Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Motor aufbohren http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=8949 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | michihh-83 [ 18.06.2008 20:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Motor aufbohren |
Jemand schonmal sowas machen lassen? Jemand schonmal gehört wie sowas gemacht wird? Also fertigungstechnisch? Wird dort einfach aufgefräst, ausgespindelt und gehohnt? Oder vor dem Hohnen geschliffen??? Gibt es Übermaßkolben als "Normteil"? Oder ist sowas eine Sonderanfertigung? Gruss |
Autor: | ActTheFool [ 18.06.2008 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Übermaßkolben gibt es in verschiedenen Rep.Stufen, ich werde mir jetzt auch übermaßkolben holen und meinen KL aufbohren ![]() |
Autor: | Molo [ 18.06.2008 20:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vom Prinzip her gehts wie hohnen. Nachm hohnen wird die laufbahn im Kreuzgang geschliffen. |
Autor: | michihh-83 [ 18.06.2008 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moloko hat geschrieben: Vom Prinzip her gehts wie hohnen. Nachm hohnen wird die laufbahn im Kreuzgang geschliffen. Hä???
Mit Hohnen erreichst du den Kreuzgang....bzw die Riefen... |
Autor: | ActTheFool [ 18.06.2008 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moloko meint Hohnen, Bohren ist das vergrößern danach wird gehohnt |
Autor: | michihh-83 [ 18.06.2008 21:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok, also auch noch net wirklich was davon gesehen/gehört? Beim einfachen Bohren ergibt sich eine viel zu rauhe Oberfläche....kann net sein...wer könnte denn von sowas Ahnung haben?? ![]() |
Autor: | Enzon [ 18.06.2008 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hhmmm da würd mir jetzt spontan de Turbo tom einfallen.... was motorsachen angeht hat der mann den absoluten durchblick... |
Autor: | michihh-83 [ 18.06.2008 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
OK, ich werd mal warten.... |
Autor: | turbotom [ 18.06.2008 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hab auch noch keinen Aufbohren lassen, aber wird wohl mit einen Fräser der im Durchmesser verstellbar ist. Das Loch ist dan aber erstens nicht 100% rund und die Oberfläche ist als Laufbahn ungeeignet deswegen ist hohnen im nachhinein notwendig. Übermaßkolben gibts in 3-4 stuffen direkt von Mazda. Wenn du den Motor allerdings Aufbohen willst für eine Hubraumerweiterung müstest erst schauen ob ein Tuner passende Kolben im Angebot hat, brauchst ja auch passende Kolbenringe dazu . Und einfach Kolben eines andern Motors klapt auch nicht so einfach wegen den Ventitaschen und Kolbenbolzen Durchmesser position. |
Autor: | Voodooman [ 18.06.2008 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gibts da eigentlich nicht noch ne andere möglichkeit der hubraumvergößerung? abgesehen von nem anderen motor!! |
Autor: | Shorty [ 18.06.2008 22:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ Vodo: JA aufbohren und kolben speziel anfertigen aber irgenwan ist auch schluss mit aufbohren aber ein wenig bringts was!! Preislich überhaupt nicht wirtschaftlich ![]() |
Autor: | DennYo [ 19.06.2008 08:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Shorty: es sei denn man kanns selber machen ![]() @Michi: was hastn du vor? ![]() |
Autor: | michihh-83 [ 19.06.2008 11:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ah, den kenn ich...in Henstedt-Rhen, oder??? Interessiert mich nur mal....hätte ja Möglichkeiten... ![]() @turbotom: thx, der erste konstruktive Beitrag! der verstellbare Fräser ist einer Art Einschneider, der im My-Bereich verstellbar ist....und ich kenne jemanden, der sowas hat....freu.... ![]() |
Autor: | DirkS [ 19.06.2008 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was hast du denn vor? Ich hab das damals beim 2,8er Capri machen lassen. Aufbohren, Hohnen, 6 neue Übermaßkolben, Pleuel auswiegen lassen, Mehrstofflager, Kurbelwelle feingewuchtet. Und das hat (unter der Hand) 2000 DM gekostet. Nu ist der 2,8er der größte Capriblock und dieser hatte eh nen Kolbenfresser, deswegen lohnte sich das, aber bei deinem 1600er würd ich glatt in erwähgung ziehen nen größeren Block aus nem 323 zu verbauen. Vllt erzählst du mal was von deinen Plänen ![]() Gruß Dirk |
Autor: | michihh-83 [ 19.06.2008 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Plänen ist gut gesagt....würde es eher Überlegung, bzw "Traum" nennen... zerfressene Blöcke bekommt man ja häufiger ziemlich günstig.... Kollege macht das auch mit nem 2,3 turbo ausm Saab 9000 aero... Alles erleichtern, gussstellen polieren, wuchten, auffräsen.... hab ihm nen Flansch fürn Krümmer gebaut und er hofft mit Dampfrad mal auf 6- 700ps zu kommen... |
Autor: | turbotom [ 19.06.2008 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: gibts da eigentlich nicht noch ne andere möglichkeit der hubraumvergößerung?
abgesehen von nem anderen Motor!! Ja du kanst mit Storker Kits arbeiten, dabei baust einen neue Kurbelwelle für mehr Hub ein + kürzere Pleuel. Vorteil mehr Drehmoment durch mehr Hubraum und noch mehr drehmoment durch einen längeren Hebel. Nachteil= du mast mehr Hubraum aber kanst keine größeren Ventiele verbauen um mehr gemisch in den Brennraum zu bekommen und somit ist der Motor nicht mehr so drehfreudig. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |