Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Stromkabel verlegen http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=6450 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | XxLowRiderxX [ 17.09.2007 14:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Stromkabel verlegen |
Hallo, Ich schon wieder.... Da ich gerade dabei bin das Stromkabel zu verlegen habe ich schon wieder Fragen. Und Zwar a) Wie verlege ich am besten das Stromkabel von Motorraum in den Innenraum? Bin schon seit einer Stunde nach ein Loch oder ähnlichen am Suchen finde nichts!!!! b) Ich wollte hinten eine 2te Battarie anschlissen und habe auch das Relai dazu. Problem ist sobalt ich es anschlisse und das Relai den Kanal nach hinten Freischaltet, leuchtet meine Battarie anzeige im Amaturenbrett auf. Warum?? Habe ich es nicht richtig angeschlossen. Habe für das Kabel zur Lichtmaschine das Grau-schwarze genommen ist es vieleicht das verkehrte?? Hoffe es kommen bald Tips das ich weiter machen kann schonmal Danke. Gruß XxLowRiderxX |
Autor: | chris [ 17.09.2007 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
zu 1.) Auf beiden Seiten ist ein Noppen zum Innenraum rein, habe gerade meinen MX nicht hier sonst würde ich gucken. Er müsste aber ziemlich direkt hinter dem Handschuhfach bzw. der andere hinter der Batterie sein. Den Gumminoppen einfach abmachen ggf. nen Loch reinmachen und das Stromkabel dadurch ziehen. |
Autor: | XxLowRiderxX [ 17.09.2007 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich schau mal... Bis Gleich DANKE ![]() |
Autor: | XxLowRiderxX [ 17.09.2007 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok. Stromkabel habe ich. Jetzt nur noch Frage b)??? |
Autor: | DennYo [ 17.09.2007 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jop...auffer beifahrerseite sind 2 noppen, eines auf höhe handschuhfach, eines auf höhe fußraum. Auf der Fahrerseite soll angeblich auch eines sein in der Nähe der Pedale. Zum Kabelverlegen: Stromkabel bitte außen auf der Fahrerseite verlegen, Cinch getrennt dann auf der Beifahrerseite verlegen!! Ist wichtig wg. des berühmten Lichtmaschinenpfeifens. Und zu dem Anschluss der 2. Batt. fällt mir folgendes ein: Ist die neue Batterie ungeladen? Falls ja, solltest du mal 3 Stunden Auto fahren ![]() Die Leuchte ist nämlich glaube einfach nur ein Voltmesser und springt an sobald die Bordspannung absackt....wenn deine andere Batt auch recht leer ist könnte es ja sein das die Lichtmaschine nicht beide gleichzeitig dick laden kann. Kannst du die Batts nicht in Reihe schalten? |
Autor: | aTaRi64 [ 17.09.2007 14:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Beide Batts volladen und dann erst anschliessen...das Relais würd ich weglassen, außer du dokterst viel Power im Stand rum. Brauchst bei nem Guten Massepunkt aber nur die + Pole verbinden (An Sicherungen Denken!!!), ansonsten gehst mit beiden Batts an - der Karosse. ps. was sinds überhaupt für batts? |
Autor: | XxLowRiderxX [ 17.09.2007 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@DennYo Rheie schalten?? Daraus wird nichts ich doch keine 24 Volt haben. Warum 2 Battarien?? Naja habe ca. 3000Watt ca 1,5kw RMS im kofferaum und die zweite Battarie macht sich gut als Puffer ausserdem habe ich ja dann mehr strom also ampere usw. Also nochmal wegen b) das merkwürdie ist ja das ich die 2te battarie gar nicht zugeschaltet habe sondern nur das, dass Relai denn Kanal zu 2 freimacht. und sobalt das Relai schaltet kommt das zeichen im amaturenbrett. Was mir gerade einfällt: Das Relai ist ein verbraucher d.h. er nimmt plus direkt von der Lichtmaschine und wird am andern Ende auf minus angeklemmt. zickt das dingen vileicht deshalb rum? EDIT: Vorne ist eine 44 ah Batt. drin und hinten kommt eine 70 ah Batt. rein ob trocken oder nicht spielt mom. jetzt keine Rolle. |
Autor: | DennYo [ 17.09.2007 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also warte mal...wenn man batterien parallel schaltet, dann hat man doch 24V...aber in Reihe bleibens 12V. Korrigier mich einer wenn ich falsch liege. Was wir mal im Wohnmobil hatten, war praktisch. Starterbatterie und versorgerbatterie, dazwischen war ein Relais, das a) Strom nur in eine Richtung fließen lässt und b) die Verbindung ab einer gewissen mindestspannung trennt. Somit konnte man beide Batterien zur versorgung nutzen und wenn die Starterbatterie unter 12V fiel wurde die verbindung zur Versorgerbatterie getrennt. Andersherum, beim Starten des Motor wurde die versorgerbatterie nicht belastet. Sowas finde ich ziemlich ideal eigentlich.... |
Autor: | XxLowRiderxX [ 17.09.2007 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist eigentlich nach meinen Wissen andersrum aber ist ja auch egal. Darauf kommt es ja eh nicht an weil sich die Batt. ja gegenseitig entladen durch so eine schaltung. Mein Relai habe ich von conrad dieses dient dazu sobalt strom von der Lichtmaschine kommt beide zusammen zuschalten. wenn die Lichtmaschine kein Strom gibt dann sind beide getrennt das hat den vorteil das die batt. sich nicht gegenseitig entladen können und b) das man im stand zum beispiel musik hören kann ohne das man angst haben muss, dass man nicht mehr nach haus kommt. EDIT: Hat denn keiner ne zweitbatt. im auto???? |
Autor: | aTaRi64 [ 17.09.2007 16:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Doch ich ![]() Ganz einfache Schaltung aber ich hab halt das Relais weggelassen, da ich nicht so aufdrehe, dass ich mir die Batts leersaug (im gegensatz zu anderen bei mir in Kelbra ![]() Einfach von der Frontbatt -> Sicherung -> Relais ->Sicherung ->Rearbatt -> Verteiler /Amp.(35²-50² reichen). Mit Masse jeweils an die Karosse. Die Batts entladen sich niemals gegenseitig, sondern nur gleichzeitig, je nachdem welche mehr aH hat, lebt länger. Da AGM oder Gelbatts, eh eine bestimmte Kennlinie beim Laden brauchen und die LIMA diese nicht erfüllt, sollte man sie alle 1-2 Monate Pflegeladen um 90% nutzen zu können. Das Trennrelais wird über Klemme 15(Schaltplus) geschlossen. Es koppelt die Zweitbatterie von der Starterbatterie ab. So wird diese bei laufender Anlage und stehendem Fahrzeug nicht belastet. @Dennyo: Zitat: dazwischen war ein Relais, das a) Strom nur in eine Richtung fließen lässt
Ich dachte immer Strom fließt eh nur in eine Richtung, von - nach + ![]() |
Autor: | XxLowRiderxX [ 17.09.2007 17:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@aTaRi hättest du mir das nicht vorher sagen können???? ![]() Mein Relais ist doch auch ein Trennrelais sobalt man Strom draufgibt schaltet es zu! Du bist ne Pfeife ![]() Ja gut nun weiß ich ja wie ich es anders mache! mach es dann so wie du es hast sobalt ich dann starte bzw. den schlüssel stecken habe sind beide Batt. auf on right? Na gut was hast du denn für sicherungen dazu geknallt? EDIT: Wo hast du deine Batt. verstaut? |
Autor: | aTaRi64 [ 17.09.2007 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tztztz.... Die Jungspunte ![]() Was ist für ne Kabelstärke verbaut? |
Autor: | Pi11e [ 17.09.2007 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
2mm² ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | chris [ 17.09.2007 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du bist fies P1lle - ich habe derzeit 35mm² verlegt sollte also bei mir funktionieren, oder brauch man mehr bzw. empfiehlt sich mehr? Denn ich habe lieber zuviel mm² rumfliegen als nen abgefakeltes Auto ![]() |
Autor: | XxLowRiderxX [ 17.09.2007 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also bin da varriabel habe gerade 25mm² verbaut. habe jedoch auch 35mm² hierumfliegen und auch 16mm² ![]() Bin jetzt davon ausgegangen das meine 25mm² reichen. @P1lle Mein AutoGrill besteht aus 0,5mm² wenn dann richtööög KEINE HALBEN SACHEN HIER!!! ![]() |
Autor: | artur [ 17.05.2008 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@lowrider wo hasse denn die zweitbatterie verlegt? wollte auch eine zweitbatterie aber ich weiß nicht wo, und was für eine hast du dir gekauft, preis ?? ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |