logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 16.06.2024 07:05


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21.06.2005 22:49  Titel: Subwoofer anschließen
Mit Zitat antworten
Mr. Hilfsbereit
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2004 23:53
Beiträge: 548
Mazda Mx3 V6 92 KLec
So mal ne Frage an die Hifi Experten.

Hab mein System bisher immer so angeschlossen:
A1 / C2 / B3 / D4


Da kann man doch bestimmt mehr rausholen, wenn ich se z.B. auf 2 Ohm fahre. Was meint Ihr, welche Anschlussweise die idealste ist? Der Sub kann nämlich noch viel mehr als im Moment bei mir im Auto!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell...
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 21.06.2005 23:01  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Ich versteh grad nich, wie Du an nem Mono-Block zwei Kanäle hast !? :shock:

Schau Dir dat mal durch: http://www.rockfordfosgate.com/rftech/wiringwizard.asp

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 21.06.2005 23:41  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Hilfsbereit
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2004 23:53
Beiträge: 548
Mazda Mx3 V6 92 KLec
http://www.audiodesign.de/produkte/hifo ... igital.htm

2 Chincheingänge, aber Monoblock...
1 Ohm stabil

In der Anleitung steht noch der 2te Kanal ist Parallel-Mono für nen 2ten Woofer, dann aber minimum 2 Ohm

_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell...
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 07:03  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Also die zwei Cinch sind ja einmal Eingänge und einmal Ausgänge, das ist klar.

So ich ich das verstehe, hast Du (wie es momentan bei Dir angeschlossen ist) durch den zweiten Lautsprecher-Anschluss direkt 2 Ohm auf den Woofern, also 350 Watt je Sub. Das müsste eigentlich ziemlich Lautstärke und Druck bringen ... :roll:

Was für Subwoofer hängen denn dran ? Subsonic und Lowpass "richtig" eingestellt ? Wo steht der Level-Regler ... :shock:

BTW: Grundsätzlich ist ein Mono-Block nichts für 4 Ohm Woofer mit nur einer Schwingspule, vielleicht liegt's auch daran !

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 12:18  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Hilfsbereit
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2004 23:53
Beiträge: 548
Mazda Mx3 V6 92 KLec
Subwoofer ist der Hifonics ZX12bp Dual.

Mit den Einstellungen hab ich ned so richtig die Ahnung. Bin da nach Gehör gegangen.
Den Bass-Boost hab ich ausgeschaltet
Subsonic fast ganz niedrig
Lowpass etwas über der Hälfte
Phase shift keine Ahnung, daher auf 0°
Level-Regler zwischen 3/4 und fast voll

Druck macht er so schon mächtig, aber hab etz von jemanden mit dem selbe Woofer probegehört, da is mein Herz gleich stehen geblieben. Da hat sich dann auch das Werkzeug am Betonboden gerührt, obwohl 5-10m Entfernung! Das will ich auch... :mrgreen:

_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell...
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 13:38  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
- Bass-Boost aus, sehr gut
- Subsonic auf 20 Hz
- Lowpass auf 100 Hz, also knapp unter der Hälfte, schätze ich
- Level maximal 3/4, hängt aber vom Radio ab

Mehr Druck kriegste dadurch nicht raus, vermutlich liegts entweder am Radio oder zu wenig Saft von Batterie (ohne Cap) !? Ich schau mal, ob man auch die zwei 4 Ohm Woofer anders an den Mono schließen kann, damit es was bringt ... :roll:

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 14:12  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2005 23:04
Beiträge: 347
Nissan 200 SX 1989 CA18DET
ich werd aus deiner zeichnung nich so ganz schlau
sind die subs in reihe oder parallel ?

und wieso hat der monoblock 4 ausgänge ?
also normal müßten die beiden plus und die beiden minus an eine klemme
greetz
Mista

_________________
Alles für Hund und Katz zu Spitzenpreisen


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 15:00  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Schau Dir mal die Anleitung an, die bei seinem Link als Download dabei ist ... :roll:

Momentan sind die ganz normal angeschlossen, wobei ich bei der Stufe echt nicht direkt erkenne, ob dann jeder Woofer 175 oder 350 Watt bekommt.
Auf 1 Ohm wird er vermutlich auch nicht kommen, da beide Woofer eben 4 Ohm SVC sind ! :shock:

Ideal wäre halt ein Doppelschwinger mit 2x2 Ohm an den Monoblock ...

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 16:13  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Hilfsbereit
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2004 23:53
Beiträge: 548
Mazda Mx3 V6 92 KLec
Weiß eben auch ned wie des da genau hinhaut.

Das ganze hängt an meinem Car-Pc, also an ner "Creative Live! Digital" Soundkarte.
Powercap hab ich nicht, war mir die Anleitung schon zu kompliziert :|
Bringt das echt extra Bass so ein Cap?

Laufen lassen kann ich Musik nur wenn das Auto an ist, sonst springts dann nimmer an, aber hab dafür die 2,5l Lichtmaschine drinnen wenns was bringen sollte!? :roll:

_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell...
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 16:51  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Ein Cap speichert halt den Strom und gibt ihn bei Bedarf schneller ab ! Wenn Du da irgendwann 1000 Watt RMS dran hängen hast, wär er schon sinnvoll und ne andere Batterie schadet dann auch nich ! Aber bei 350 bzw 700 brauchste erstmal maximal nen Cap ... :roll:

Find mal raus, wie viel Volt da an dem Ausgang des PC Richtung Endstufe anliegen, das wäre wichtig ! :shock:

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 20:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Hilfsbereit
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2004 23:53
Beiträge: 548
Mazda Mx3 V6 92 KLec
Wie find ich denn das raus? Mit dem Strom vom pc mein ich!
Messgerät an die Chichstecker halten oder wie?

_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell...
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2005 21:08  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 29.05.2005 12:25
Beiträge: 9
Wohnort: Bregenz
Schau Lieber mal im Datenblatt bzw. Angaben des Herstellers. Jedoch kommt keine PC-Soundkarte an den Voltlevel eines guten Autoradios ran. Leider......
Es gibt aber auch so komplizierte Varianten, dass du den Ausgang verstärken kannst.
Jedoch geht jeder Verstärker bzw. Manipulation des Signals auf Kosten der Qualität.

_________________
Genial war nicht, wer das erste Rad erfand, sondern die übrigen drei.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2005 11:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 11.01.2005 13:01
Beiträge: 1972
Wohnort: Waldkraiburg
Mazda MX-3 1993 V6
wie findest du die endstufe? ich hab eine z6400 drin - spekulier mir ja schon seit langem neue ls zu kaufen - zwei subs und ein gutes komonenten system (pahe linear cfs.165). und da bin ich am überlegen ob das die zeus packt - wenn nicht würde ich eben zu soner schönen brutus tendieren wie du se hast - also wär eine meinung nicht schlecht :D

_________________
...2009 fing stark an - und hat stark nachgelassen...
...und über 2010 fang ich gar ned an...
...2012 NEUSTART!!!...


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2005 11:51  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Wie gesagt, an den Monoblock am Besten nur einen Sub mit Doppelschwingspule ! Das reizt den perfekt aus und außerdem reicht ein "gescheiter" Sub allemal ... :roll:

Wenn Du deine alte Zeus behalten willst, geht das auch. Du musst halt nur bei der Wahl des Sub darauf achten, dass der nicht allzuviel Leistung sehen will ! ZB Atomic Energy oder SPL Dynamics V-Serie ... 8)

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2005 12:49  Titel:
Mit Zitat antworten
Mr. Hilfsbereit
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2004 23:53
Beiträge: 548
Mazda Mx3 V6 92 KLec
Also klangmäßig kann man über die Brutus ga nix meckern, selbst bin begeistert davon. Auch optisch ein Sahnehäubchen mit dem Blau beleuchteten Hifonics Schriftzug...
Am besten für Professionelle Meinungen ins Hifi-Forum rüberschauen, da gibts mehr Berichte :mrgreen:

_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell...
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2005 15:48  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Also in den Hifi-Foren meckern sie momentan eher an Hifonics rum, von wegen geht in Richtung Crunch & Consorten ! Auch die Top-Teile, wie die Collossus, da schwören sie auf die Vorgängermodelle ... :roll:

Aber schlecht sind die Sachen von Hifonics sicher nicht, das ist auch klar ! Schick sowieso ... ;-)

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Voltmeter anschließen Forum: An- und Umbauten Autor: johannes3 Antworten: 4
3. subwoofer anschließen... Forum: CarHifi und Elektronik Autor: Jeff_182 Antworten: 9
15" Xpress Subwoofer Eigenbau Forum: CarHifi und Elektronik Autor: Anonymous Antworten: 14
chinch kabel ans radio anschließen ohne chincheingang!? Forum: CarHifi und Elektronik Autor: hally1 Antworten: 6
Kaufberatung für Hifi-Noob...Subwoofer, Frontsystem + Amps Forum: CarHifi und Elektronik Autor: Don Tequila Antworten: 12

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de