Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Neues Radio - Alpine iDA-X 303 rr http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=12614 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Kobi [ 21.07.2009 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Neues Radio - Alpine iDA-X 303 rr |
Hey! Habe mir ein neues Radio gekauft und wollte es mal kund tun ![]() Es ist das oben genannte Alpine-Radio und ich muss sagen ich habe noch nie so ein schönes und vom Klang her besseres Autoradio gehabt. Habe zu dem Radio eine Festplatte, eine Bluetootheinheit und einen CD-Wechsler eingebaut. Ich kann das Radio nur weiter empfehlen. Bilder vom eingebauten Zustand gibt es demnächst. Bilder vom Radio selbst gibt es von der Hersteller-Seite. Klick Mich ![]() |
Autor: | Kuro88 [ 21.07.2009 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gratulation! mit alpine kann man nichts falsch machen, ist auf jeden fall ne gute marke für radios. kannst ja mal nen bericht schreiben wenn dus mal richtig testest ![]() oder man hört es bei kelbra |
Autor: | Marzipan-Junky [ 21.07.2009 22:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kuro88 hat geschrieben: mit alpine kann man nichts falsch machen, ist auf jeden fall ne gute marke für radios. nur teilweise dann auch wieder überteuert für die leistung.. meine meinung, ich konnte mittlerweile einges anderes hören, hab selber auch ein alpine.. gibt mittlerweile anbieter die gleichwertige qualität liefern ![]() |
Autor: | aTaRi64 [ 22.07.2009 02:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: gibt mittlerweile anbieter die gleichwertige qualität liefern
![]() Mit Alpines unter 300€ würde ich mich nicht weit aus dem Fenster lehnen. Das 778 von clarion läuft da von den Features jedem Alpine ohne Prozzi den Rang ab ![]() ABER das Radio muss dir gefallen und deinen Anforderungen entsprechen! Daher gibts zum Glück einige aufm Markt. Kannst ja wie beschrieben deine Erfahrungen hier schreiben. Und was auch auf dein Alpine zutrifft: # MultEQ Ready (PXA-H100 zusätzlich notwendig) # MediaXpander (PXA-H100 zusätzlich notwendig) # 6 Kanal Laufzeitkorrektur (PXA-H100 zusätzlich notwendig) # 7 Band Graphik EQ / 5 Band Parametrischer EQ (PXA-H100 zusätzlich notwendig) # Aktiv Weiche 2/3 Wege Modus (PXA-H100 zusätzlich notwendig) |
Autor: | Keitaro [ 22.07.2009 09:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Gratulation :) |
Alpines sind wirklich gut ![]() ich hab mir das Grundmodel ida-x300 geholt. hat eben die Alpinetechnik und den ganzen sonderfeature mist brauch ich nicht, muss halt nur vom usbstick spielen können und punkt. Sagt mal kanns sein das die Sony geräte die Bank durch viel zu grelle Höhen spieln ? |
Autor: | aTaRi64 [ 22.07.2009 10:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Genau der Sonderfeature Mist bringt den "Klang" ein gewaltiges Stück nach vorne. Wer LZK schon mal hatte, wills niewieder missen. Zitat: Sagt mal kanns sein das die Sony geräte die Bank durch viel zu grelle Höhen spieln
Eigentlich nicht. |
Autor: | Keitaro [ 22.07.2009 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Genau der Sonderfeature Mist bringt den "Klang" ein gewaltiges Stück nach vorne. Wer LZK schon mal hatte, wills niewieder missen. bringt aber nur was wenn die Tonwiedergebende Hardware auch entsprechende Qualität aufweißt. ich bin mir sowieso nicht sicher ob der ganze hokuspokus was bringt wenn ich eh von einer 128kbit Mp3 abspiele. bin kein son freund von digitaler nachbearbeitung im Radio selbst, denke Wenn ich hochwertiges Equiptment einsetze brauch ich auch ne Hochwertige quelle sowie Hochwertige Wiedergabekomponenten. Für den Alltagsgebrauch reicht Basis vollkommen aus. Zitat: Eigentlich nicht.
mir haben drei Geräte im Testeinbau auf nem Hertz System die ohren weggeklingelt obwohl die Höhen komplett runtergefahren waren ![]() |
Autor: | bmx [ 22.07.2009 11:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Für qualitativ hochwertigen sound nimmt man auch keine MP3s ![]() |
Autor: | Kobi [ 22.07.2009 11:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also ich muss sagen ob über die festplatte oder über den wechsler bin ich mehr als zufrieden. für meine ansprüche reicht es alle mal. und wie es ein vorredner schon gesagt hat, es muss ja schließlich mir gefallen ![]() wenn ich jetz mal ne runde gedreht hab und die anlage richtig eingestellt ist, kann ich ja mal ein feedback geben... ach ja, als endstufe hab ich jetz ne alpine und ne soundstream drin.. lautsprecher sind noch nicht von einer soooo guten marke aber mir reicht es so ![]() |
Autor: | aTaRi64 [ 22.07.2009 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
LZK bringt, egal bei welcher Quali der Qulle oder des LS Setups, immer was. Es kann einem einfach eine Bühne ins Auto zaubern, was du ohne nicht hinbekommst. Es ist keine digital Nachbearbeitung, sondern einfach nur ein verzögertes Wiedergeben der Signale auf den entsprechenden Lautsprechern zu einer entsprechenden Zeit, damit alles gleichzeitig beim Hörer ankommt. Es kommt also kein Effekt auf das Signal. Im Homehifi kann man das noch durch verschieben der LS ausrichten...im Auto geht das schwer. Und wer 128kbit mp3´s abspielt und sich dann noch mit "Klang" der Anlage brüsten will, ist eh falsch. Da fehlt einfach ne Menge bei detailreichen Liedern. Flac Files oder ab mind. 224 Rate. Was waren das für Geräte? Kommt auch sehr aufs LS System an und den Einbauort. Sperrkreise einbauen. Nah an ggnständen wie Scheibe und Spiegeldreieck können den Effekt verstärken oder auch erst hervorrufen. |
Autor: | Keitaro [ 22.07.2009 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: LZK bringt, egal bei welcher Quali der Qulle oder des LS Setups, immer was. Es kann einem einfach eine Bühne ins Auto zaubern, was du ohne nicht hinbekommst. Es ist keine digital Nachbearbeitung, sondern einfach nur ein verzögertes Wiedergeben der Signale auf den entsprechenden Lautsprechern zu einer entsprechenden Zeit, damit alles gleichzeitig beim Hörer ankommt. Es kommt also kein Effekt auf das Signal. Im Homehifi kann man das noch durch verschieben der LS ausrichten...im Auto geht das schwer. Und wer 128kbit mp3´s abspielt und sich dann noch mit "Klang" der Anlage brüsten will, ist eh falsch. Da fehlt einfach ne Menge bei detailreichen Liedern. Flac Files oder ab mind. 224 Rate. Eben sag ich ja, die Verzögerung kann man bei Heimanlagen schon lange einstellen, nur ob das bei niedrigen Abständen zum Ohr im Auto was bringt hmmmm bei PA Bühnentechnik isses unerlässlich, ich weiß. normale Mp3 Files sind eben am meisten verbreitet und die Musik die ich höre......da bin ich froh überhaupt was zu finden ![]() Zitat: Was waren das für Geräte?
Kommt auch sehr aufs LS System an und den Einbauort. Sperrkreise einbauen. Nah an ggnständen wie Scheibe und Spiegeldreieck können den Effekt verstärken oder auch erst hervorrufen. Das war einmal Budget, Mittelklasse und das Spitzengerät.....kenne die Bezeichnungen nicht aber die Klangcharakteristik war in meinen Ohren grausam..... auf Hertz HSK 165.3 |
Autor: | aTaRi64 [ 22.07.2009 11:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Im Heimbereich ist das auch lustigerweise immer einzusehen wenn ich einen Reveiver kaufe (schon so um die 300-400€) und mir dann noch einen ordentlichen CD PLayer dazu---sind wir bei 700€. Sollte schon verständlich sein das das dabei ist ![]() Ausserdem isses im Auto ein wenig kompakter inkl. Player und auch die Resonanzen im Auto sind oft der Tod des guten Klangs. Von daher nicht vergleichbar. Im Auto bringt LZK eine Menge. Kannst dir ja in Kelbra mal anhören ![]() Das Hertz System hat nen schlechten HT, meiner Meinung nach. Bei Budget HU´s können schonmal böse Hochtöne kommen ![]() Ansonten über Equi absenken. |
Autor: | DevRabbit [ 22.07.2009 13:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das mit der LZK kann ich nur bestätigen. Seit dem ich die korrekt eingestellt habe, bin ich froh, wenn ich alleine unterwegs bin. Dann muss ich nämlich die LZK auf die Fahrzeugmitte nicht umstellen. (Hört sich ohne grausam an) |
Autor: | Kuro88 [ 22.07.2009 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich will ganz ehrlich sein: meiner meinung nach kann man im auto guten klang eh vergessen. schon allein das 12volt bordnetz ist einfach denkbar ungeeignet dafür. wenn man sich im home bereich nen 10 watt verstärker anhört und dann im auto 1000 watt. und die 10 watt das auto in sachen klang und lautstärke deutlich übertreffen. selbst wenn der preiß für die endstufen gleich ist. man wird nie "KLANG" aus nem auto holen, nicht wenn man weiß was echter klang im home hifi ist. nur um mal was gesagt zu haben^^ |
Autor: | aTaRi64 [ 22.07.2009 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dann hast du definitiv noch nie CarHifi gehört. |
Autor: | DennYo [ 22.07.2009 22:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@kuro: so habe ich auch mal gedacht und wollte schon aufgeben und einfach damit leben. Aber naja....ich wurde eines besseren belehrt. Nun höre ich schon fast lieber Musi im Auto als zu Hause. Du kannst die Sachen halt nicht miteinander vergleichen....du hast zu Hause am Lautsprecher z.B. keine Tasche dran, wo du loses Zeugs drin liegen hast, du hast massive Resonanzkörper die extra von nem dröf-köpfigen entwickerlteam designt wurden etc. Den Spaß musst du im Auto halt selber machen und es so hinbauen das es gut wird!! Und ganz ehrlich ich habe zu Hause nen Verstärker der 4x75 Watt Sinus bringt und im Auto auch ne Endstufe die 4x 75 Watt Sinus bringt. Und viel Unterschied ist da nichtmehr.....aber wird noch besser werden im Auto. Ich werde nach und nach alles austauschen bis auf die TMTs ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |