Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Türen wieder abdichten.
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=2103
Seite 1 von 1

Autor:  Keitaro [ 17.01.2006 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Türen wieder abdichten.

Hi leude.
Hab beim einbau meiner Zentralverriegelung mit Fb an der Fahrertür
Diese dumme folie und den ganz scheiß fiesen Teer oder watt dat is
entfernt. Mit was mach ich dat am besten neu ?
Hab da was recht ordentlich aussehndes bei Tuffig gesehn, oder ?
wie kann ich dann gleich dämmen ?

Autor:  Brayman [ 17.01.2006 20:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi!

Also ich hab die Folie samt Klebemasse (Kautschuk?) wieder dran gepappt...

Mfg

Brayman

Autor:  Keitaro [ 17.01.2006 20:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab den Mist abgemacht weil er sau eklig is und überall dranngepaptt hat.
Ausserdem hatt die folie bei aufgderehter musik geraschelt. Muss was vernünftiges her.

So wie tuffig hier:
Hab mal n bild geklaut.

Autor:  -OutofOrder- [ 17.01.2006 21:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Das sind Dämmmatten, hat eigentlich nur was mit dem besseren Sound zu tun ! Ersetzt aber, wenn man alle Öffnungen abdichtet, auch die Folie ... :roll:

Autor:  Dr Produkt [ 21.01.2006 10:26 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, sonst gibt aquarium....
hatte bei mir vorne nicht passende lautsprecher drin und wunderte mich über feuchtigkeit...

Autor:  miro06 [ 26.01.2006 10:27 ]
Betreff des Beitrags: 

hi also ich habe dafür rollenkid genommen,falls das jemandem was sagt,.,.ist so ehnlich wie dieses kautschuk,nur nicht so agresiev und ekelig klebrig.,.,

kannst aber auch panzertabe nehmen,das hält auch sehr gut.,.und die reste von diesem kautschuk,wirst wohl auch nicht ab bekommen.,, :lol: :lol: :lol:

Autor:  Keitaro [ 26.01.2006 14:22 ]
Betreff des Beitrags: 

doch die hab ich restlos entfernt, mit teerentferner, geht super

Autor:  Romeo [ 28.01.2006 16:08 ]
Betreff des Beitrags: 

jo, ich hab bei mir gestern meine AA eingebaut, und war auch an der tür zu werke. bei den tremperaturen war das kein problem. bei -7°C war das zeuch so zäh, das konnte man einfach abziehen, und hat nich an den fingern oder so geklebt. ich zieh mir da auch noch das zeuch in der beifahrerseite ab, das wenn ich bald mein soundsystem rein bau, kein stress mit dem fiesen kebezeuch hab ;)

Autor:  Keitaro [ 29.01.2006 13:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Was Mazda da gemacht hat find ich sowieso unpraktisch. Beim Audi sind da
passgenaue Schaumsfoffeinlagen drin. Kann man ganz einfach abnehmen, sind sauber und die Isolationswirkung ist sicher etwas besser als bei folie. :roll:

Autor:  Highscore [ 29.01.2006 13:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich hab die folie neu zugeschnitten, als ich meine tür gedämmt habe. das weiße ist noch extra dämmung und darunter ist die folie die ich angelegt, zugeschnitten und mit sprühkleber befestigt habe.

Autor:  Keitaro [ 29.01.2006 15:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denke ich machst wie der tuffig, aber erst wenn mein neues system reinkommt. Mein jetziges von Blaupunkt gibt schon den Geist auf, ein hochtöner verzerrt ab halber lautstärke.

Autor:  Highscore [ 29.01.2006 15:49 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab es auch so wie tuffig gemacht aber darüber noch die folie und das was du auf dem bild siehst,die weiße dämmwolle. würde die folie nicht weglassen.

MFG Highscore

Autor:  Keitaro [ 29.01.2006 17:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Also drei Schichten ?

Dämmmatten
Folie
Dämmstoff

Ganz schön dick.
Ausserdem fällt mir grad auf das du fast alle löcher von den Klipsen zugeklebt hast :shock:

Autor:  Highscore [ 29.01.2006 19:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Erst an das blech wo nach außen geht bitumen matten alles komplett das keine lücke war, dann hinter den lautsprecher so art schaumstoff damit der klang nicht verloren geht dann auf das äußere blech wo der lautsprecher verschraubt ist alles wieder mit bitumen gedämmt, dann die folie drüber, und zwischen folie und türverkleidung die weiße wolle, dann zu gut der letztz an die türverkleidung wiederum mit bitumen gedämmt. :mrgreen:

ja mit ner folie :twisted: die kannst einfach durchstecken und wenn nicht durch den schaumstoff gteht es durch zur not nimmsch nen schraubenzieher und stich einmal durch. aber hab es so gemacht das es dich ist :wink:

Autor:  eunos30x [ 30.01.2006 12:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Na wenn sich der schaumstoff nicht mit wasser vollsaugt .

Autor:  Too_Hot [ 01.02.2007 22:26 ]
Betreff des Beitrags: 

die rückseite des lautsprecher is der feuchtigkeit ausgesetz nimmt das kein schaden an?..meine nicht di orginalen...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/