Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Bis wie viel RPM geht der Lamda-Bereich? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=9192 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | bmx [ 14.07.2008 15:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Bis wie viel RPM geht der Lamda-Bereich? |
Wie der Titel schon sagt ... |
Autor: | DennYo [ 14.07.2008 16:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
es wird gemunkelt, das der bis 3750 RPM geht, das ist aber mehr ein immer wiederkehrendes Gerücht oder eine Vermutung anhand anderer Autos. Sicheres WIssen ist etwas anderes. Ich wollte das auch schonmal wissen aber niemand hat mal wirklich unsere Software aus der ECU analysiert mangels des richtigen Files was die HEX Werte in Graphen bzw. MAPs umformt....auslesen ist technisch gesehen da noch das geringere Problem nur dann hast ne riesen Tabelle mit Hexwerten ohne ANhaltspunkte wie die zuordnungen zueinander sind. Also wie gesagt 3500 oder 3750 RPM....das sind die Werte mit denen hier so gedealed wird. |
Autor: | GhostDog [ 14.07.2008 16:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Auch bei 5500-6000 wird immernoch gerelgelt, bei meinem zu mindest. Normalerweise wird Benzin-Kraftstoff gemisch im Teillast und Leerlauf angepasst. Bei stärkerem Beschleunigen, Vollgas, Kaltstart und Warmlaufphase nicht. |
Autor: | DennYo [ 14.07.2008 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja OK das wusste ich auch das bei Vollast, also immer wenn die DK voll offen ist ebenfalls Lambdaregelung ausgeht, aber ich meine eben auch ab ner bestimmten Drehzahl. Faustformel ist meist so ab 120km/h kein Lambda mehr und zumindest beim 16V liegen bei 120km/h 3750rpm an. |
Autor: | turbotom [ 14.07.2008 18:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Normal ist der Lambdaregelbereich übers gesammte Drehzahlband. Und die Lambdaregelung wird nicht nur bei voll geöffneter Drosselklappe abgeschaltet sondern auch wenn sich dern Drosselklappenwinkel erhöht den da wird die Lastanreicherung aktiviert ohne die hättest 0 ansprechverhalten vom Motor da er Ja mehr Luft bekommt beim Gasgeben und dan Abmagern würde weil die Lambdasonde erst messen kann wenn er verbrannt hat. Der Drosselklappenpoti erkennt das beschleunigen sofort und reichert dan einfach mal pauschal um den Wert X an um das Abmagern zu verhindern. Wenn du aber den erhöhten Winkel wieder hälts geht er wieder in die Lambdaregelung über. |
Autor: | DennYo [ 14.07.2008 19:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sicher, das er auch bei teillast bei z.B. 5000 RPM Lambdaregelt @ tom? |
Autor: | V-6P@K [ 14.07.2008 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
DennYo hat geschrieben: sicher, das er auch bei teillast bei z.B. 5000 RPM Lambdaregelt @ tom?
Du glaubst aber langsam gar keinem ![]() |
Autor: | bmx [ 14.07.2008 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gehts vielleicht noch komplizierter ![]() Man, man man. Jetzt bin ich ganz verwirrt. Meine Zündaussetzer sind nämlich wieder da. Wie ich sie vermisst habe, jetzt kann man jedes mal, wenn man zum Auto geht schon schlechte Laune bekommen. Was mir wohl noch aufgefallen ist: bei bestimmten Hubbeln/Bodenwellen ist es ganz extrem! P@@@@@@@@@@@@@@@@K! Hilf mir ![]() |
Autor: | V-6P@K [ 14.07.2008 20:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Auf Benzin oder LPG ? Beschreibe bitte was dein Auto hat, den ich wissen nix mehr was vor 4 Montan war, ich habe nicht nur Forum am Hals sondern auch haufenweise Kunden in der Werkstatt und alles im Kopf haben muss ![]() ![]() ![]() |
Autor: | bmx [ 14.07.2008 21:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zündaussetzer (is ja klar ![]() Getauscht wurden: Zündkerzen (NGK), VDD, LMM, Zündverteiler (inkl. Kappe und Kabeln), Ölfilter, Öl. Zudem wurde gemacht: Fehlerspeicher auslesen: Fehler 10 -> gelöscht nach LMM-Tausch. Dann kam das Problem wieder. Fehlerspeicher noch mal gelöscht. Dann waren die Aussetzer wieder weg. Jetzt ist es wieder da das Problem. Aussetzer bei Gas sowie Benzin. |
Autor: | DennYo [ 15.07.2008 09:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@P@k: ich glaube tom im Zweifel eigentlich immer, aber ich meine ihn das auch irgendwann mal gefragt zu haben und damals war die antwort anders, d.h. meine Frage zielt eher darauf ab, ob er zwischenzeitlich neue erkenntnisse hatte....hab das nur doof formuliert. Aber bin halt fest überzeugt, das Tom das mal anders gesagt hat, das mit den 3500 RPM habe ich mir ja auch nicht ausgedacht oder frei erfunden sondern aus infos von Tom entnommen (wie ich meine mich zu erinnern) und dann ebenfalls nochmal im ethanol-tanken.de forum bestätigt bekommen. |
Autor: | turbotom [ 15.07.2008 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wäre mit neu das ich sowas verzählt hätte?? Lambdaregelung wird nicht drehzahlabhänging abgeschaltet, zumindest nicht bei den Autos die ich bisher hatte mit ner Lambdaanzeige. |
Autor: | DennYo [ 15.07.2008 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aye das ist ja interessant...das bringt mich bei meinem ethanol thema ja wieder stark ins grübeln. |
Autor: | V-6P@K [ 15.07.2008 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@bMX, prüfe mal den Temperaturfühler ! |
Autor: | bmx [ 15.07.2008 22:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danköö. Werd ich mal machen! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |