Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

was ist das für ein sockel?
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=9420
Seite 1 von 1

Autor:  Flow_mo [ 11.08.2008 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  was ist das für ein sockel?

hallo

wollt mir in meine armaturenbeleuchtung (knöpfe für scheibenheizung, klima usw.)mal leds verbauen.

damit dat hässliche grüne licht mal weg is.

wie heißt dieser sockel auf dem die kleinen birnchen drauf sind.
gibs die vll. schon fertig mit ner led zu kaufen?

hab keinen bock da großartig rumzulöten.

mfg

flo

Autor:  Bröli [ 11.08.2008 16:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist nix offizielles. Hab letztens auch die Birnchen getauscht. Der Draht ist ja nur da durchgefädelt. Habe das Stück bei Westfalia für -,69 € bekommen.
Für ne LED-Lösung musst du dir was basteln. :roll:

Autor:  DarkChris [ 11.08.2008 17:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Bin gerade dabei umzubauen mit LED´s. Ist eigentlich garnicht so schwer. Mit diesem Sockel gibt es nichts, gibt blos für die Tachobirnen fertige Sockel mit LED´s.

Autor:  Flow_mo [ 11.08.2008 17:20 ]
Betreff des Beitrags: 

:(

schade.

chris, haste mal bilder wie du das machst.

Autor:  michihh-83 [ 11.08.2008 21:34 ]
Betreff des Beitrags: 

einfach die Fäden rauspulen und LED's in den Plastiksockel einfädeln...ist bischen Arbeit aber passt schon...musst halt die Polarität rausbekommen, bzw messen...bei 5mm LEDs muss dieser Absatz weggeschliffen werden..würde 3mm empfehlen...

Autor:  Flow_mo [ 11.08.2008 22:13 ]
Betreff des Beitrags: 

da müssen dann aber wiederstände noch mit dran,oder nich?

Autor:  DarkChris [ 11.08.2008 22:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Servus, habe leider keine Bilder gemacht. Habe noch einen Schalter den ich nochmal öffnen muss. Da kann ich dann Fotos machen. Habe garkeinen Sockel mehr drinnen. LED mit Widerstand einfach an die Pole löten. So hab ich das gemacht.

Siehe auch hier eine gute Anleitung :-)

http://www.mx-3-community.de/faq-oft-ge ... -mit-leds/


Soweit bin ich mittlerweile:
Bild

Bild

Bild

Autor:  michihh-83 [ 12.08.2008 09:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Jupp, wenn du keine 12v LEDs nimmst musst auch Widerstände vorlöten...
würde empfehlen die nicht direkt an die Leiterbahnen zu löten, weil dann kannst im Fall der Fälle nur schwer zurückrüsten und wenn mal was kaputt geht...naja... :roll:

Autor:  Flow_mo [ 12.08.2008 13:21 ]
Betreff des Beitrags: 

hi

hab mir 3mm leds gekauft. jetzt fragt der was ich für wiederstände haben will

12v-470ohm
14v(kfz)-570ohm

welche brauch ich denn jetzt?

Autor:  bmx [ 12.08.2008 13:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich meine, dass das die 470Ohm Wiederstände waren.

Autor:  Flow_mo [ 12.08.2008 13:26 ]
Betreff des Beitrags: 

die frage is ob der nich über 12v geht wenn der motor an ist. aber ich denke in den armaturen wird das nich so stark schwanken.oder?

Autor:  michihh-83 [ 12.08.2008 13:50 ]
Betreff des Beitrags: 

kommt auf Deine LED-Werte an, kann man nicht generell sagen...
Allgemein haben solche Teile eh immer eine Toleranz von +/- 10% :mrgreen:
Gibt auch LED-Rechner im Netz, die berechnen Dir nen Wiederstand nach den LED-Werten und der anliegenden Spannung :!:

Autor:  Flow_mo [ 12.08.2008 13:58 ]
Betreff des Beitrags: 

guck hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0278398374

die frage is ja ob in den knöpfen immer 12v anliegen oder auch schon mal 13,8v?

Autor:  Flow_mo [ 12.08.2008 14:44 ]
Betreff des Beitrags: 

ich glaub ich nehm die 470ohm für 12v

Autor:  bmx [ 12.08.2008 14:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Haben wir (-lupus- und ich) auch damals bei ihm verbaut. Hat alles wunderbar (bis auf die Lötarbeiten :mrgreen:) geklappt.

Autor:  DarkChris [ 12.08.2008 16:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe auch 470 Ohm Widerstände. Ist aber schon ziemlich hell :D Habe 5 mm Ledßs genommen weil ich die geschenkt bekommen habe. Für die Statusleuchten muss man einfach nur stück von der led mit nem seitenschneider am plastik abzwicken dann passen die auch da rein. Hat bei mir alles wunderbar geklappt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/