| Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
| Rostschutz für den Endschalldämpfer http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=10210 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | DennYo [ 31.10.2008 13:33 ] |
| Betreff des Beitrags: | Rostschutz für den Endschalldämpfer |
Ich wollte mal fragen, ob jemand ne gute Methode kennt den ESD vor Rost zu schützen. Hinterdrung ist folgender: Seit März 2007 habe ich einen Sebring drunter. Okinaaaal von Mazda gekauft + dranbauen lassen. Nun ist (wenn man hinterm auto steht) von 3 Haltern der linke abgerissen und hat nen Loch in der ESD Wand hinterlassen. @Molo: ja du hattest Recht, Sebrings haben die Schwachstelle bei den Schweißnähten. Nun gibt die liebe FIrma Sebring ja 3 Jahre Garantie und ich rechne eigentlich damit einen neuen zu bekommen. Damit dieser dann nicht das gleiche Schicksal erleidet, würde ich dem gern vorbeugen indem ich zumindest die Schweißnähte, noch vor dem Anbau und dem ersten Kontakt des ESD mit der Außenwelt, mit irgendwas rostschützend lasieren möchte. Allerdings sollte das auch keine zu brachial hässliche Masse sein...z.B. kein Rosa, Grün oder braun. Schwarz oder silber muss es sein oder gar transparent. Was kann man da nehmen? Hammerite ist da wohl nicht so der Bringer oder wegen Hitze?!?! Vorschläge please!!! THX over and Out°! |
|
| Autor: | Molo [ 31.10.2008 13:45 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Blankschleifen und verzinnen Oder Rostprimer drauf (braun) und nach dem Trocknen Hitzefesten Lack |
|
| Autor: | Pinki [ 31.10.2008 13:46 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Hilft Zinkspray als Schutz? |
|
| Autor: | Das Ölsch [ 31.10.2008 18:01 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
mein ich auch zink spray oder farbe |
|
| Autor: | GhostDog [ 01.11.2008 00:03 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Es gibts ja auch extra hitzefeste Lacke um Auspuffanlagen vom Rost zu schützen gints eigentlich in jedem Autozubehör laden, gibts in Schwarz und Silber. |
|
| Autor: | Rumchiller [ 01.11.2008 03:17 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
würde jetzt auch hitzefesten lack, vllt sogar den bis 600 grad, nehmen. is klar, dass es da nie so heiss wird, aber der hält nun mal mehr aus als der normale auspufflack. paar schichten drüber un gut is! |
|
| Autor: | DennYo [ 01.11.2008 18:14 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
kk molos methode klingt natürlich wieder exzellent und wäre sicherlich die eleganteste. leider kann ich das mal wieder nicht selber, farbe streichen ja. Ich denke ich mache das...hmm habe neulich im baumarkt auch silberfarbe für ofenrohre gesehen, die müssts auch tun |
|
| Autor: | Voodooman [ 02.11.2008 21:08 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
meinste ned du solltest farbe lieber beim autofachhandel statt im Baumarkt kaufen?? Du wolltest doch das dat ding ned gleich wieder abfault.... |
|
| Autor: | DennYo [ 03.11.2008 09:40 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
naja ich könnte mir vorstellen, das hitzefeste farbe in silber so in etwas dieselbe ist. Nur im Baumarkt wierd sie dann als Ofenrohrlack gelabled und im autoshop als auspufffabre Naja ich werd eh zu matthies gehen und da son zeugs besorgen, also keine Bange (anm. d. Red.: Matthies ist der Norddeutsche Stahlgruber) |
|
| Autor: | bmx [ 03.11.2008 09:51 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Und was ist Stahlgruber? |
|
| Autor: | Molo [ 03.11.2008 09:54 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
KFZ ersatzteile |
|
| Autor: | bmx [ 03.11.2008 09:56 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Asooo, komischer Name dafür |
|
| Autor: | Das Ölsch [ 03.11.2008 10:12 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Matthies is ql da bekommt man fast alles und ich sogar % |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|