Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Frequenzweichen? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=5969 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | todimx3 [ 02.08.2007 15:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Frequenzweichen? |
Hi also hab mir die Frontlautsprecher geholt von AIV die 165er. Und meine frage ist wie funktioniert das mit den Freuquenzweichen? Werde alles aber erst einbauen wenn ich noch meine Endstufe habe und meine Sub und die hinteren speekers(welche könnt ihr mir da empfehlen). Aber erstmal wie funktioniert das? grüße |
Autor: | ...stitch... [ 02.08.2007 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
frequenzweiche is recht einfach konzipiert: besteht im prinzip nur aus spulen und n paar widerständen, die das signal, das von deinem radio (bzw. endstufe) kommt in verschiedene frequenzbereiche aufteilen. d.h. in deinem fall tief/mittelton-bereich und hochtonbereich. 2 kabel gehen rein 4 kommen raus und tadaaaaa: deine hochtöner kriegen nur noch die frequenzen ab die gut für sie sind (sind nämlich ziemlich empfindlich! nem bassteller hingegen isses ziemlich wurscht was für frequenzen er abkriegt (gut in nem normalen bereich natürlich!)) so mo gugge wat der rest mir jetzt an den kopf wirft was ich vergessen hab! ![]() greeez |
Autor: | aTaRi64 [ 02.08.2007 15:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Konzeption einer Frequenzweiche kann das ganze System gewaltig anheben oder gewaltig versauen! Die Standartfrequenzweichen sind meistens für mainstream (die breite Masse) ausgelegt und minderwertig. Selber welche zusammenbauen und berechnen sollte schon sehr viel Erfahrung haben. Ich baue meine zwar selber zusammen, berechne sie aber nicht alleine. Lass die hinteren Speaker standart und hau die nur ans Radio, und nicht an ne Endstufe! Der Frequenzbereich sollte alleine schon für das Klangbild angepasst sein, sonst fehlt ja etwas. Um es besser zu erklären hier die groben Werte: 25-63 Hertz Subwoofer: Allgemein wird von 25-80 gesagt, aber das geht schon in die tiefen Mitten hinein, und ein vernünftiger Tiefmitteltöner sollte schon die 63 Hertz vertragen. Unter den 25 schädigt ihr euren Subwoofer da dies Ultratieftöne sind welche ihr nicht hört und der Sub davon meistens Schaden nimmt (auch Subsonic Frequenzen genannt). Am besten eine Endstufe mit Subsonic Filter 63-130Hz: Purer Tiefer Mittelton oder Kickbass: Je nach Abstimmung vom Sub dann halt ab 80-130Hz Dieser Bereich ist für den Kickbass. Bei einem vernünftig verbautem Mitteltöner ist es aber im Normalbereich hinfällig. 63-2500Hz Kompletter Mittelton Bereich: Wenn nur ein Mitteltöner (Kompo von HT und MT) vorhanden ist, wir er meistens per mitgelieferter Weiche auf diesen Frequenzbereich getrimmt. Je nach Art des Hochtöners (Gewebe, Seide, TitanKalotten) wird auch bis 4000Hz geschaltet. 2500-Endstufen Ende: Hochtonbereich, welcher auf jeden Fall mit einer Weiche(Filter) getrennt sein muss! Lasst ihr den Hochtöner ohne Filter laufen, habt ihr ca 10 Sekunden was davon und dann ein ewiges Knacksen, Rauschen oder Stille. Die meisten Standartweichen trennen den Hochtöner bei ca. 4000Hz, aber dann fehlen die Frequenzen von ca. 2500-4000 je nach Flankensteilheit der Trennung. Hier kommt es immer auf den Hochtöner an, ab wo man ihn trennen kann. Am besten ist es immernoch, wenn man eine HU(Radio) hat, welche Aktivweichen hat, oder man sonstige aktive Weichen und DSP´s. |
Autor: | todimx3 [ 02.08.2007 15:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ahh langsam versteh ich das prinzip. wo habt ihr die hingebaut weil die sind nicht gerade die kleinsten. |
Autor: | DevRabbit [ 02.08.2007 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Soweit ich gehört habe, sollten die NICHT in den Türen sein, da die dadurch nicht perfekt fuktionieren. Zumindest wenn man sehr großes Wert auf Klang hat. Das Problem liegt hauptsächlich an den Spulen, da diese ja Magnetfeld erzeugen und gerne von außen (Schalldruck oder Magnetfeld) mitnehmen. Somit also irgendwo im Innenraum. Wie gesagt, das habe ich mal von einem Fachhändler, der sich auf Auto-HiFi spezialisiert hatte, gehört. |
Autor: | aTaRi64 [ 02.08.2007 17:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Totaler Blödsinn was dein Fachhändler da will... |
Autor: | DevRabbit [ 02.08.2007 17:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() ![]() |
Autor: | aTaRi64 [ 02.08.2007 17:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich dachte immer das die Spulen mit ner Leiterplatter verlötet und verklebt sind...Man lernt ja nie aus ![]() Es reicht wenn die Weichen nicht im Auto rumfliegen und 12m mehr Kabel dranhängt, wie nötig. Wo man die Befestigt ist immer die eigene Entscheidung. |
Autor: | Baggi [ 02.08.2007 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn du die türpappe abhast. dann kannst du sie darauf kleben mit was auch immer Kontaktkleber Sikomet oder sonnstewas. kann leider kein foto machen aber se ist nur eine stelle an der tür wo genügent platz ist. die ist wenn du auf die offene tür schaust im 45 grad winkel von dem Abdeckgitter der TMTs. |
Autor: | DennYo [ 03.08.2007 15:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also ich habe meine Weichen von hinten an die Türpappen geschraubt. Im hinteren Bereich also zum Schloss hin ist unter der Armlehne ein guter Platz die zu befestigen...auf türseite ist da auch ein üppiges Loch, so das sie noch etwas in die tür hinein können von der tiefe her. Naja und ich habe mir halt kurze schrauben genommen und die ganz normal an die Pappe angeschraubt...die schrauben müssen halt nur die korrekte Länge haben, das du nicht auf der anderen seite wieder rauskommst ![]() Ansonsten sind die von der verkabelung ja beschriftet. IN - TW - MW oder irgendwie...TW steht für Tweeter = Hochtöner...IN ist der Anschluss zur Endstufe/Radio und der 3. Anschluss im bunde dann für die Mitten/Tieftöner. Sodele |
Autor: | todimx3 [ 03.08.2007 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja hey super danke für die info dann weiß ich jetzt wo ich sie mir dann hinschrauben werde welche länge hast du genommen von den schrauben her? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |