Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Na ich bin mal gespannt was hier für Theorie`n raus kommen
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=8&t=10004
Seite 1 von 4

Autor:  Onkel Chris [ 06.10.2008 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Na ich bin mal gespannt was hier für Theorie`n raus kommen

Also,

Es fing Sonntag Nachmittag an:

Ölverlust am Getriebe, auf ca. 10-15min. sind mir ca. 100ml raus getropft.
Dann ca. 20km gefahren, ohne Probs, den Mx aufgebockt, um ca. 15-20cm, da tropfte die nächsten 3-4h nix mehr :lol:

Dann den Bock wieder runter auf die Straße gelassen und 150km Heim gefahren.
Unterm fahren, nach ca. 70km (kommen halt noch de vorigen 20km dazu) fing es an, ein Geräusch als ob man über so festgefahrenen Dreck auf der Straße fährt :-)
Sollte eigentlich jeder kennen ;-)
Ist (man wie drückt man das wieder aus :roll: ) so ein...

Hm :? kanns ned ausdrücken :lol:

...rattern, klackern :mrgreen:

Immer nur wenn Last auf den Block, bzw. aufs Getriebe und die Wellen kommt, also beim beschleunigen und bei der Motorbremse ;-)
Ganz schlimm ist es wenn man in Rechtskurven beschleunigt, kein Wunder, auf der linken Seite ist das Öl auch vom Wellendichtring raus gelaufen :lol:

Muss dazu sagen das die äußere Manchette der Welle bereits seit 5-6k km hinüber ist (der Wellendichtring hatte auch nen Päcker bekommen!) und man seit ca. 4k km schon Geräusche hörte, beim langsamen beschleunigen in Rechtskurven ;-)

Was merkwürdig ist!!!

Ich kann mir ned vorstellen das des äußere Gelenk jetz am Sack ist, hat ja nix mit dem Ölverlust zutun ;-)


Wer kann sich da also nen Reim zu bilden? :mrgreen:

Hat jetz die Welle (die Verzahnung im Getriebe) nen Päcker oder was? :D


Legt mal los ;-)

Autor:  V-6P@K [ 06.10.2008 22:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würde sagen das die Welle nicht richtig eingerastet ist im Getriebe oder der Sicherungsring der im Getriebe einrasten sollte ermühdet ist und die Welle springt zeitweise raus :P


erster :givemebeer:

Autor:  Rumchiller [ 06.10.2008 23:29 ]
Betreff des Beitrags: 

also öl läuft aus dem undichten wellendichtring? erst jetzt oder schon seit diesen 5-6tkm?

kann mir da jetz keinen reim drauf machen, aber was der päki sagte, hört sich ja schon ganz einleuchtend an.

Autor:  Voodooman [ 07.10.2008 07:20 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn ders nicht wüsste wer sonst! ;)

@onkel: kannste nedmal erst die sachen repairen die du weißt das sie schon putt sind?? Ich mein irgendwann wirkt sich das eine auf das andere aus und man weiß nimmer wo man anfangen soll mit fehlersuche...oda?

Autor:  Rumchiller [ 07.10.2008 07:35 ]
Betreff des Beitrags: 

das ist n sehr guter vorschlag *g*

nä, im ernst: problem dabei ist ja immer, man baut was auseinander, tauscht ein teil aus, baut alles zusammen und nacher merkt man, dass dort noch etwas ausgewechselt hätte werden müssen. da krieg ich immer die krise :evil:

Autor:  Mx3_R__e [ 07.10.2008 08:00 ]
Betreff des Beitrags: 

der Plural von Theorie ist immer noch Theorien und nicht Theorie'n

Autor:  DennYo [ 07.10.2008 08:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Mx3-Rune hat geschrieben:
der Plural von Theorie ist immer noch Theorien und nicht Theorie'n


Was das Rune'sche Theorem wäre :-P

Autor:  Rumchiller [ 07.10.2008 08:30 ]
Betreff des Beitrags: 

jetz will ichs auch mal sagen:

btt ihr spammer :mrgreen:

Autor:  Voodooman [ 07.10.2008 08:56 ]
Betreff des Beitrags: 

@rumchiller: irgendwo muss der onkel ja aber mal anfangen...

Also ich mein mal wenn die manschette hin is, dann würd ich doch die und das antriebswellengelenk mal tauschen. Die Teile müssen ja auf kurz oder lang getauscht werden.

Und bei der Aktion kann er gleich schaun ob das was p@k gesagt hat stimmt und einer der ringe da nix mehr is oder so...

Vielleicht is das auch durch das defekte Antriebswellengelenk kaputt gegangen, weil das halt öfter mal geklackert hat.
Deswegen hab ich meins tauschen lassen bevor noch mehr putt geht!! :mrgreen: IIo

Autor:  Rumchiller [ 07.10.2008 09:03 ]
Betreff des Beitrags: 

jap, das könnte ja gut sein, läuft ja dann nimmer so rund, die welle. und der simmerring wird aufgeweitet :)

Autor:  DennYo [ 07.10.2008 13:25 ]
Betreff des Beitrags: 

es ist ein leck im plasmakühlsystem des fluxkompensators.

Autor:  Deathman23 [ 07.10.2008 13:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Hatte ich bei meinem auch, das Problem! Zuerst hab ich den Simmerring gewechselt dann, war zumindest das Problem mit dem Ölverlust weg. Das Klackern besonders in Rechtskurven überträgt sich das auch auf das Lenkrad? Wenn ja, dann ich die Antriebswelle kaputt und läuft etwas unrund! Sollte relativ schnell ausgewechselt werden, da diese relativ viel kaputt machen kann, wenn sie dann ganz hinüber ist!

Hoffe ich konnt dir damit helfen!

Gruß Deathman

Autor:  Voodooman [ 07.10.2008 13:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Soviel zum Thema:
Is ned schlimm wenn man ein paar tausen KM mit kaputtem antriebswellengelenk rumfährt...

Bin ich aba froh das meins getauscht is obwohl die werkstatt meinte es wär nicht kaputt beim probefahren...
Nach dem wechsel is das klackern komischerweise wech....

Autor:  Rumchiller [ 07.10.2008 15:00 ]
Betreff des Beitrags: 

und schon wieder wäre hier der beweis erbracht, dass werkstattmenschen immer recht haben 8)
ein hoch auf den mechaniker, er weiss wie er zu geld kommt :mrgreen:

Autor:  Bröli [ 07.10.2008 15:19 ]
Betreff des Beitrags: 

@Chiller: Du bist heut ganz schön anstrengend. :tard:

Autor:  Molo [ 07.10.2008 15:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Nur heut? :lol:

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/