logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.08.2025 04:28


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 08.08.2009 14:53  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Hehe...ne glaube ich nicht sascha...wenn der 12get ja mal wieder da wäre hätte ich auch was zum Probehören ;)
Hätte eh gern noch mehr Anlagen auf dem Treffen gemacht und gehört. Hatten aber anscheinend nicht viele Bock drauf :( Dafür ging meine Türklinke hand in Hand zum Probehören.
Vll. stell ich meinen Ausbau die Tage auch noch hier rein.

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 08.08.2009 19:09  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Nene, Dauerbaustelle.... :roll:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 08.08.2009 19:49  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
kenn ich ;) aber schön das du mal wieder da bist ^^
Wie schaut dein Setup momentan aus?

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 04:00  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
AA165 an DLS A3 und Genesis B40 und nen 12w6v2 an ner A6.
Gesteuert über nen DXZ958.

Zur Zeit bin ich verschiedenste Messmethoden mit dem Laptop am prüfen. Zum ersten mal auch Laufzeitmessungen, und da scheint noch ne menge Potential zu sein. Nur macht die Anlage in Verbindung mit meinem ESD gerade sehr wenig Sinn.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 12:01  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Die 165g tmt sind meiner meinung nach ne Ecke besser im Mx. Hab sie als noch ein wenig bassiger&Dynamischer in unseren Türen in Empfindung gehabt. Evtl. kommt bei mir nächstes jahr ne doppelkompo davon rein.
Mit LZK kannst natürlich einiges rausreissen. Einbauort für die HTs?
Ich brauch auch mal messequipment...und dann ordentlich mit beschäftigen.
Kannst ja mal ansagen in welchen Frequenzbändern der MX schwächelt.
Ich hab bissel (nach Gehör) auf 16k angehoben und in 12k gesenkt, da scheinen die MX räumlichen Gegebenheiten viel zu sagen zu haben.

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 13:04  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
Frequenzgangmessung hatte ich bei noch nicht ausgerichteten HT mit Praxis auf die schnelle gemacht und war schon sehr fein.
Hab dabei aber eher meine an den TMT nicht optimal arbeitende Rockford Endstufe kompensiert.

Durch längere Arbeit am Auto ohne angeschlossene Batterie, hab ich die Einstellungen jedoch später wieder verloren.
Mit der DLS und auch noch was Türen nachdämmen arbeiten die normalen 165er sehr gut.
Die 165g sollen generell besser sein, nicht nur im MX (daher kosten sie auch was mehr ;) ), bin aber jetzt schon sehr zufrieden mit der Stufe macht sich hervorragend.

Die HT hab ich in den Spiegeldreiecken auf den Fahrer ausgerichtet, ungefähr auf Halshöhe, werde das aber noch direkter probieren.

Größtes Augenmerk liegt bei mir zur Zeit bei der Vermeidung von Phasenauslöschungen. Erst wenn ich das im Griff habe, werde ich mich dem Frequenzgang wieder widmen.

Nen Problem stellt hierbei zur Zeit mein Bass dar, der von der Laufzeit ca. auf 8m verzögert ist, das Radio bietet aber maximal 5m.

Hab jetzt auch mal testweise nicht nach cm die Werte eingetragen wie die Lautsprecher vom Hörplatz entfernt sind.
Sondern den linken HT auf 0cm laufen und für die weiteren Lautsprecher die Differenzen eingetragen, dadurch kann ich den Bass um nen knappen weiteren Meter theoretisch nach vorne holen.

Die Laufzeitmessung hat der Bühne richtig gut getan, werde mich mal mehr mit dem Frontsystem beschäftigen, erst danach Laufzeit und Phase des Sub optimieren.

Und erst wenn das alles läuft und der HT weiterhin an der B40 gefällt, steht das endgültige Setup.

Dann gibt's auch mal wieder nen optisch schönen Kofferraumausbau.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 13:36  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Ich konnte den Sub gut mit der Phase nach vorne ziehen(hab ja auch die A6) und bin bei der LZK bei ca 3,20m Entfernung.
Wie kommst du auf 8m?
Mit der LZK 0er cm auf links Methode, kam ich zu keinem mir passendem Ergebnis. Auch die Abstandsmessung nehm ich meist nur als Startwert und stelle dann nach der BassTMT Methode ein. Vll. ändert sich das nach der Messung nochmal. Evtl. hab ich im November ein kleines Meeting mit Wölfi in FFM zu ;) Da hol ich mir dann die Feinheiten ab.

Der 165g lohnt sich nicht immer dem 165 vorzusetzen...ich hab schon Polos und andere kleintürige Autos mit den beiden im Vergleich gehört, und um so Größer das Türvolumen war, um so mehr hat man den Unterschied zu gunsten der g gehört.

Die b40 wird höchstens durch mehr genesis oder sinfoni ersetzt...obwohl auch viele audio.arts günstig darum flattern...musste dann probieren. Ich bin auf der stereo60 hängen geblieben und höre demnächst die
Linear Power 652 IQ mal durch.

Vll. hört man sich ja mal aufm Treffen ;)

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 13:58  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 27.09.2004 12:42
Beiträge: 661
Wohnort: Mönchengladbach
Mazda MX-3 1997 KLZE
8m hat die Messung ergeben, Messfehler ausgeschlossen
Da der Sub was langsamer ist, braucht der Schall dementsprechend auch noch mal länger bis er am Ohr ist.
Messung hatte ich bei nicht umgeklappter Rückbank gemacht, was wahrscheinlich auch noch zu ner Verzögerung führt.

hatte den Bass früher ja auch auf dem Wert Nach Zollstockmethode laufen und dann über den Phaseshift nach vorne geholt.

Denke mir aber das es was besser gehen sollte, wenn ich ihn von der LZK maximalst nach vorne hole und dann erst der Phaseshift zur Ankopplung zum Einsatz kommt.

Aber wie so häufig ist das was in der Theorie gut klingt in der Praxis nicht immer der beste Weg.
Ist einfach mal nen anderer, altes Setup nach zollstock und Gehör ist im Vergleich auch nicht unbedingt schlechter, nur anders ;)

Wenn sich mal ne Gelegenheit ergibt, werden bei mir auch die 165g einziehen.
Ist zwar nicht geplant, aber ich kenne mich mittlerweile ja.


Mittlerweile ist ja schon der Hauptgrund warum ich den Wagen trotz verdammt vielen, teils unnötigen Investitionen und Reparaturen und Heißhunger auf mehr Leistung noch nicht verkauft habe, das da nur für die Anlage ne Menge zeit drinnen steckt.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 14:10  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Zitat:
Ist einfach mal nen anderer, altes Setup nach zollstock und Gehör ist im Vergleich auch nicht unbedingt schlechter, nur anders Wink


Richtig...ist bei vielen auch schon nach hinten los gegangen und das Geld für die Messung war umsonst ;)

Ich hab den Sub in 40L Geschlossen spielen und auch in der Reserveradmulde (Rücksitzbank normal), er kommt meiner Meinung nach aber nicht verzögert (im höheren ms Bereich).

Mich würden sehr die Frequenzmessungen interessieren...obs im MX in den 500Hz-16Khz Bereichen doch irgendwo signifikante Einbrüche gibt.

Ne Anlage kannst du aber in das nächste Autochen mitnehmen...der Ausbau&Einbau ist dann was anderes. Besonders bei verschweissten Rotgussringen ^^

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 17:26  Titel:
Mit Zitat antworten
Eiskalter Kupplungskiller
Eiskalter Kupplungskiller
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 25.09.2008 15:50
Beiträge: 880
Wohnort: Essen
Mazda Mx3 FL 1997 V6
aTaRi64 hat geschrieben:
Hehe...ne glaube ich nicht sascha...wenn der 12get ja mal wieder da wäre hätte ich auch was zum Probehören ;)
Hätte eh gern noch mehr Anlagen auf dem Treffen gemacht und gehört. Hatten aber anscheinend nicht viele Bock drauf :( Dafür ging meine Türklinke hand in Hand zum Probehören.
Vll. stell ich meinen Ausbau die Tage auch noch hier rein.



naja wenn ich mit meinem hätte kommen können hättest meine gurkenanlage wenigstens vernünftig einstellen können aber ich war ja leider ohne mx da :( :-D

_________________
16V geht wie SAU!!!!111 Postert ist kein fischmaul sondern die geilste front der welt :-D


9 von 10 stimmen in meinem kopf sagen das ich bescheuert bin....eine summt die melodie von tetris^^


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 17:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
nächstes Jahr Pred ;)

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.08.2009 17:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Eiskalter Kupplungskiller
Eiskalter Kupplungskiller
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 25.09.2008 15:50
Beiträge: 880
Wohnort: Essen
Mazda Mx3 FL 1997 V6
jo da auf jeden fall bis dahin werd ich hoffentlich auch ne andere endstufe habn :mrgreen:

_________________
16V geht wie SAU!!!!111 Postert ist kein fischmaul sondern die geilste front der welt :-D


9 von 10 stimmen in meinem kopf sagen das ich bescheuert bin....eine summt die melodie von tetris^^


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2009 15:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 10.08.2009 15:02
Beiträge: 2
Mazda MX3 1993 1.6l
Rockford Fosgate komplett Umbau. (Wert ca. 20.000€)

2 x Power Mono Amp
1 x Power 2- Channel Amp
4 x Punch He Subwoofer 15" (38,1 cm)
2 x Power T 162 S Systeme
2 x Power Digital Capacitor
1 x Optima Red Top

auto steht übrigens zum verkauf, also bei intresse einfach melden

Preis VB

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2009 15:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
Naja optisch nicht sehr schön. Das mit dem Holz ist geil :mrgreen:

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2009 15:54  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
schönes Ding...aber Firma machen lassen is langweilig (die 20k gehen mind. zur Hälfte in Arbeitslohn) ;)
Und drinnensitzen kannst auch nimmer wenn bass einsetzt.
Zitat: "Zuviel kraft in der Lunge, für zu wenige Trompeten" :)

Aber als showcar schon ganz nett...Nur warum die Frontseitenblinker nicht getauscht und zwischen den Seitenschwellern Luft gelassen? Fauxpas! ^^

Die Dachlatte rulez

BTW: wie schnell isn der noch mit ca 100kg Harz und den 4 15er Subs...?
Was isn als starterbatt drin, und warum ne redtop?

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2009 17:23  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 10.08.2009 15:02
Beiträge: 2
Mazda MX3 1993 1.6l
@ 1 nein wurde nicht von einer firma gemacht, hab ich zusammen mit einem kumpel gemacht , der solche umbauten beruflich macht... hab auch nur geschrieben was der ausbau wert wäre.

@ 2 falls du die schwarze linie meinst , beim seitenschweller, dass ist kein spaltmass, sondern eine art schutzfolie die ich dort raufgeklebt habe ,damit der einstieg nicht so schnell zerkratzt und sauber bleibt

@ 3 bei der sogenannten "dachlatte" handelt es sich um eine hochgeschwindigkeits /beschleunigungs 1/4 meilen siegeskeule, die bei etweiligen rennen bei 250 kmh dem gegner ins gesicht geschleudert wird :shock:

ps. nicht immer gleich alles madig machen, wenn man viel arbeit und herzblut in einen wagen stegt. schon alleine in der soundanlage stecken über 400 arbeitsstunden.( ich hab auch nie behauptet das der wagen schon fertig ist , gibt immer noch etwas, was man besser machen kann z.b. blinker)


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Brauche ganz dringend eure Hilfe!!!! Forum: Motor und Technik Autor: sig-fs505 Antworten: 2
MX3 Hifi-Umbau(Neue Dämmung,Headunit,HTs,...)Neue Pics 2.12. Forum: An- und Umbauten Autor: L4mer Antworten: 5
Designed eure eigenen Strukturpflaster Forum: LSK-Shop Autor: LSK Antworten: 1
Frage an die Car Hifi Spezies :D Forum: CarHifi und Elektronik Autor: -=BlackBoXX=- Antworten: 38
Sat anlagen problem? Forum: Multimedia Autor: Kuro88 Antworten: 11

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de