logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 28.10.2025 06:06


 
Ein neues Thema erstellenDieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25.09.2009 11:37  Titel:
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
Danke Spider!

10 l bei nem 1,6er mit 88 PS :?: :?:


*BenZin* hab schon gute Quellen über Werkstätten die mir das Auto (Nov.10) drüber bringen würden, aber man sollte ja auch ein wenig an seine eigene Sicherheit denken.
Bis dahin würd´s mir auch besser gehen, aber ich sag mir halt, warum in was neues investieren wenn das liebgewonnene alte noch durch kommt. Natürlich nicht zu jedem Preis.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.09.2009 11:40  Titel:
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Also wenn du entsprechende Fahrweise anwendest: JA!

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.09.2009 11:49  Titel:
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
Nöööö ich doch nicht :roll: :wink: :roll:

Ne im ernst, fahre schon normal mit normaler schaltweise, anständig wie es sich gehört. Da bräucht ich dann schon was anderes unterm Popo.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 25.09.2009 12:19  Titel:
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Alter: 35
Registriert: 02.09.2008 17:58
Beiträge: 172
Mazda MX-3 FL 1995 16V
Naja mussts mal so sehen, unter den Schwellern ist noch genug Rahmen der die Karre zusammen hält :mrgreen:
Hab ich mir auch gesagt als ich bei strömendem Regen mit Aquaplaning über die Autobahn gefahren bin und 2 Tischtennisschläger-große Löcher in meinem Schweller hatte :)

Wenn der Rest an deinem MX ok ist gehts doch!


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 28.09.2009 11:52  Titel:
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
Mal sehen was bis Nov. 2010 überhaupt mein Motor macht denn 222222 km schaut zwar schön am Tacho aus, aber mehr nicht :wink:

Zum Glück gibts bei mir noch keine "Tischtennisschlägerlöcher" :lol: tolles Wort :lol: :lol:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 28.09.2009 15:09  Titel:
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Alter: 35
Registriert: 02.09.2008 17:58
Beiträge: 172
Mazda MX-3 FL 1995 16V
LoL wenn man solche löcher im schweller hast, dann hauts eben echt durch im kopf :mrgreen:

das problem mitm motor hab ich nicht, hab erst 83000km auf der Uhr :wink:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 29.09.2009 09:39  Titel:
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
Ist doch aber auch heftig bei nur 83000 km das dir der Hintern halb wegfault :!: :?:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 10:10  Titel:
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Alter: 35
Registriert: 02.09.2008 17:58
Beiträge: 172
Mazda MX-3 FL 1995 16V
Naja ihr wohnt eben auch nicht im Erzgebirge :roll:

die werfen hier so viel salz auf die straße im winter, dass ist einfach nur unglaublich!
Und mein auto wurde anscheinend auch noch extrem schlecht gepflegt...

der Km-Stand ist nachweisbar und naja eigtl ist ja eher das alter des autos entscheidend und nicht nur der km-stand.

und ein garagenwagen war er eben leider auch nie ^^


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 10:17  Titel:
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
Naja haben auch viele Bersche und so, nö :mrgreen: aber stimmt schon, wenn der MX immer im Winter draußen bleiben mußte hinterläßt Spuren.

Würde auch gern noch vorm Winter so ne Ladung Unterbodenschutz drauf streichen, aber da denke ich mir das eine Hebebühne sinnvoller wäre


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 10:29  Titel:
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Mein alter MX ist auch dabei, Rost anzusetzen. Vor allem vorne im Motorraum am Block/Getriebe sieht das ekelig aus. Ich werd meinem Bruder auch noch mal die 100€ für ne neue Unterbodenversiegelung nahelegen - er wohnt in der Eifel Bitburg/Prüm ...

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 11:28  Titel:
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 29.01.2009 11:45
Beiträge: 218
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Mazda mx3 1993 V6
Was kostet denn so´n Kübel Unterbodenlack? Oder sollte man so etwas eher machen lassen?

Zum Thema:
Demnächst bekomm ich meinen Benzinabscheider und dann ist eigentlich das Hauptthema erledigt :lol: :lol:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 15:07  Titel:
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Jungs ihr könnt euch auf den Unterboden schmierren was ihr wollt, die Karren gammeln wo anders. Das bringt kaum was.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 15:52  Titel:
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Natürlich gammeln die nicht am Unterboden ... Da wird ja auch Unterbodenschutz draufgeschmiert.

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 15:56  Titel:
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Ihr sollt ehe über vernunftige Hohlraumversieglung nachdenken ;) Und Falzen werden immer gammeln egal was man macht.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 16:08  Titel:
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Alter: 35
Registriert: 02.09.2008 17:58
Beiträge: 172
Mazda MX-3 FL 1995 16V
Der meinung bin ich auch Ghost dog :!:
Das bringt wirklich nichts mit dem Unterbodenschutz, ich selbst hab ja 4 Schichten drauf (davon 3 von Vorbesitzer(n) )
Meine Kollege hat mir jetzt aber erzählt, dass es besser wäre ein spezielles wachs auf den Unterboden auftragen zu lassen, das würde wohl besser konservieren und es lässt sich auch mal wieder entfernen.
Hohlraumversiegelung halte ich auch für das sinnvollste vor allem Schweller ^^

Gibts eigtl auch ne gute methode um die Dome vor rost zu schützen? die sehen bei mir auch nicht soo toll aus :|


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 30.09.2009 16:19  Titel:
Meister der Ploppfolie
Meister der Ploppfolie
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 17.01.2008 12:51
Beiträge: 5419
Wohnort: Osnabrück
Mazda MX3 KL-ZE 97 ZE
Die Dome kansnt mit dem U-Schutzkonservieren. Und ein guter Bitumen U-Schutz ist nicht schlecht. Halte nicht so viel von Waxen, den die werden immer wieder flüssig im Bereich der Auspuffanlage. Und wie schon gesagt ist egal was du von Aussen drauf schmierst, viel wichtiger ist was innen drin ist ;)

Viele Neuwagen krigen garkein U-Schutz oder Wachs, nur nähte mit Karosseriedichtmasse versiegelt.
SO jetzt Back to Topik, für Rost gespräche gibts andere Themen
zB http://mx3forum.de/viewtopic.php?t=13021&highlight=

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

vdd?? leckt nach reperatur Forum: Motor und Technik Autor: NOS Antworten: 3

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de