Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Schwingspule schlägt an (JL 12W3)
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=1580
Seite 1 von 1

Autor:  Gebi [ 20.09.2005 08:49 ]
Betreff des Beitrags:  Schwingspule schlägt an (JL 12W3)

Moin zusammen
Ich habe in letzter Zeit folgendes ärgernis
Und zwar schlägt mir die schwingspule von meinen JL 12W3 D6 nach so ca 20min betrieb auf ner angemessenen Lautstärke deßöfteren mal an ( ja ich weiß gesund iset nicht dreh denn ja auch sofort nen stück zurück)
allerdings immer nur bei frequenzen so um 70-80 hz.
Fällt einen irgendwas dazu ein ?

Ach so zur auststattung:
JL 12W3 D6 @3ohm
35l geschlossen
als stufe ne Kenwood KAC 929 die soll 1*460 Watt sinus an 2 ohm leisten (im Brückenbetrieb)

Also wie gesagt bin gerade recht ratlos wer ne Idee hat immer raus damit :D

MfG tobi

Autor:  -OutofOrder- [ 20.09.2005 10:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Schau mal ob die Membran vielleicht die Litzen berührt, müssten dann Spuren zu sehen sein ! Oder es hat sich die Verbindung von der Zentrierspinne zur Membran gelöst ... :roll:

Die Leistung ist auf jeden Fall nicht zu viel, aber das Gehäuse muss auch passen ! Selbst gebaut ?

Aber dat die nur bei den 70-80Hz Kicks anschlägt, komisch ... :shock:

Autor:  Bröli [ 20.09.2005 11:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie, schlägt an??? Wo? :shock:

Autor:  Gebi [ 20.09.2005 11:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Mahlzeit
@bröli Ähm die schwingspule schlägt an der polplatte an :x

@seb ja das gehäuse ist marke eigenbau allerdings genau nach dem Vorschlag von JL also quasi 35,4l netto :lol: daran wirds denke ich mal wohl nicht liegen denn das gehäuse ist wirklich dicht .
An die möglichkeit das sich die Zentrierspinne von der Membran gelöst hat habe ich auch gedacht aber das kann ja nicht sein weil er ja die tiefen Frequenzen sauber spielt :roll: :?
eigenartig ist halt auch das es erst nach ner gewissen Zeit auftritt (vieleicht nen temp prob ??? )

ach ja fragen über fragen :?

Autor:  -OutofOrder- [ 20.09.2005 11:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Bin überfragt, sorry ... :roll:

Autor:  Bröli [ 20.09.2005 12:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würde mal ganz kühn behaupten, einfach nur verkehrt herum angeschlossen. Pol mal am Lautsprecher um. Eingentlich sollte ein Lautsprecher doch mehr rausgedrückt, als reingezogen werden. :scratch:

Autor:  -OutofOrder- [ 20.09.2005 12:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn er verpolt wäre, würd er kaum Leistung bringen und nicht nur bei 70-80Hz anschlagen ! Allgemein gibt es das "Anschlagen" recht häufig, zB bei falschen Gehäuse-Maßen oder deutlich zu viel Leistung ... :roll:

Autor:  Bröli [ 20.09.2005 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Fehlkonstruktion. :wink:

Hab ich gerade im Netz gefunden:

Die Power Bump (Trade Mark by JL Audio) Polplatte bewahrt die Schwingspule bei außergewöhnlich hohen Auslenkungen vor dem Anschlagen.
Dieser Antrieb wurde in mühevoller Kleinarbeit entwickelt und ist nur ein Teil der neuen Technik, die die hohe symmetrische Antriebsstärke gewährleistet. Dieses Feature wird sich in keinem Datenblatt wiederfinden, aber es ist mit Sicherheit wichtig für die Klangqualität.

Autor:  Gebi [ 20.09.2005 13:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Fehlkonstruktion ......... gleich setzt es mal ne Fehlkonstruktion :wink: :twisted: :twisted:

Ne wie gesagt is quasi die original Behausung für das teil :)

Aber was die Power Bump Polplatte anbelangt die gibt es erst ab der V2 Serie :!:
(und sie scheint nicht wirklich was zu bringen laut autohifiworld)

Meiner is aber V1

Ach so ich glaube scho das ich in der lage bin nen Sub richtig anzuschließen :wink: möcht ich jetzt einfach mal so behaupten :roll:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/