Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Orangefarbener Schleim im Kühlmittelbehälter und H2O Verlust http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=10128 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Micha_MX3 [ 21.10.2008 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Orangefarbener Schleim im Kühlmittelbehälter und H2O Verlust |
Ich habe mal ne Frage, am Wochenende habe ich meinen Kühlmittelausgleichsbehälter aufgemacht und mit Erschrecken festgestellt, das kein Wasser drin war. Auf dem Boden hatte sich ein ca. 3cm dicker Schleim mit der Farbe Orange abgesetzt. Das Tauchrohr und die Gummileitung zum Kühler hin, waren komplett verstopft. Nun habe ich alles gereinigt und zuerst wasser im Kühler und dann im Ausgleichsbehälter nachgefüllt. Die Temperaturanzeige hat mir vorher und jetzt nichts aussergewöhliches angezeigt. Immer auf 9 Uhr wenn er warm ist. Der Termostat schaltet auch. Es befindet sich kein weißer Schaum am Öleinfülldeckel. Nun habe ich auch mal ums auto drumrumgeschaut, und konnte keine Wasserflecken auf dem Asphalt feststellen. Nun die Frage, ist da die Zylinderkopfdichtung defekt??? Wenn ja, muß der zahnriemen beim 16 V mit ab? Muß der Zylinderkopf immer nachgefräst werden, wenn Nein, wie erkenne ich ob es notwendig ist? Es handelt sich um ein 16 V 107Ps er... kann mir jemand helfen?? Danke Micha |
Autor: | Pietsch [ 21.10.2008 09:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hört sich stark nach zylinderkopf dichtung an. und bin mir ziemlich sicher reimen muss runter und wenn du denn kopf runter hast wäre es besser wenn du denn direkt planen lässt, aber warten wir mla auf ein paar experten ![]() |
Autor: | ...stitch... [ 21.10.2008 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ZKD äußert sich anders... der orangene schleim kommt zu 70% weil irgendwer das falsche kühlmittel in deine karre gekippt hat! steht auch immer ganz groß auf den flaschen! wenn du z.b. grün mit gelb mischst dann klumpt das... soweit zumindest was mir n kollege dazu erzählt hat... inwiefern dadurch n schaden entsteht kann ich dir allerdings nicht sagen... ansonsten ist der karren in ordung? kein qualmen hinten, ruhiger leerlauf etc? greez |
Autor: | Micha_MX3 [ 21.10.2008 09:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
alles ganz ruhig, kein Qualm und volle Leistung. V_max 190-200 |
Autor: | DennYo [ 21.10.2008 09:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@micha: du hast doch nun alles gereinigt und die flüssigkeiten wieder aufgefüllt. Nun beobachte doch erstmal ob du überhaupt noch einen flüssigkeitsverlust hast. wenn nicht kannst das zu den akten legen wenn doch, dann gucke einfach mal zyklisch nach ob du öl im kühlwasser hast oder ob bei warmgefahrenem motor trotzdem sehr weißer qualm (so wie morgens beim anmachen wenn noch kondenswasser im esd ist) auftaucht. Das wären die typischen anzeichen für ZKD. Achja, Ölstand bitte auch mit kontrollieren. Kann auch sein das er nicht weiß qualmt sondern stark rußt ausm auspuff. sowas alles mal im auge behalten. Achja....hab noch nie orange flüssigkeit gesehen, ich nutze grüne... |
Autor: | Onkel Chris [ 21.10.2008 18:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dennyo, wer schreibt denn Orange? ![]() Der stitch schrieb, gelb mit grün mischen ![]() |
Autor: | DennYo [ 21.10.2008 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gelb habe ich aber auch noch nie gesehen...äääätsch |
Autor: | Onkel Chris [ 21.10.2008 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gibts aber ................... Doppeläääääääättsscchh ![]() |
Autor: | DennYo [ 21.10.2008 19:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mit Zitronenaroma? |
Autor: | Onkel Chris [ 21.10.2008 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nein, BAnanananananananeeeee ![]() |
Autor: | Micha_MX3 [ 23.10.2008 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ähm ja, also laut Werkstattmensch hat mir jetzt irgendwas von 900 € erzählt. beinhaltet: Zahnriemen inkl. H20 Pumpe, Spanner, Lager usw.( zahnriemen wäre dran, aber das andere Zeug?) Zylinderkopf plane, Ventiele einschleifen, und allen Ersatzteilen. Mir kommt das ganze ne bissel Teuer vor, darum frag ich jetzt mal. nehmen wir mal an, das ich das Auto nur noch ca. 1 Jahr fahre ( ca. 20Tkm). Was würdet Ihr machen? Ich könnte ja as Zeug selber wechseln... Was wäre für diesen Fall die absolut minimal-Lösung? Geht das in einer Garage ? Benötigt man einen Wagenheber, um den Motor zu stützen, weil ein Motorlager beim 16V raus muß? |
Autor: | Kuro88 [ 23.10.2008 18:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wapu, spanner etc wird beim zahnriemen idr immer mit gemacht. isses nu sicher das die ZKD durch ist? dann sind die anderen arbeiten auch zu empfehlen... aber 900€ is schon happig.. wobei ich bei mazda ja nich die ersatzteilpreise kenne... jap, minimum nen wagenheber musst du haben. |
Autor: | Rumchiller [ 23.10.2008 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hm also wenn du nur noch etwa 20tkm fahren möchtest....würd ich grad alles so lassen, die 20tkm hält er ja wohl durch, immer schön wasser nachfüllen und gucken dass er net zu warm wird. öl regelmäßig kontrollieren. ich behaupte jetzt auch mal dass der riemen 100% nicht fetzt in der zeit. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |