Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Zusatzinstrument ÖL temperaturanzeige anschließen.Aber wie?
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=13353
Seite 1 von 2

Autor:  Maaaaaaaaaaazdaaaaaaa [ 10.10.2009 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Zusatzinstrument ÖL temperaturanzeige anschließen.Aber wie?

Hallo zusammen. Ich habe vor mir so n Zusatzinstrumente für die Öltetemp. in den MX einzubauen.hab bei ebay welche für 30€ gefunden. Und die würd ich gern in die Blende unter dem 2din radion integrieren.Nur weiß ich leider nicht wie ich das ganze anschließen sollte.

hier ebay link : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Weiß jemand ob man extra einen Sensor irgendwo einbauen muß oder ob es reicht irgendwo an einem Kabel , was ans Steuergerät geht, anklemmen muß?

Danke im voraus und Grüße

Autor:  War_Spider [ 10.10.2009 23:04 ]
Betreff des Beitrags: 

am besten ölfilteradapter kaufen - da dann den sensor für die temp und fürn druck am besten auch noch reinmachen... kabel ziehen in innenraum und den rest an batt oder stromnetz bzw karosse...

dann die anzeigen rein und gut ist...

die teile sind ok... aber ich empfehle da eher VDO - schlicht, relativ billig, genau - leider mittlerweile rar neu zu bekommen

Autor:  Molo [ 11.10.2009 01:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Öltemp kannste unten rechts am Block anschließen. Da ist ne Schraube die direkt zum Ölkanal führt ohne Funktion.

Öldruck dann einfach den Ori Öldruckschalter tauschen.

Autor:  Maaaaaaaaaaazdaaaaaaa [ 11.10.2009 12:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke an euch beide.Ich glaub das mit dem Adapter find ich besser. aber wo bekomme ich so ein adapter für den Ölfilter her?und wie sihet sowas aus? :shock:
Look, i've marked for me this profitable forex system

Autor:  mx-alex [ 11.10.2009 12:16 ]
Betreff des Beitrags: 

ebay!
einfach mal ölfilteradapter mx3 eingeben!
edit: mh, ok doch nich!
funzt nich, bin aber der meinung ich hab bei egay mal welche gesehen!

Autor:  Stefan [ 11.10.2009 13:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei der Adapterplatte würd ich ein Qualitätsteil, also Markenartikel kaufen...
Kam schon vor dass die billigen nicht dicht geworden sind.
Die Teile gibts z.B. hier: www.sandtler.de

Der Stopfen vom Molo ist vor allem für KL-Fahrer interessant, da diese meist schon für den Ölkühler eine Adapterplatte haben, und zwei übereinander instabil werden.

Deshalb nehmen wir für die Öltemperatur den Bildstopfen.
Braucht man nur nen Gewindeadapter, und den gibts hier:
https://www.europaspares.com/INSTRUMENT ... _2020.html

Autor:  War_Spider [ 11.10.2009 14:03 ]
Betreff des Beitrags: 

deshalb nehmen die schlauen leute adapterplatten fürn ölkühler mit integrierten aufnahmen für die sensoren :D

Autor:  Stefan [ 11.10.2009 14:05 ]
Betreff des Beitrags: 

War_Spider hat geschrieben:
deshalb nehmen die schlauen leute adapterplatten fürn ölkühler mit integrierten aufnahmen für die sensoren :D


Alles klar schlaubi,
dann zeig mir eine Adapterplatte mit Thermostat und zusätzlichen Aufnahmen für die Sensoren! ;)

Sowas gibts nämlich nur bei Adapterplatten ohne Thermostat,
und die sind absoluter Müll da der Motor ewig braucht bis er auf Temperatur kommt.

Autor:  War_Spider [ 11.10.2009 14:56 ]
Betreff des Beitrags: 

ich weiß ja net wie es dir da geht aber ich hatte selbst im winter kein thema damit auf temp zu kommen. (zumindest net mim ZE) ... also seh ich net, dass das "müll" sein soll.

außerdem wo gings hier um thermostate dazu?...
PS: so dolle find ich die mit thermostat auch nit... müsste man thermisch mal untersuchen

aber das is auch gar net thema hier... solang man die temp fühler net in die ölwanne macht is alles ok

Autor:  Stefan [ 11.10.2009 15:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, das eigentliche Thema wurde ja schon beantwortet, von daher...

Auf Temperatur kommt er so oder so, das ist schon klar.
Aber wenn der Ölkühleradapter kein Thermostat hat dauert es wesentlich länger bis es soweit ist.
Das bedeudet mehr Verschleiß und dass es länger dauert bis du Gas geben kannst...

Von daher würd ich nie einen Adapter ohne Thermostat verbauen...

Autor:  War_Spider [ 11.10.2009 15:14 ]
Betreff des Beitrags: 

dann überleg mal die gegenseite... du hast nen warmes öl ... was dann auf total kaltes öl trifft und sich wieder vermischt... thermisch auch keine besonders gute lösung je nach öffnungsgrad

mehr verschleis is sowas von relativ... ich möchte mal einen sehen dem seine karre daran putt ging ... wie gesagt bei manchen autos merkt man es... beim KL merkts mans so gut wie net... das sind vll 1-2minuten unterschied ... beim nissan merkt man es schon da sinds 5minuten mehr teils wenns jetz scho frisch wird.

außerdem gibts bei den thermostaten noch den "fehlergrad" der ja auch vorkommen kann

Autor:  Stefan [ 11.10.2009 15:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Warmes auf total kaltes öl haste nicht, es macht ja nie komplett zu, nur ist der Durchlauf und somit die kühlleistung bei kaltem öl sehr gering.

Und je nach Temperatur nimmt der öffnungsgrad und die Kühlleistung zu.

Aber diskutieren wir jetzt tatsächlich über den nutzen eines Thermostats??

Autor:  War_Spider [ 11.10.2009 15:31 ]
Betreff des Beitrags: 

könn ma gern machen... wart noch 2 semester dann hab ich auch thermik vorlesungen ;)

Autor:  Maaaaaaaaaaazdaaaaaaa [ 11.10.2009 21:54 ]
Betreff des Beitrags: 

vielen dank.wie immer habt ihr mir sehr weiter geholfen :D .eine letzte Frage hätte ich noch.was für ein Gewinde hat den der Ölfilter beim v6 prefl?bei ebay steht "
für folgende Ölfiltergewinde geeignet: M18, M20, 3/4-16UNF
Passt das?

Autor:  Baggi [ 13.10.2009 09:15 ]
Betreff des Beitrags: 

du möchtest dir doch nicht über die bucht nen ölfilter kaufen?

geh einfach in den Baumarkt deines vertrauens und nimm son din von bosch, dort liegen auch tabellen aus welcher es ist.

Laut inet ist das ein M20x1,5 Gewinde, wobei das kein Regelgewinde ist.

hier noch mal nen link

Bosch Ölfilter

Autor:  bmx [ 13.10.2009 11:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Oder ATU ... Kostet 8€ nen Ölfilter. Im Zubehör bekommt man ihn auch für unter 10€ ...

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/