  Alex_Alvis [ 26.05.2009 14:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Aber wenn das Glas nicht Dicht ist wie du schon meintest, dann würde man eine Entlüftung haben, jetzt noch Heizstäbe in die Rülis einbauen und man kann sie auf Knopfdruck trochenlegen.

Ich glaube das mache ich.

Shit ich sollte das patentiren lassen. Rückleuchtenheizung. klappt ja bei der Heckscheibe auch.

Autor:  Finadis [ 26.05.2009 14:46 ]
Betreff des Beitrags: 

ich legg jetzt mal einfach so kügelchen gegen die feuchtigkeit in die rückleuchten;-) ( die dinger sind bei elektrogeräten in der verpackung die sollen verhindern dass das gerät feucht wird) wer weiss vieleicht klappts...

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/