Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
welches Kabel ist am Zündschloss? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=8418 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | red3 [ 24.04.2008 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | welches Kabel ist am Zündschloss? |
Hy habe folgendes Problem und zwar bin ich dabei ne Arlarmanlage einzubauen und hab nun 4 möglichkeiten am zündschloss die Wegfahrsperre einzubauen? Kann mir jemand sagen welches es ist, es geht um einen 88pser? Hab schon im handbuch nachgesehn und nix gefunden oder ich hab tomaten auf den augen. Die richtige seite könnt ihr mir auch hier posten und ich seh dann nochmal genau nach. Danke für die antworten. P.S.: ich suche noch ne sirene wie aus denn ami filmen mit dem "Pipp Pipp" Chrip signal ton. wer was weis bitte auch hier mal was dazu schreiben ![]() |
Autor: | polskiduch [ 24.04.2008 20:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sirene ebay zb. http://cgi.ebay.de/12V-Sirene-6-Sounds- ... dZViewItem |
Autor: | GhostDog [ 24.04.2008 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nimm doch einfach eine Sirene und Klemm die an den Kabel der von der Alarmanlage zu den Blinkerkabeln geht. Musst aber vor der Diode anklemmen, sonst geht sie immer an wenn du Blinkst. ![]() ![]() |
Autor: | polskiduch [ 24.04.2008 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
an meiner ZV Box habe ich schon extra ein Kabel FÜR die Sirene |
Autor: | red3 [ 24.04.2008 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja sowas wollte ich nicht haben. wollte schon was interressantes und nicht so ein billig plunder. Sorry polskiduch ![]() |
Autor: | patr1328 [ 24.04.2008 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was brauchste denn am Zündschloss? Brauchste Dauerplus, Zündugdplus oder wie ider was?? gibt 2 ankommende Leitungen (B1 und B2) und zusätzlich K1 (Erinnerung für Licht noch an oder Zündschlüssel steckt usw...) Abgehend haste dann K2 (für Erinnerungen wie oben), IG1, IG2, ACC (Zündungsplus Radio usw.) und ST (Anlasser). Je nach Schlüsselstellung werden die ankommenden B1/B2/K1 auf verschiedene Ausgänge geschaltet: Kein Zündschlüssel drin: kein Durchgang Schlüssel steckt, nicht gedreht: K1 auf K2 verbunden Schlüssel auf Setllung 1: K1 auf K2, B1 auf ACC Schlüssel auf Stellung 2 (ON): K1 auf K2, B1 auf ACC und IG1, B2 auf IG2 Schlüssel auf Stellung 3 (Starter): K1 auf K2, B1 auf IG1, B2 auf ST aber ein 6,95€ Voltmeter lohnt sich immer bei sowas! Kannste immer gebrauchen. ![]() |
Autor: | red3 [ 24.04.2008 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
patr1328 hat geschrieben: was brauchste denn am Zündschloss?
Brauchste Dauerplus, Zündugdplus oder wie ider was?? gibt 2 ankommende Leitungen (B1 und B2) und zusätzlich K1 (Erinnerung für Licht noch an oder Zündschlüssel steckt usw...) Abgehend haste dann K2 (für Erinnerungen wie oben), IG1, IG2, ACC (Zündungsplus Radio usw.) und ST (Anlasser). Je nach Schlüsselstellung werden die ankommenden B1/B2/K1 auf verschiedene Ausgänge geschaltet: Kein Zündschlüssel drin: kein Durchgang Schlüssel steckt, nicht gedreht: K1 auf K2 verbunden Schlüssel auf Setllung 1: K1 auf K2, B1 auf ACC Schlüssel auf Stellung 2 (ON): K1 auf K2, B1 auf ACC und IG1, B2 auf IG2 Schlüssel auf Stellung 3 (Starter): K1 auf K2, B1 auf IG1, B2 auf ST aber ein 6,95€ Voltmeter lohnt sich immer bei sowas! Kannste immer gebrauchen. ![]() Jo genau ![]() Siehe bild ![]() Voltmeter kann ich erlich gesagt nicht umgehen, was müsste ich denn einstellen um sowas zu messen? |
Autor: | red3 [ 24.04.2008 21:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das was ich suche ist das Starter-Unterbrecher. Was mich aber wundert ist das es noch ein kabel gibt was Zündschloss benant ist aber wo das nun noch hin kommt versteh ich erst recht nicht ![]() Der plan ist echt schwer gerade bei solchen sachen hätten sie mal was genaueres schreiben können und das mit zündschloss ist garnichts beschrieben wo das hin kommt. ![]() |
Autor: | patr1328 [ 25.04.2008 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich denke, was du suchst ist einfach nur die ST Leitung. wie oben beschrieben legt das Zündschloss, wenn du den MX starten willst die ankommende B2 Leitung auf ST (die geht dann zum Anlasser) und gibt somit Saft auf den Anlasser. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sieht es am Zündschloss folgendermaßen aus: Es gibt einen Stecker mit 2 eher dickeren Leitungen (das sind B1 und B2). Ausserdem gibt es einen 4-poligen Stecker (abgehende Leitungen). An diesem Stecker sollte (war bei mir so) einer mit so einem roten Plastikteil am Stecker kenntlich gemacht sein (wenn man von dort auf den Stecker sieht, wo die Kabel reinführen). Das ist die ST Leitung, die zum Anlasser führt. Ich würde deshalb an Deiner Stelle dieses Kabel des 4-poligen Steckers aus dem Stecker rauspfriemeln. Dann kannst du das eine Ende der Alarmanlage stattdessen in diesen Stecker reinbauen und das andere Ende an die nun freigelegte ST Leitung anschliessen. Und achte drauf das Ganze gut zu isolieren...da fließt ordentlich Strom durch! Aber dann müssts passen. Ich hoffe das hilft Dir. Edit: Allerdings kann man ja nach dem gezeigten Plan jede Alarmanlage umgehen, wenn man es schafft das Zündschloss auf on zu stellen und dann die Kiste einfach anschiebt. Dann brauchste auch den Anlasser nicht... Du kannst aber ja auch noch (sofern du willst) einen versteckten Schalter, der entsprechend den Strom zum Anlassen verkraftet, irgendwo platzieren und ihn zusätzlich zwischen die ST, die IG1 oder IG2 Leitung hängen. Weiß jetzt nicht, welche der IG dann für die Motorelektronik bestimmt ist, aber dann sollte Feierabend sein mit laufendem Motor. Zum Voltmeter: Du stellst das Voltmeter auf z.B. 16V Gleichstrom, ein (ist unterschiedlich, je nach vorhandener Skala). Dann kannst du bei verschiedenen Schlüsselstellungen direkt am Zündschloss die abgehenden Leitungen messen, ob Saft anliegt, indem du die Masseleitung des Voltmeter an eine blanke Karosserieschraube hängst und die Plus-Leitung an das Kabel, dass du messen willst. Noch einfacher ist, du misst den Widerstand (Ohm). Dann musst die Batterie abklemmen und dann von den jeweils ankommenden Leitungen (bei verschiedenen Schlüsselstellungen) auf die abgehenden messen. Wenn das Gerät 0 Ohm anzeigt sind sie durchverbunden. Wenn unendlich Ohm anliegt, dann sind sie unterbrochen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |