Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Stage 1 im KL?
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=7135
Seite 1 von 3

Autor:  War_Spider [ 10.12.2007 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Stage 1 im KL?

ma zum thema saugertuning zurückzukehren nach den ganzen turbothemen

was wäre sogesehen zu "stage 1" nötig... wie iron es mal in der com angesprochen hatte

im prinzip ja mehr luft und mehr benzin... sprich ne walbro pumpe + Benzindruckregler oder besser nen SAFC II oder ähnliche A/F computer
und natürlich mehr luft dank nem CAI oder krasser ner carbonairbox

der benzindruckregler macht ja nur in gewisser weise die arbeit des A/F bzw das überfetten für mehr sprit

demzufolge wäre nen A/F comp genauso gut wie nen chip (der die einspritzzeiten ja nur verändern würde)... oder is noch mehr erforderlich?

größere einspritzdüsen bin ich mir net wirklich schlüssig ob da noch viel mehr an leistung kommt... beim turbo werden die großen ja eher auch aus gründen der kühlung verbaut... korrigiert mich wenn ich falsch liege...

auch nicht 100 prozent schlüssig bin ich mir über die vor und nachteile meines 100zellen kats beim sauger...

auf stage 1 sollte doch auch mal die region 220 hp zu erreichen sein oder?

Autor:  Trigga [ 10.12.2007 14:07 ]
Betreff des Beitrags: 

hört sich schon gut an, hast dir schon mal überlegt was mit nem kompressor zu machen??

Autor:  War_Spider [ 10.12.2007 14:13 ]
Betreff des Beitrags: 

hör mir uff mit kompressor ^^

ich hasse kompressor sound :P

wenn zwangsbeheizung... dann turbo *grins* ;)

edit:
aber wie gesagt es geht mir eigenltich mal um kleine sachen im bereich zusätze für saugertuning (ohne jetz an innereien wie die nocken zu gehen bsp.)

Autor:  Kostik [ 10.12.2007 14:23 ]
Betreff des Beitrags: 

ich denke wenn du mehr luft reinbekomen wilst must du wohl ne andere ansaugbrücke haben, die auch mehr durchläst. oder?

Autor:  War_Spider [ 10.12.2007 14:28 ]
Betreff des Beitrags: 

gut mehr luft hab ich ja scho ... bzw luft is ja eh relativ im überfluss da ... klar engkanal ansaugbrücke wobei ich glaube dass es damit noch machbar ist...

es geht mir eher jetz ums benzin bzw gemisch ...

ich mein ich kann mein gemisch jetz mit meinem benzindruckregler soweit überfetten dass er stottern bekommt wenn ich vom gas gehe... :roll:

Autor:  ActTheFool [ 10.12.2007 16:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Steuergerät Mappen IIo

Autor:  War_Spider [ 10.12.2007 17:05 ]
Betreff des Beitrags: 

um was zu verändern?

einspritzung wird ja dann über A/F comp geregelt ;)

Autor:  ironside [ 10.12.2007 18:00 ]
Betreff des Beitrags: 

ich weiß nicht wo du die grenze zwischen den einzelnen stufen ziehen willst? möglich ist vieles. ich habe jemandem mal ausgerechnet auf ne verdichtung von 11,5:1 zu kommen, das waren glaube ich 1,18mm. dazu ist dann in jedem falle eine kennfeldanpassung nötig. nocken muss man auch mal das maximum ausreizen, das ist beim e30 m3 motor zum beispiel bei 316 grad das max erreicht. dbilas verkauft kl nocken auch nur bis 268 grad oder sowas, also nich so dolle. dazu, wie schon erwähnt, eine kurze ansaugbrücke, hier ist der selbstbau gefragt (da plane ich auch gerade was mit roberto).
weiterhin die klassiker wie ventilsitze und kanäle schleifen/weiten.
dann macht auch der benzindruckregler und die große pumpe sinn.
bei extremer verdichtung sollte man eventuell auch ne wasser/methanol einspritzung verbauen, zur kühlung. fahren natürlich nur noch mit vpower.
mir fallen da sicherlich mit der zeit noch andere sachen ein.

Autor:  War_Spider [ 10.12.2007 18:12 ]
Betreff des Beitrags: 

du bist mein mann... auf dich und turbotom hab ich da gewartet ^^

meinste es macht keinen sinn so wie es jetz ist ne größere benzinpumpe zu kaufen für meinen? bzw nen SAFC?

(die stufen hab ich jetz einfach mal .. naja so halt benannt... xD)

Autor:  turbotom [ 10.12.2007 19:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
dbilas verkauft kl nocken auch nur bis 268 grad oder sowas, also nich so dolle

Dbilas schleift sie auf jeden gewünschten wert für den selben Preis.
Ich hab ja im BP 290° drin, aber die sind fast noch bischen zu zamm der sängt kaum im standgas :cry: .

Wenn du mehr Leistung wilst must versuchen das max. Drehmoment bei höherer Leistung zu ereichen ,was dan allerdings zwangweise niedriger ist, was dan wieder mit hilfe einer kürzeren Übersetzung ausgegleicht werden solte.
Das max. Drehmonet liegt ja da an wo du die höchste Zylinderfüllung hast, also heißt es versuchen die max. füllung bei höherer Drehzahl zu ereichen.

Also komst um andere Nochwenwellen mit mehr überschneidung + steileren flanken + mehr Ventielhub nicht rum. Mehr Ventilhub + mehr Drehzahl benötigt härtere Ventilfeden.

Autor:  ironside [ 10.12.2007 19:05 ]
Betreff des Beitrags: 

die große pumpe macht nur sinn wenn du auch deutlich mehr benzin zur verbrennung benötigst, das ist ja im moment nicht der fall. du könntest aber mal ausprobieren wieviel spiel die ventile zum kolben haben wenn sie geöffnet sind und der kolben oben steht. dann siehst du ja ob du den zylinderkopf um 1mm planen kannst. das ergebnis ist deutlich spürbar.

Autor:  War_Spider [ 10.12.2007 19:33 ]
Betreff des Beitrags: 

mhm also walbro net wirklcih nötig und nen SAFC auch unsinn?

Autor:  turbotom [ 10.12.2007 19:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Ein AFFC + ne Breitbandlamda würden dir im moment sicher noch was bringen.
Wenn du allerdings noch weiter gehen wilst = mehr Drehzahl verdichtung erhöhen usw. brachst du auch noch eine einstellmöglichkeit der zündung.
Daher evtl. gleich ein E-manage kaufen um nicht 2 mal zu kaufen :wink:
Ne Zündverstellung würde dir jetzt ja auch noch was helfen wenn du Spuer Plus tankst, bzw mit Breitbandlambda uns E-manage würde sich die Kiste auch auf E85 abstimmen lassen fals du da ne Tanke in der nähe hast.

Um die Zündung dan optimal ein zu stellen ist natürlich ne Klopfanzeige notwendig.
Da kann ich dir aber noch nix konkretes vorschlagen experimentiere da grad noch im S12 mit den Knockblock. Im FD werde ich ihm Frühjahr das Safeguard verbauen.

Autor:  War_Spider [ 10.12.2007 19:43 ]
Betreff des Beitrags: 

emanage + welche zusatzkomponenten (die liste is ja net kurz xD)

wie im asia forum gefragt... wie weit mit DBILAS gehen? und wie teuer warn die nochmal?

hat der KL keinen klopfsensor? (wurde irgendwo mal erzählt)

Autor:  turbotom [ 10.12.2007 19:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Preis 545,-

Zitat:
Was das max. must was den Ventilhub angeht ausmessen. Die ° Zahl kommt drauf an in welcher Drehzahlregion du deine max. Leistung erreichen wilst.
Wenn du bei 8000rpm max. Drehzahl bleiben wilst machen über 280° nicht viel sinn.



Zitat:
emanage + welche zusatzkomponenten


tja das weis ich auch noch nicht :wink:
Aber im Januar/februar werden wir im schwarzen FD ein einsetzen dan kann ich sagen wast alles braucht damits läuft. Aber glaub das zubehör zeug ist hauptsächlich fürs ultimate.

Zum Klopfsensor , ja du hast einen dran aber was hilft dir das ?? du weist ja nicht wann er klopft , deswegen noch eine anzeige dazu !!

Autor:  War_Spider [ 10.12.2007 20:04 ]
Betreff des Beitrags: 

puh die frage is halt wie weit man vom RPM bei den anbauteilen ect beim KL gehen kann... den auf 8500 oder mehr RPM zu pushen wär mal echt lässig ^^

aber dann muss man halt auch erstma die sperre beseitigen ... axo so haste das gemeint.. ok ;)

mhm wär alles ne überlegung wert...

edit: das greddy zeug is ja ne liste xD

ich würd ma sagen die adapter für die V6 sachen braucht man oder? das programm tool is so ne sache ka ob das gebraudcht wird oder wie man sonst auf das zugreifen kann

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/