Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
JENSEN verstärker+hertz 165.2 http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=6&t=11134 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | MXXX3 [ 09.02.2009 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | JENSEN verstärker+hertz 165.2 |
hallo liebes forum! ich hätte da mal eine frage bezüglich klangqualität und lautstärke. ich hab vorne ein hertz system laufen (165.2).... unter dem beifahrersitz hab ich einen uralten jensen verstärker verbaut (ich schätze so, dass der um die 15-20 jahre alt ist)-hab blöderweise meinen alten verstärker abgegeben, bzw getauscht, war ein quantum verstärker...naja der jensen verstärker hat nur eine "sense" einstellung, mann kann nur an einem kleinem schalter drehen, und die eingangsempfindlichkeit abstimmen, mehr nicht....muss aber sagen das der sound echt spitze istm, wenn mann bedenkt das davor die lautsprecher nur übers radio liefen, echt krasser unterschied...... ABER WIE SO OFT, WENN MAN SCHROTT KAUFT BEREUT MAN ES....ich denke mir die ganze zeit ob man mehr aus der anlage rauskizzeln könnte, wenn ich nen besseren verstärker hätte... kann mir jemand speziell kleine 2 kanal verstärker empfehlen, der auch unter den beifahrersitz passt, und halten das die lautsprecher aus....ab einer lautstärke von 20 fangen sie an zu poltern, also spielen verzerrt, da der verstärker anscheinend mist ist, oder liegt es an den lautsprechern.... also bitte um ein paar infos, danke! PS: BITTE NICHT WEGEN DEM VERSTÄRKER SCHLAGEN, hehe! ![]() ![]() |
Autor: | GhostDog [ 09.02.2009 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Um welches Frontsystem handel es sich nochmalch Hertz HSK oder ESK ??? Die neu Eton MA 125.2 ist sehr interessant oder die bewährte Audioson Srx2, eigenen sich beide sehr gut zum Einbau unterm Sitzt. |
Autor: | Stefan [ 09.02.2009 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Liegt auch oft am Einbau |
Autor: | MXXX3 [ 09.02.2009 22:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...ist ein hertz esk 165.2... am einbau kann es nicht liegen, da ich alles mit bituemnmatten gedämmt habe, 2 tage arbeit, und extra distanzringe reingebaut, und noch mal alles mit alubutyl abgedichtet....beim türeschließen denkt man, man schließt die tür von einer e-klasse, schöner dumpfer schlag ![]() aber leider am falschen ende gespart, könnte mir aufgrund des verstärkers in den popo beißen! die eton ist ja echt mal kleine, A5 format, aber der preis tut weh! 230€ |
Autor: | GhostDog [ 09.02.2009 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja Qualität hat halt ihren Preis. Was hast den dir Preislich vorgestellt? |
Autor: | MXXX3 [ 09.02.2009 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
GhostDog hat geschrieben: Naja Qualität hat halt ihren Preis. Was hast den dir Preislich vorgestellt?
ja ok, gehen wir mal von 150€ aus, darf auch ruhig was gebrauchtes sein! darf ich mit mit so einem eton verstärker auch guten sound erwarten, der mit dem derzeitigen jensen verstärker nicht zu vergleichen ist? |
Autor: | GhostDog [ 09.02.2009 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei richtiger Einstellung und ordentlichem Verbau, kannst schon sehr guten Klang vom Eton erwarten. kannst natürlich auch eine Eton EC 300.2 nehmen weiss aber nicht wei gut man die unter dem Sitzt unterkreigt. Es gibts auch gute ESx Endstuffen so um die 150€ nur ich glaube nicht das man die unterm Sitzt unterkriegt. OT Hier ein Paar bilder vom Ausbau mit dem wir zur Zeit beschäftig sind. Sind leider nur Handyfotos |
Autor: | MXXX3 [ 09.02.2009 22:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hier ist ein esx verstärker http://www.powernetshop.at/verstaerker/ ... stufe.html ...aber der preis wundert mich, 99€. der eton würde mit am besten gefallen, der ist ja verdammt klein...aber sau teuer, gebraucht wird man den auch nicht finden, der ist ja ziemlich neu, wobei der audison auf deinen bildern auch sehr klein und kompakt aussieht...hm |
Autor: | GhostDog [ 09.02.2009 23:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn ESX dann aber irgendwas aus 2000er Serie. Die Audison ist auch sehr kompakt, minimal grösser als die MA. Wie schon gesagt hab die ja erst die Stufen genant die kompakt sind. Muss du ausmessen, wenns Platzmessig geht kannst ruhig zu einer Eton Ec 300.2 greifen, sollte man gebraucht auch für 150€ kriegen können. |
Autor: | MXXX3 [ 10.02.2009 02:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was hälst du eigentlich von eyebrid amps? beispiel: Eyebrid Y2 150 Technische Merkmale: Kanäle 2 / 1, Musikausgangsleistung an 4 Ohm 2 x 150 Watt, Musikausgangsleistung an 2 Ohm 2 x 225 Watt, brückbar Ja, Musikausgangsleistung gebrückt 1 x 450 Watt, Frequenzgang von bis 10 - 40000 Hz, Klirrgrad 0,15 % (1kHz), Hochpassfilter Ja, Tiefpassfilter Ja, Abmessungen (B x H x T) 23,8 x 5,5 x 32 c laut hersteller packt sie 514 RMS watt. |
Autor: | -OutofOrder- [ 10.02.2009 09:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eyebrid, brrr ... ![]() |
Autor: | GhostDog [ 10.02.2009 18:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nix halte ich von Eyebird |
Autor: | valor [ 13.02.2009 12:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JENSEN verstärker+hertz 165.2 |
Hallo, hat dein Jensen Verstärker einen Hochpassfilter? Wenn ja, ist der auf ca. 80Hz eingestellt? Wenn nein, dann erklärt das zusätzlich, dass die maximale Lautstärke begrenzt ist. Wenn du mit einem Hochpass dein Frontsystem vor zu tiefen Frequenzen schützt, die den Lautsprecher nur noch wild bewegen, aber nicht zu Schalldruck führen, dann hat 1. der Verstärker mehr Reserven, die hörbaren Frequenzen zu verstärken und 2. die Lautsprecher mehr Reserven, die hörbaren Frequenzen in Membranbewegung umzusetzen. Tschüss Marcel MXXX3 hat geschrieben: kann mir jemand speziell kleine 2 kanal verstärker empfehlen, der auch unter den beifahrersitz passt, und halten das die lautsprecher aus....ab einer lautstärke von 20 fangen sie an zu poltern, also spielen verzerrt, da der verstärker anscheinend mist ist, oder liegt es an den lautsprechern....
Tschüss Marcel |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |