Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Tüv steht an !
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=11060
Seite 1 von 3

Autor:  DJ Ex Deo [ 02.02.2009 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Tüv steht an !

Hi leute der tüv steht im März an und wollte mal fragen ob es typische tüv relewanten macken beim mx 3 gibt die ich vorher mal checken sollte oder ob ihr ne liste habt wo eine kleine generell übersicht ist habt über die sufu nichts gefunden

Danke schonmal

greetz Dexx

Autor:  der neue [ 02.02.2009 20:34 ]
Betreff des Beitrags: 

mx3 haben generell keine mängel :D :D

Autor:  DJ Ex Deo [ 02.02.2009 20:41 ]
Betreff des Beitrags: 

dann sag mir halt was der tüv einem gerne unterstellt wenn er neidisch ist das er keinen mx3 hat :alright:

Autor:  Molo [ 02.02.2009 20:46 ]
Betreff des Beitrags: 

benutz mal bitte die SuFu

Autor:  ...stitch... [ 02.02.2009 21:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
habt über die sufu nichts gefunden


scheint er schon getan zu haben...

entgegen aller durchschnittserfahrungen hier :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ne ernsthaft:

da der mx hinten kaum bremst gammeln die bremsen gerne weg..

d.h. da könnts sein dass du ran musst mit neuen scheiben und neuen belägen... auch wenns net wirklich was bringt aber bei der hu is halt notwendig...

asu bestehste entweder oder nich.. kannst kaum vorarbeit leisten..

scheinwerfereinstellung korrigieren sie dir meist vor ort

poröse bremsleitungen sind je nach gegend (salzanteil im winter) auch hin und wieder mal ne problemstelle


der rest is eigentlich solide.. solltest du aber sehen wenn irgendwas wirklich am gammeln is...

radlager kannst spasseshalber mal checken... bremsen allgemein.. z.b. ob deine vorderen an der rückseite eingelaufen sind usw. etc.


ansonsten.. nachprüfung kost 9,50... was auch nicht die welt is und dann hast 4 wochen zeit um die sachen entspannt zu richten..

Autor:  DJ Ex Deo [ 02.02.2009 21:05 ]
Betreff des Beitrags: 

wie schon oben engegeben hab ich die sufu schon benutzt habt unter tüv und hauptuntersuchung gesucht aber da bekomme ich nur fragen von usern bezüglich eintragung von teilen etc. wäre nett wenn ich vill ne kleine info bekomme bevor ich die 20 seiten der suchergebnisse einzelt durchforsten muss

greetz dexx

Autor:  DJ Ex Deo [ 02.02.2009 21:08 ]
Betreff des Beitrags: 

alles klar danke stitch werde dann berichten wie es gelaufen ist danke für den netten support =)

Autor:  Das Ölsch [ 02.02.2009 21:16 ]
Betreff des Beitrags: 

bremsleitungen gammel auch hier also is das immer ein thema^^

Autor:  Molo [ 02.02.2009 21:20 ]
Betreff des Beitrags: 

hatte ich schonmal geschrieben.

Quelle ist Autoextrem.de

Alle Jahre (genau gesagt alle 2) wieder darf das geliebt Fahrzeug ja zur Tüv-Hauptuntersuchung, hier mal eine Checkliste was alles geprüft wird (werden sollte):

Fahrgestell-Nr. (Übereinstimmung Fahrzeug & Fahrzeugschein)
Abblendlicht, Scheinwerferstellung
Standlicht
Fernlicht
Blinker links / rechts, vorne / hinten, seitlich
Warnblinkanlage
Rückleuchten
Kennzeichenbeleuchtung
Bremslicht
Rückfahrscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
alle evtl. zusätzlich montierten Leuchten (Nebelscheinwerfer etc.)
Instrumentenbeleuchtung inkl. Kontrollleuchten
Hupe
Frontscheibe (Beschädigungen und / oder Beieinträchtigungen im Sichtfeld des Fahrers
Scheibenwischer & Waschanlage
Innen und Aussenspiegel - Prüfung auf Sprünge und blinde Stellen
Motor (Ölaustritt)
Batterie (Befestigung und Abdeckung)
Karosserie (Durchrostungen)
Stoßdämpfer und Federn, Lenkmanschetten, Lenkspiel
Räder / Reifen (zulässigkeit, Profiltiefe muss min. 1,6 mm betragen und die Reifen dürfen nicht ungleichmässig abgefahren sein, ebenso dürfen die Reifen keine äußeren Schäden aufweisen
Bremsen (Bremsenprüfstand)
Abgasanlage (Beschädigung, Durchrostung)
Verbandskasten , Warndreieck

Sofern Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen worden sind werden diese auch überprüft (Anhand des Fahrzeugscheines wird überprüft ob die Veränderungen eingetragen sind)

Hauptuntersuchung

1. Beleuchtung
Funktionieren alle Lampen und Kontroll-Lämpchen im Armaturenbereich?
Sind Leuchtengehäuse unbeschädigt (kein Kondenswasser, keine Steinschläge, Reflektoren nicht blind)?
Funktionieren alle Lampen?
Ist die Lichtstärke aller Lampen gleich?

2. Räder und Bereifung
Sind die Felgen ohne Schäden oder Verformungen?
Sind die Reifen ohne Schäden wie Einschnitte, Beulen oder Risse (auch die Reifenflanken)?
Ist das vorgeschriebene Mindestprofil (Pkw 1,6 mm in den Hauptprofilrillen) bei jedem Reifen vorhanden?

3. Korrosion
Sind keine ernsthaften Durchrostungen sichtbar?<
Besonders beachten:
Bodengruppe, Auspuffanlage, tragende Teile wie Schweller und Längsträger, Federbein-Aufnahmen im Motorraum und Kofferraum.

4. Flüssigkeitsstände
Ist die Bremsflüssigkeit zwischen Maximum und Minimum?
Ist die Scheibenwaschflüssigkeit vorhanden?
Verlieren Motor oder Getriebe kein Öl?

5. Lenkung
Treten keine Geräusche beim Lenken auf?
Ist die Lenkung bei jedem Einschlag leichtgängig?
Ist das Lenkspiel gering?

6. Bremsen
Rastet die Handbremse sicher ein, ist sie wieder leicht zu lösen?
Ist der Handbremshebel vor dem oberen Anschlag schon fest?
Fußbremse: Spricht die Bremse frühzeitig und kräftig an (ausreichende Verzögerung)?
Starkes Bremsen: Bleibt der Wagen in der Spur?
Sind die Gummibeläge der Pedale vorhanden und rutschfest?

7. Sonstiges
Ist die Batterie fest verankert?
Sind keine scharfkantigen Teile am Fahrzeug (z. B. eine abgebrochene Antenne)?
Ist die Frontscheibe ohne größere Steinschläge, Kratzer oder Sprünge?
Ist die Hupe in Ordnung?
Ist das Kennzeichen gut lesbar?
Ist der Scheibenwischergummi in Ordnung?
Sind sämtliche Spiegel optisch einwandfrei?
Sind alle Veränderungen am Fahrzeug in den Papieren eingetragen?
Sind die Gurte in Ordnung?
Funktioniert das Lenkradschloß?
Funktioniert das Gebläse?
Ist der Verbandskasten komplett (Alter beachten) und im Kfz?
Ist das Warndreieck in Ordnung und im Kfz?
Ist die Anhängesteckdose in Ordnung?
Ist die Fahrzeug-Ident.-Nr. lesbar?
Stimmt das Typenschild überein?

Das ist hier allerdings nur eine unverbindliche Liste, was von einem Fahrzeughalter ohne weitere Hilfmittel, wie beispielsweise Bremsenprüfstand und Hebebühne an seinem Auto geprüft werden kann.

Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit!!!

Bei der Durchführung einer HU werden selbstverständlich noch weitere Prüfpunkte "abgearbeitet"!

Autor:  Ray [ 03.02.2009 05:52 ]
Betreff des Beitrags: 

owei ich muss auch im März ^^ gut das ich jetzt weiß das man nen Warndreicek haben muss :mrgreen:

Autor:  Sepp [ 03.02.2009 11:53 ]
Betreff des Beitrags: 

kommt drauf an wo du den TüV machst ;)
ich war letzte mal bei GTÜ und der Typ hat noch nichmal in den Kofferraum geguckt wegen Verbandskasten etc. aber sowas sollte man grundsetzlich dabei haben :D

Naja und was oft noch Probleme macht ist die AU also vorher schön auf Betriebstemperatur fahren damit die Werte stimmen 8)

Ansonsten freut sich mein Prüfer immer wenn mal wieder ein seltener MX bei Ihm über der Grube steht und fängt an zu schwärmen! :lol:
Da ist die Plakette eh so gut wie sicher ! ;)

Autor:  michihh-83 [ 03.02.2009 12:13 ]
Betreff des Beitrags: 

GTÜ ist ja auch ein "Billig-TÜV"...
Fahr zu GTÜ, dann kommste durch, dann zum TÜV und der wird sicher noch etwas finden...
Umgekehrt wird das so nicht laufen...
Kenne viele Leute, die nach 2x TÜV zu GTÜ gefahren sind und dort ohne Probs bestanden haben...

Autor:  Sepp [ 03.02.2009 14:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich fand die E klasse vor mir hat der um einiges genauer unter die Lupe genommen und der ist auch nicht durch gekommen ;)

man muss sich nur gut stehen mit denen dann is das kein Problem :D

Autor:  Pietsch [ 03.02.2009 14:22 ]
Betreff des Beitrags: 

SInd ja auch keine Unmenschen die Leute beim TÜV, die machen halt auch nur ihren Job . . .

Autor:  Egorr [ 03.02.2009 15:46 ]
Betreff des Beitrags: 

kommt man mit nem Gelenk, der Geräusche macht aber die Manschette noch heile ist, durchn Tüv?

Autor:  GhostDog [ 03.02.2009 16:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Normalerweise ja.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/