Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Stellmotor an der Fahrerseite
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=3882
Seite 1 von 1

Autor:  Tekkineo [ 16.10.2006 06:18 ]
Betreff des Beitrags:  Stellmotor an der Fahrerseite

Morgen Jungs
Mal ne frage an die Generation, die auf der Fahrerseite erfolgreich einen Stellmotor für eine Zentralverriegelung eingebaut hat. Ich denke die Mechanik passt bei mir soweit. Ich habe auch noch ein zweiadriges Kabel durch die Tür zum Stellmotor gezogen. Dann gucke ich mir die Zeichnung im Werkstatthandbuch auf der Seite 980 an. Irgendwie werde ich daraus nicht ganz schlau. Sehe ich es richtig, dass das Kabel, das rot am Stellmotor + ist? Denn nachdem die Dioden gegenläufig gepolt sind kann ich anhand dessen nicht sehen wo + und – ist. Generell verwirrt mich der Kasten in der Mitte, da ich nicht weiß wo ich den finde. Die Anschlüsse X15 und X16 sind mir Klar (Türverbindungen) und JB-05 ist der Sicherungskasten. Nur wo ist der Rest der Schaltung?
Oder sagen wir einfacher: Wo muss ich und vom Stellmotor die Kabel hinführen und was ist + und -???
Wäre toll wenn mir jemand sagen kann wie er das realisiert hat.
Gruß
Tekkineo

Autor:  Bröli [ 16.10.2006 09:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Es gibt kein Plus und minus. Ist halt ein Motor, der bei der einen Polung so rum läuft und bei der anderen andersrum. - Aber was ist das für ein Stellmotor? Ich kenne nur welche mit blauem und grünen Kabel. :shock:

Autor:  Tekkineo [ 16.10.2006 15:56 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, die farben habe ich aus dem handbuch - ich kann gegenwärtig nicht nachgucken da mein auto 270km von mir weg ist.
ich wollte nur einen motor an der fahrerseite, damit ich auch von der beifahrerseite alles absperren kann... und da will ich ebne wissen wie ich den motor anschließem muss und wo damit alles tut

Autor:  Bröli [ 16.10.2006 16:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Das wird sicher nix. Ich glaube nicht, dass der Stellmotor auf der Beifahrerseite ein Signal abgibt. :roll:

Bau ne Funke ein. Sollte die beste Lösung sein.

Autor:  Tekkineo [ 17.10.2006 06:12 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, aber ich muss ja, egal wo ich den stellmotor jetzt anschließe ein kabel an den stellmotor anbauen. ich kann ja nicht mit bluethooth die energie zum betätigen des motors übermittlen;-) Und die Beifahrertür muss ja von irgenwo einen impuls zum aufmachen bekommen. dann müsst es doch möglch sein, das von dort abzugreifen.
Selbst wenn ich ne funk einbau muss ich ja beide motoren an den empfänger anbauen...

Autor:  Bröli [ 17.10.2006 08:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Klar, der vorhandene Stellmotor in der Beifahrertür ERHÄLT ein Signal. - Er GIBT aber keins ab! :wink:
Also müsste da nen anderer Motor rein und die zusätzlichen Kabel müssten dann durch die Tür geführt werden. Ob das Signal mit der vorhandenen Steuerung funktioniert, bezweifle ich. - Ein Stellmotor auf der Fahrerseite muss dann sowieso rein. - Am Ende ist das doch mehr Aufwand als ne Funke! :roll:

Autor:  Tekkineo [ 17.10.2006 15:25 ]
Betreff des Beitrags: 

kannst mir dann mal erklären was du dann mit einer funke meinst?

und von wo enthält der stellmotor der beifahrerseite ein signal... denn dann kann ich den stellmotor der fahreseite darüber auch bedienen...
es kann doch nicht sein dass du der einzige bist der davon ahnung hat...

hab doch schon von mehreren gehört, dass die sich en ZV zugelegt haben und oder ne alarmanlage oder oder...
da läuft das doch auch so ab, dass ein signal kommen muss zum stellmotor...

Autor:  Bröli [ 17.10.2006 15:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Tekkineo hat geschrieben:
kannst mir dann mal erklären was du dann mit einer funke meinst?

Funkfernbedienung
Tekkineo hat geschrieben:
und von wo enthält der stellmotor der beifahrerseite ein signal...

Von der Fahrerseite. Da muss irgendwo ein Kontakt sitzen.
Tekkineo hat geschrieben:
denn dann kann ich den stellmotor der fahreseite darüber auch bedienen...

Klar, aber nur, wenn auf der Fahrerseite auf und zu gemacht wird.
Tekkineo hat geschrieben:
da läuft das doch auch so ab, dass ein signal kommen muss zum stellmotor...

Von der Steuereinheit der Funkfernbedienung zum Stellmotor (nachgerüstet) auf der Fahrerseite der wiederum den oben erwähnten Kontakt betätigt.

Autor:  Tekkineo [ 18.10.2006 08:02 ]
Betreff des Beitrags: 

so, jetzt habe ich es auch gerafft - ich bin immer von ner parallelschaltung ausgegangen... tja, dann brauche ich eine funkfernbedienung... da würde sich ne alarmanlage anbieten, oder? denn die wollte ich eh einbauen und da gibts doch bestimmt so kombinationen mit etschprechendem gerät...

Autor:  -OutofOrder- [ 18.10.2006 08:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Klar, zB ne Rhino MS-412 und wenn mehr Geld da ist, ne Carguard Defender ... :roll:

Autor:  Tekkineo [ 18.10.2006 11:50 ]
Betreff des Beitrags: 

hm... das würde dann relativ viel arbeit bedeuten - ich ham mir mal vor zeiten eine kingsgun kg 600 oder 800 ausgesucht - hat jemand damit erfahrung und wie ist die so???
war eine mit so nem schönen display am schlüsselbund etc.
grad hab ich noch die gefunden...
http://www.red-carparts.de/SHOP/xtcomme ... cts_id=375
was habt denn ihr so für Alarmsysteme???

Autor:  -OutofOrder- [ 18.10.2006 12:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Jep, ne MagiCarM932F stand bei mir auch mal zur Wahl ! Wurde dann aber was ohne Pager, dafür Qualität, ähnlich Carguard. Kingsgun find ich persönlich nich so prickelnd, dürfte aber ähnlich den Rhino sein ... :roll:

Günstig: http://www.hyper-tuning.de/catalog/prod ... cts_id=795 !
Günstiger: http://www.hyper-tuning.de/catalog/prod ... cts_id=799 !!!

Autor:  Tekkineo [ 18.10.2006 13:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Was hast du jetzt für eine? die wie ist denn MagicCar von der quali her?
ich denke die magiccar 323f würde für mich auch reichen und ist billiger...
wie kompliziert ist der einbau???

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/