Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Fehlerspeicher auslesen und blinkcodes http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=60&t=11362 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ...stitch... [ 04.03.2009 18:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Fehlerspeicher auslesen und blinkcodes |
damit das auch mal klar an einer stelle irgendwo steht und man sichs net dauernd zusammensuchen muss... grundsätzlich gibt es 3 arten den fehlerspeicher auszulesen: 1. mit einem SST (is n mazda gerät... hat kaum einer.. daher vernachlässigbar) 2. mit led -> blinkcode 3. mit voltmeter -> ausschlag merci @bmx für die bilder (zumindest hab ich sie daher ![]() |
Autor: | ...stitch... [ 04.03.2009 18:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
anbei dann auch noch 3 screenshots ausm werkstatthandbuch bzgl. codes und ihre bedeutung. außerdem noch die anleitung zum löschen des fehlerspeichers |
Autor: | Nemax50 [ 07.03.2009 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie kann man die 4stelligen Codes denn auslesen???? NeMaX |
Autor: | ...stitch... [ 08.03.2009 01:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mit einenm neuen SST ![]() falls du zufällig eins rumliegen hast kauf ichs gerne ![]() steht übrigens auf bild f1-13 |
Autor: | Nemax50 [ 08.03.2009 11:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
alles klar ![]() NeMaX |
Autor: | Egorr [ 18.01.2010 01:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So, habe mich im Internet wegen Fehlerauslesen bissel schlau gemacht. Evtl werden es noch einige brauchen. Bei den neueren Modellen werden DIE CODES 4-STELLIG angezeigt!!! Ab wann, ist ne andere Frage was wahrscheinlich keiner weis ![]() So wird´s ausgelesen! ![]() Der erste Ausschlag ist lang und gibt an, dass Fehler gespeichert sind.. Dann kurze Pause 2sec und jezt gehts los!!! Die Gesamt-Codes sind getrennt durch 8 sekunden Pause. Jeder Code wird in 4 Sekunden-Blöcke unterteilt. Der Code wird zusammengesetzt aus 2er Blöcken (wie gewohnt mit 10er und 1ner Stelle ausgelesen). Mein erster Code lautet zum Beispiel so!!!! 1 Langer Ausschlag, 4 sec Pause => 10 1 langer, 1 kurzer, 4 sec Pause => 11 1 langer, 4 sec Pause => 10 1 langer, 4 sec Pause => 10 8 sekunden Pause Nächster Code Dann nimmt man die letzten Stellen und setzt sie zusammen, --> ergibt dann 0100 (wegen 10 11 10 10) Wäre das dann z.B. P0100 Mass Airflow sensor or circuit fault (MAT) Mein Zweiter Code lautet 11 + 11 + 17 + 10 --> = 1170 --> P1170 Rear Oxygen sensor voltage fixed Die Fehlercode waren natürlich als Beispiel aufgeführt. Für die Richtigen müsst ihr dann die Tabelle ganz ganz oben benutzen. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |