Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Endstufe geht nicht aus ...
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=16218
Seite 1 von 2

Autor:  Eddy-MX3 [ 02.11.2010 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Endstufe geht nicht aus ...

Sooo ...
hab heute endlich meine endstufe bekommen ...
is ne JBL GTO 5355 ... hab sie angeschlossen, alles ganz normal wie immer halt ...klanglich finde ich sie echt gut, wobei nur ic´h das halt beurteilen kann, weiss ja nicht was ihr für nen standart gewohnt seit ^^
naja auf jedn fall is das problem, dass wenn ich mein radio ausmache, mein verstärker immer noch an ist :( remote ist auf jedn fall richtig, da meine beleuchtung vom subwoofer auch aus geht wenn mein radio ausgeht ... auch wenn ich as remotekabel rausnehme ausm verstärker, tut sich nix, der bleibt an, somit die LS auch ..
hab überlegt dass ich dann denke ich mal einfach nur nen powercap mit remoteanschluss brauche, der dann kein strom an die amp weiterleitet wenn das radio aus ist ... oder gibts noch ne andre lösung, das zu umgehen ?

Autor:  Stefan [ 02.11.2010 20:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Häh? ein Powercap das kein strom abgiebt??

Richtig verkabelt hast du?
Also remote an remote
+ an batterie
- an masse

Und nich irgendwas wild verkabelt wie lautsprecherbeleuchtung??

Autor:  Tekkineo [ 02.11.2010 20:27 ]
Betreff des Beitrags: 

hast du für die lautsprecher einen extra anschluss für das licht?!
ist schon merkwürdig - Wennst ein Voltmeter hast, schalt mal das radio an und aus und guck wie sich die Spannungen vor der endstufe ändern... ist schon komisch dass das alles an ist.
welches radio hast drinne?

Autor:  Eddy-MX3 [ 02.11.2010 20:53 ]
Betreff des Beitrags: 

haha nein glaubt mir, dakann ich nix falsch gemacht haben ^^ ich hab vorher auch 2 verschiedene verstärker dran gehabt ;)
und ja, ich hab plus von der batterie an powercap +, und von da aus in 12V am verstärker ... Masse halt von der karrosserie an powercap -, und da an verstärker ... und remote hab ich vom radio, blaues kabel glaub ich, das für elektrische antenne halt ... und ja ich hab am subwoofer ne beleuchtung ... hab diese an remote & masse angeschlossen, damit die beleuchtung ausgeht wenn radio ausgeht nech :P
also die beleuchtung geht ja aus, aber der verstärker garnicht, AUCH wenn ich das remotekabel rausnehme ... ich meine ich hab letzte zeit mehrere verstärker gehabt, eingebaut, und auch bei kollegen eingebaut ... aber sowas hab ich selber noch nicht gesehen ^^


ayyy mir fällt grad ein, das mit dem powercap würd mir ja komplett GARNIX bringen ... weil der stromkreislauf ja trotzdem weiter beibehalten wird, ayy was soll ich machen ?

EDIT:// kann man nich nen kfz sicherheitsschalter bei der dauerstromleitung von +, die zur endstufe geht, einbaun ? der hat 50A ... meint ihr der hält das aus und beeinträchtigt die stromzufuhr nicht ?
http://www.voelkner.de/products/56765/K ... -Sek..html

oder hier http://www.segelladen.de/Inhalt-untergr ... halter.htm ... der dritte, mit 140A ... das reicht doch eig locker aus, oder nicht ? ne batterie bringt doch ungefähr sowas an leistung raus ?

Autor:  Tekkineo [ 03.11.2010 07:44 ]
Betreff des Beitrags: 

den schalter kannst prinzipiell schon verwenden - würde ne relaisschaltung bevorzugen, musst aber Du wissen...
mich würde das nicht in ruhe lassen - ich würde alles durchmessen, da es nicht sein kann dass die endstufe saft hat wenn keiner da ist - ist ja kein reaktor drin, oder? Hast noch die alten stufen? dann häng dir nochmal so dran und ceck doch einfach quer ob das mit ner anderen auch so ist, dann ist beim umbau i-was passiert. Wenns bei der anderen funkt, weißt dasst direkt bei der endstufe suchen musst und dann würd ich erst mal bei jbl anklopfen

Autor:  Eddy-MX3 [ 03.11.2010 11:46 ]
Betreff des Beitrags: 

klar hab ich die alte stufe noch .. aber ich mein es kann nicht an der verkabelung liegen, wirklich GARNICHT ... weil sie ja auch anbleibt, wenn GARNIX am remoteanschluss dran ist ... ich bau sie gleich ersma auseinander und gucke .. .vllt is da irgendeine lötung oder sowas bei erhitzung verschmolzen mit irgendeiner dauerplusleitung, dann geht das schneller :P
hast vllt nen link fürne rellaisschaltung ?
oder gibts es sowas wie spannungsabhängige schalter ? da könnte man dann im prinzip dasremotekabel dranhängen,... war nur so ne überlegung :)

Autor:  DennYo [ 03.11.2010 13:30 ]
Betreff des Beitrags: 

ich würde einfach mal behaupten die endstufe ist im Popo, wenn du das remote-kabel schon abgemacht hast und das ding immernoch nicht ausgeht, dann ist die integrierte schaltung inner endstufe kaputt. wenn du die neu gekauft hast würde ich einfach mal sagen: "Geh in Laden und tausch die kacke um!!"

Edit: Mal andersherum...ich gehe davon aus, dass du meinst die Stufe bleibt an, weil eine Betriebs-LED leuchtet.
Was passiert, wenn du das Remote-Kabel von der Endstufe abgemacht hast und dann das Radio einschaltest und musik hören willst. Tut die Stufe dann Ihren Dienst oder bleibt es still?

Worauf ich hinaus will, vllt hat der Herstelelr einfach ne LED an Dauerstrom gepackt um zu signalisieren, dass Sie Strom hätte aber in wirklichkeit eben doch aus ist....

Autor:  Matze [ 03.11.2010 14:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Oder schau mal nach ob vom Plus kabel nich ne ader an den remouteanschluss kommt .. war bei mir auch mal der fall ... weil dann war der die ganze zeit an gewesen ..

Autor:  Eddy-MX3 [ 03.11.2010 16:16 ]
Betreff des Beitrags: 

solche feinlichkeiten wie ne ader ans remotekabel kann man ganz ausschließen, habe das alles ordentlich isoliert etc, hab da tausend mal reingepustet, heute auseinandergebaut, aber die endstufe is mir doch ein biiiiisschen zu kompliziert, wird man nich schlau draus :D
das von dir Dennyo werd ich mal ausprobieren, aber ich höre die LS ja bisschen rauschen wenn die endstufe an ist, deswegen glaube ich nicht dass es daran liegt ..
naja hab jez einfahc nen batterieschalter mit 50A bei mir in den Fußraum anmontiert, womit ich die endstufe ausschalten kann ... zwar ist das ein bisschen unpraktischer, aber naja, was solls :D hatte ich wenigstens meinen spaß mitm basteln :)

Autor:  Stefan [ 03.11.2010 17:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Wo is das problem?
Wenn du sicher bist dass du nichts falsch angeschlossen hast gib die entstufe zurück!
Batterieschalter.. wenn ich so nen pfusch schon höre. :roll:

Autor:  bmx [ 03.11.2010 17:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist doch keine Dauerlösung ... Och Mensch. Bau das wieder zurück und fang an den Fehler zu suchen ...
Genug Hinweise haste ja jetzt.

Autor:  Eddy-MX3 [ 03.11.2010 20:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Der Fehler muss in der Endstufe sein, wo anders geht das garnicht ... und so sehr kenn ich mich nich aus, um di endstufe zurückgeben zu können ;) und ja, sie gefällt mir und wurd gebraucht gekauft, deswegen lass ich das einfahc so, wenn ich jemanden finde der sich mit so einer feinelektronik auskennt und mir das für wenig geld reparieren könnte, dann würd das natürlich was andres sein, aber selber am verstärker kann ich nich mehr viel machen ;)

Autor:  Tekkineo [ 04.11.2010 07:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Thema Relaisschaltung: relais kaufen (an zwei füße des relais einen normalen schalter anbringen; mit dem Relais schaltes dann das "leistungssteil"; könntest auch nen thyristor nehmen - einfach mal googlen). Aber generell würde ich sowas egal ob schalter oder relais ned machen - das ist doch - naja sagen wir die "bastlerlösung".

Wennst die endstufe gebraucht gekauft hast dann mach dich mal schlau ob der noch nen kassenbeleg oder so hat zwecks garantie. Hast du das ding schon mal aufgeschraubt gehabt oder ned? Falls ja kannst ja evlt. das eine oder andere bild machen (auch wenn ferndiagnosen bei sowas reichlich wage sind)

Autor:  Major V6 [ 04.11.2010 09:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Für den unwahrscheinlichen Fall das das Teil aus einem Lastwagen rausfiel, hast du keinerlei Gewährleistungsansprüche... für den Fall das du eine richtige Relais-Schaltbox haben willst, PN an mich! (Steuerung über Remoteanschluß)

Autor:  IMMES [ 04.11.2010 10:54 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich würde mal ein anderes remote-kabel versuchen..einfach mal so über die sitze legen
vlt.ist deins beim ziehen kaputt gegangen...also kabelbruch, die sind ja ziemlich dünn

Autor:  Major V6 [ 04.11.2010 17:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Falls da ein Kabelbruch vorliegen würde... falls... dann würde die Endstufe
(angenommen der Verstärker ist voll funktionstüchtig) nicht einschalten.

Der "Remote" Ausgang stellt +12VDC gegen Masse zur verfügung.
Am "Remote" Eingang der Endstufe ist eigentlich nicht weiter als eine Transistor-Schaltstufe und/oder eine Relaisschaltung.

Liegt nun am "Remote" Eingang +12VDC gegen gem. Masse, schaltet die Remotebeschaltung die 12VDC Versorgungsspannung zur Hauptversorgung der Endstufe durch.

Ergo kann ein Kabelbruch in diesem Fehlerfall nicht vorliegen...


Mögliche Fehlerquellen:

Remote Ausgang der HU defekt... bzw gebrückt (in diesem Fall ausgeschlossen)
Remote Eingang mit Versorgungsspannung gebrückt (intern oder extern)
.
.
.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/