logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.08.2025 21:43


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19.11.2006 18:06  Titel: Doch erwischt... Front/Heck-System umbauen...
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 23.09.2004 14:28
Beiträge: 820
Wohnort: Saarbrücken
Mazda MX 3 1995 16V FL
Ich konnt mich jetzt nicht mehr wehren...

Hab meine Headunit gewechselt von nem Sony XPlod auf Pioneer DEH-P 6800 MP...

Vorher hat das alles zusammen gepasst, allerdings erwartet das Pioneer etwas anderes als das Xplod...

Lange Rede kurzer Sinn.

Ich hab mir bei Ebay ne Ground Zero GZTA 4000T für gutes Geld ersteigert und plane jetzt nen kleinen Umbau.

Die GZTA hat mit 4X 75W RMS [4Ohm] wohl genug Leistung für das Front/Heck System. Der Bass kommt weiterhin aus dem Kofferrau über 2 12" Magnat mit ner Pyle QA 4400II befeuert.

Da meine Hutablage gebrochen ist und durch die hintere Domstrebe eh nicht mehr reinpasst wollte ich mir da was neues reinbasteln. Zwischen Boxen und Ablage habe ich zur Zeit noch ca 8-10cm. Daher wollte ich das Hecksystem in den Originalen Seitentaschen beibehalten, um auch Störungen durch den Druck der Magnat zu unterbinden. Die Hutablage wollte ich durch ne zweigeteilte Holzplatte ersetzen die ich dann mit scharnieren aufklappen wollte... Wie sieht es da mit der Abdämmung vom Bass aus? Kommt durch die massive Holzplatte noch genug durch oder wären "Akustik-Löcher" ratsam durch die der Druck und der Bass in den Innenraum gelangen kann? Und das dann mit Akustik-Stoff bespannen...

Gibt es Contra zu den Seitentaschen? Hinten soll nur etwas Raumklang entstehen und die Fond-Passagiere sollen auch etwas Musik haben... Daher wollte ich auch die Originalen Zuleizungen weiternutzen...

Vorne sieht das nun etwas anders aus...

Hier suche ich etwas mehr Bass im Fussraum, nicht allzu viel, und saubere Mitten und Höhen. Momentan tun zwei NoName Coax vorne ihren Dienst, ist aber nichts wirklich gutes.

Den Hochtöner wollte ich ins Spiegeldreieck setzen und mit etwas GFK zuzimmern...

Den Mitteltöner wollte ich in die Tür setzen. Vielleicht mit Adapterringen und da auch das Loch mit GFK zumachen...

Wäre es möglich die Originalen Türverkleidungen aufzuschneiden und dort einen zweiten 6,5" oder 8" reinsetzen und den für Bass einzusetzen, und dort dann wieder mit GFK arbeiten. Kann ich das GFK einfach auf die Originale Türverkleidung draufpappen? Wie sieht es aus mit Volumen und mit Abdichtungen zwischen den Lautsprechern und der Türe, Scheibe und Wassereinbruch? Kann ich die Weiche in die Türe setzen oder ist es ihr dort zu nass? Kann ich die Basswiedergabe unter das Armaturenbrett verlagern und die Woofer dort reinbasteln? Hat da jemand Erfahrung mit Abdichtungen bzw. unliebsamen Geräuschen aus dem Armaturenbrett?

Ist im Armaturenbrettbereich Platz für die Endstufe? Lohnt sich der Mehraufwand zur Montage unter dem Sitz? [Will halt auch noch Platz im Fondbereich für Gäste haben, ohne das sie mir mit Schuhgröße 42 auf der Endstufe rumtrampeln...] Da meine Frau auch das Auto nutzen wird, wird der Sitz auch öfters verstellt werden...

Und die generelle Frage... Kann ich GFK mit Sprühkleber und Stoff oder Leder bekleben?

Würde mich über Ideen und Kritik von euch freuen...

Gruss Sven

PS: Es geht mir zur Zeit nicht um die Komponenten, sondern um die Idee und die Umsetzung. Für 2-3 Paar gute Lautsprecher ist zur Zeit leider nicht das Geld da...

_________________
Es gibt so wenig wahre Feinde, bei sovielen falschen Freunden...
(Curse)


9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen das ich irre bin...



und eine summt die Melody von Tetris...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2006 07:06  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 23.09.2004 14:28
Beiträge: 820
Wohnort: Saarbrücken
Mazda MX 3 1995 16V FL
keiner Ideen/Kritik/Info? so ausgefallen wird das ja ned sein...

wo habt ihr eure Endstufen für's Frontsystem sitzen? Hab wenig Lust ausm Kofferraum Kabel für in die Tür-LS zu ziehen...

Gruss Sven

_________________
Es gibt so wenig wahre Feinde, bei sovielen falschen Freunden...
(Curse)


9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen das ich irre bin...



und eine summt die Melody von Tetris...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2006 08:56  Titel:
Mit Zitat antworten
Dr. Björnsen
Dr. Björnsen
Benutzeravatar

Registriert: 04.09.2004 19:59
Beiträge: 5099
Wohnort: Halle
Mazda MX-3 1992 1,9 V6
Na gut: Verstärker ist unterm Fahrersitz und Hochtöner sind im Spiegeldreieck. Die Kabel lassen sich vom Fahrersitz aus hervorragend verlegen und deine Endstufe sollte da auch gut drunter passen. :wink:

_________________
www.kiono.de · www.culturservice.de

Ballonfahren in der Region Halle/Leipzig!
http://www.luft-liebe.com


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.11.2006 01:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Wenn du Leistung im Frontsystem haben willst, solltest du schon die originalen Kabel ersetzen. Mein System läuft mit jeweils 4mm² bis an die Tür und wird dann in 2,5mm² durch die Tür verjüngt. (Jeweils für HT, MT und KB). Alleine der Belüftung zugute, sitzt die Amp im Kofferraum.
Es kommt immer auf den Preis an den du in das Front-System integrieren willst. Ich wollte demnächst vll. auf die Exact M18W umsteigen...wollte aber nicht schon wieder basteln ;) Ausserdem müsstes du dafür deine GZ Amp brücken um die Leistung zu schaffen.
Sub im Fußraum hast du mit den Dingern auf jeden Fall und sparst dir auch gleich die kicker (Bei gegebener Dämmung und Leistung).

Zitat:
Wie sieht es aus mit Volumen und mit Abdichtungen zwischen den Lautsprechern und der Türe, Scheibe und Wassereinbruch?

Schau mal nach Phonocar Rainstop, das Zeug ist sehr gut, und wandert auch demnächst wieder über meine neuen. Wenn du Dämmst (Und das solltest du bei nem vernünftigen Schub im Frontbereich), dann achte drauf das du die Löcher im Bodenbereich der Tür nicht mit zu machst! Sonst wird die Tür zum Aquarium!

Einen Subwoofer extra im Beifahrerfußraum würde ich lassen, ausser deine Beifahrer sind dir egal ;) Wenn ein guter Bass im Auto ist, kannst du den eh nicht orten, solange er unter 80Hz Spielt (damit erledigen sich auch deine Akustik-Löcher (Bassreflexrohre)).
Falls du allerdings trotzdem so etwas in der Art haben möchtest, schau dir mal meinen Thread im Biete an. Da gibts ne MDF Heckablage mit einigen Löchern drin. Die müsstest nur bekleben oder beziehen und dann sparst du dir ne menge Arbeit ;)
Greeeetz und Gute Nacht!

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.11.2006 08:22  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 23.09.2004 14:28
Beiträge: 820
Wohnort: Saarbrücken
Mazda MX 3 1995 16V FL
Helmholtz-Röhren in der Hutablage machen bei 8cm bis zu den Boxen wenig Sinn, denk ich... Es sollten einfach nur Löcher werden ;-) Die momentanen Helmholtz stehn auch ca. 4cm über den Boxen raus und enden somit ~4cm unter der Hutablage...

THX für das Angebot mit der Hutablage von dir, allerdings sind die Löcher leider verkehrt herum ;) Ich hab hinten ne Domstrebe drin und müsste sie dann durch die Sub-Löcher durchschneiden.

Und 25€ + Sperrgut-Versand kommen leider nicht gegen Baumarkt an. Für Leute die sich aber eh n Hecksystem bauen wollen isses n supergeiles Angebot... Wer einmal sich die Löcher gesägt hat weiß, was das für ne Arbeit ist :D

Meine Sub's sind bei ca 50~60Hz abgeregelt. über 80Hz kommen die nie. Da hören sie sich auch schon super scheisse an :D

_________________
Es gibt so wenig wahre Feinde, bei sovielen falschen Freunden...
(Curse)


9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen das ich irre bin...



und eine summt die Melody von Tetris...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

MX-3 auf Speeduino Standalone umbauen Schritt für Schritt Forum: Bilder-Galerie Autor: mx3fan123 Antworten: 8
Gutachten für "Energy"-Front Forum: An- und Umbauten Autor: Niko123 Antworten: 2
Hi Fi System für meinen MX-3 v6 (Baujahr 1993) Forum: CarHifi und Elektronik Autor: CooleSocke21 Antworten: 1
Und es geschah jetzt doch.... Forum: An- und Umbauten Autor: Sarahs Joshy Antworten: 24
Höhe/Tiefe CDW-Front Forum: An- und Umbauten Autor: MikeThaPsyck Antworten: 1

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de