Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Lautsprecher werden bei Regen nass?
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=15179
Seite 1 von 1

Autor:  Don Tequila [ 13.05.2010 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Lautsprecher werden bei Regen nass?

Hi,

habe gestern meine neuen LS in den Türen verbaut. Alles soweit ganz gut gepasst mit Distanzringen etc.
Nachdem es gestern/heute nacht die ganze Zeit geschüttet hat hab ich heut nochmal die Türpappen rausgemacht, weil ich an der Verkabelung noch was ändern wollte und siehe da, die LS sind nass.
Auf den Distanzringen, also an der Vorderseite nur ein paar Tropfen aber auf der Hinterseite (habs nicht gesehen, nur gefühlt) ist der LS ziemlich nass.

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass das normal ist, da auch sonst einige nasse Stellen bei der Tür zu finden waren meine Frage aber nun, schadet die Nässe nicht den LS? Kann da nicht was kaputt gehen, wenn die bei jedem Regen nass werden?
Dann frage ich mich aber wie das bei den Ori Lautsprechern war, die müssten ja genauso bei jedem Regen nass geworden sein.

Autor:  Stefan [ 13.05.2010 17:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Die original Lautsprecher haben einen Regenschutz hinten...
Also einen Plastikkorb der sie schützt..
Ich hab den bei mir übernommen...

Gibt auch Phoncar Rainstop matten... aber davon halte ich net so viel...

Theoretisch sollte etwas Feuchtigkeit guten Lautsprechern nix ausmachen... aber ideal is es net

Autor:  Don Tequila [ 13.05.2010 17:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Oh Mann, die haben einen Plastikkorb? Ich Idiot hab die komplett in den Müll geschmissen...naja dann muss ich die wohl nochmal rausfischen :x

Denke auch dass es nicht das wahre sein kann, wenn die LS dauernd nass sind...mal abgesehen, dass da was an der Elektrik oder dem Magneten kaputtgeht denke ich dass irgendwann das Metall einfach zu rosten anfängt.

Autor:  Ryon [ 13.05.2010 18:34 ]
Betreff des Beitrags: 

naja abgesegen davon könnte doch auch ein kurzschluss entsehen?!
habe bei meinen LS noch nicht geguckt ob die nass sind, aber bei meinem 323f hatte ich das gleiche problem, LS haben aber nie irgendwelche probleme gemacht.
bei meinem bro im civic haben wir löcher in die türverkleidung gemacht damit die boxen passen und da kommt inzwischen sogar wasser durch, also an dem LS vorbei in den innenraum.

habe bei dem 323 damals einfach folie hinten an die boxen geklebt.

aber abgesehen davon frage ich mich, ist es normal das das wasser darein läuft und unten aus der tür wieder raus.( soweit ich weiss ist da ja sogar n ablaufloch)
oder liegt das einfach daran das die seitenscheibendichtung schon so alt sind und nicht mehr dichten?

Autor:  Don Tequila [ 13.05.2010 18:45 ]
Betreff des Beitrags: 

naja, wenn ich mir die Tür genauer anguck seh ich da schon viele Stellen, wo Wasser reinkommen kann (Seitenspiegel etc.)

Hat sich das mit der Folie bewährt? Hört man die dann nicht zur Musik flattern oder wie habt ihr die befestigt?

Autor:  L4mer [ 13.05.2010 19:59 ]
Betreff des Beitrags: 

ohne den alles gelesen zu haben....

Habe bei mir Bitumstreifen aus dem Baumarkt genommen und diese in halbmondform, sozusagen als visir, hinter die box in die rundungen geklebt.
Hällt bis dato super !

Autor:  Pietsch [ 13.05.2010 20:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Die idee hatte ich auch schon nur wie sieht das mit dem Unterschied wegen dem Klang aus ???

Autor:  Ryon [ 13.05.2010 20:12 ]
Betreff des Beitrags: 

also von der folie hat man nix gehört und dicht war es solange ich den wagen gefahren habe auch.

Autor:  XRace87 [ 13.05.2010 20:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Thomas und ich haben auch die Ori-Plastikhalbmonde übernommen. Bleibt soweit auch alles trocken!

Ich würde ebenfalls empfehlen, wenn die Dinger nicht mehr vorhanden sind, einfach mit Alubutyl, oder halt Bitummatten, einfach einen Halbmond als Abdeckung nachbilden. Ich denke Folie ist da net so der Bringer. Wenn's dumm läuft hört man nur die Folie flattern :lol:

Da muss was stabiles ran :wink:

Autor:  Don Tequila [ 14.05.2010 10:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Ok, sorry dass ich so dumm frage, aber wie sieht dieser "Halbmond" aus Alubutyl bei dir aus? Kann mir grad nicht so richtig vorstellen, wie das aussehen soll, so wie ne Art "Vordach"?

Autor:  DC-86 [ 14.05.2010 11:42 ]
Betreff des Beitrags: 

moin moin, des prob hatte ich bei meinem civic genauso wie jetzt beim mx.
die scheibe is eigentlich nie 100% dicht, da sind sogar 3 ablauflöcher auf der unterseite der türe.
was ich bei meinem mx gemacht hab is:
- alustreifen genommen, an der längsseite bis zur streifenmitte mehrere einschnitte
- den alustreifen zum halbkreis gebogen
- die kleinen einschnitte nach außen gebogen
- mit karosseriedichtmaße innen angeklebt
- mit alub.. nochmal drüber geklebt das nichts klappert
danach hilft dann nur noch IIo IIo IIo IIo :mrgreen:

Autor:  XRace87 [ 14.05.2010 17:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Quasi wie ein "Vordach" genau!
Und falls des net hält, einfach die Methode von DC-86 anwenden^^ dann hälts 100%tig :mrgreen:

Autor:  Don Tequila [ 14.05.2010 17:20 ]
Betreff des Beitrags: 

ok, dann mal danke an alle für die Hilfe, werd mir dann was aus Alubutyl zusammenbauen...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/