Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Wasserabweiser Frontlautsprecher http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=2713 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Slash [ 04.04.2006 17:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Wasserabweiser Frontlautsprecher |
Hi Ihr, ich hab mir für Vorne nen paar neue Boxen gegönnt (Nix dolles nur was fürn altes Ohr und was ohne Basteln 50mm Einbautiefe). Jetzt folgendes Problem nachdem heute ein LS knartzte hab ich nachgeschaut und nen halben Liter Wasser aus dem LS geschüttet... ![]() Danke für Tips Slash P.S.: Jetzt muß ich doch wieder Basteln...oh man |
Autor: | 12get [ 04.04.2006 19:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab den Originalschutz drin gelassen und mit Bitummenmatten verlängert. |
Autor: | Tekkineo [ 05.04.2006 06:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jo, ist ne gute idee - werde ich vermutlich beim umbau auch machen - mir reicht schon dass im sommer die anschlüsse flugrost hatten (schrauben) bei 190Euro Lautsprechern pass ich dann doch lieber auf... ![]() |
Autor: | 12get [ 05.04.2006 08:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hab das mit den Zealum Matten gemacht, also eine Seite mit Alu beschichtet, habe das freistehende Ende der Matten einmal umgeklappt, so das wenn eine Berührung zwischen Scheibe und Matte stattfindet nicht die Bitumenmatte an der Scheibe haftet, da Alu auf Scheibe trifft. |
Autor: | Tekkineo [ 05.04.2006 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jetzt, so im nachhinein muss ich da aber noch mal drüber nachdenken... schließlich kannst so das türvolumen schon mal vergessen - da dann die akustikverteilung komplett anders ist... |
Autor: | 12get [ 05.04.2006 17:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
HÄ? Wieso sollte der nicht weiterhin auf das komplette Türvolumen spielen? Klar wär nen geschlossenes Volumen je nach Lautsprecher besser, dann bräuchte man sich sogar keine Gedanken mehr um den Nässeschutz zu machen. |
Autor: | Slash [ 05.04.2006 20:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie den originalschutz drin gelassen...? Der Originale hängt bei mir an den LS, is ne Plastikverkleidung die rund um die LS geklipst is und natürlch nicht so ohne weiteres auf andere passt. Aber ich denke den werde ich an meine neuen dran "basteln". Vorausgesetzt die spielen überhaupt noch, was meint Ihr? Also der Tieftöner der einen (die Tür zur "Wetterseite") knarzte vernemlich bei Bässen und bei Stimmen, fiel echt stark auf. Nun liegen die seit gestern im warmen zum Trocknen...waren zwar billig würd mich trotzdem ärgern sie direkt in den Müll zu packen. Andererseits besser 30€ wegschmeissen als teurere LS. Oh man ich wollt einfach nur für ganz kleines Geld bessere LS ohne viel Aufwand wesentlich besseren Sound. Sollte doch nur ohne Probleme den Motor übertönen ohne dabei fast zu zerbersten... ![]() Naja ich werd mal nach einer Lösung fahnden, Ihr hört von mir. Regennasse Grüße Slash |
Autor: | Artos [ 22.04.2007 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist was draus geworden? Woher kommt überhaupt das Wasser? sollte es dadrin nicht dicht sein? Hat vllt. jemand ein Foto von seiner Tür mit Regenschutz für die Lautsprecher gemacht? |
Autor: | Tekkineo [ 23.04.2007 06:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
des wasser kommt von der dichtung zum fenster hin... |
Autor: | DennYo [ 23.04.2007 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hab mich gestern auch mal drangesetzt....also die Plastik-Nässeschutzverkleidung kannste von den original LS abmachen, ist nur geklebt...was ich nur viel behidnerter finde...das sind 3-Loch Boxen und ichhabe nur 4-Loch Boxen am liegen....da muss ich wieder nen neues Loch bohren etc. @Slash: Was deine nassen LS angeht....kommt auf die membran an. Wenn das son Pappteil ist und du richtig siehst, das die membran wellig geworden ist, dann wird der Sound danach scheisse sein. Sollte das etwas hochwertigeres sein mit beschichtung o.ä. könntest glück haben! Auf jeden Fall schön auffer Heizung oder so wirklich durchtrocknen lassen....naja und im endeffekt, probieren kannst dann ja immernoch. Wenns immernoch knarzt...dann wech damit! Ärgerlich aber naja.....ich hatte damals mal Plastikfolie drum herum gemacht und Löcher nach unten hin reingeschnitten, daamit es kein dichter mini plastikraum ist....aber optimaler sind wohl die bitumen matten |
Autor: | ...stitch... [ 23.04.2007 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: .da muss ich wieder nen neues Loch bohren etc.
oder du machsts wie die meisten hier und nimmst nen mdf-ring oder kaufst die lautsprecher die schon adapterscheiben dabei haben ![]() |
Autor: | DennYo [ 23.04.2007 12:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mdf? Spanpladde? |
Autor: | DennYo [ 23.04.2007 12:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
passen 16,5er eigentlich? Hab gestern gemessen, innendurchmesser is nur 13,5 |
Autor: | ...stitch... [ 23.04.2007 12:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
is ja auch der außendurchmesser... und ja 16,5 passt! mdf is a bissl stabiler und auch klein wenig teurer als pressspan.. dafür aber auch angenehmer zu verarbeiten. am besten sind natürlich alu-ringe. gabs bei ebay vor kurzem mal... muss ich mir auch noch organisieren. greez @your avatar: hab isch auch tiefer gelegt und die achse rot lackert aldaaa! jetzt schleift der scheiß reifen halt konkret an de scheiß radhaus... aber is konkret kein problem aldaa.. brauch nur alle 10 - 20 kilomedaa n neuen satz reifen! ![]() |
Autor: | -OutofOrder- [ 23.04.2007 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Rotguss-Ringe, wenn schon DENN schon ... ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |