Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
öltemp/ödruck frage http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=6719 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | War_Spider [ 20.10.2007 14:40 ] |
Betreff des Beitrags: | öltemp/ödruck frage |
moin hab dazu nix gefunden.. das könnte eventuell in die FAQ aufgenommen werden welche temperatur is für das öl "ok" sprich wann ist es "warm" und wann ist "zu warm" am beispiel vom B6, K8 bzw KL und in welchem bereich ist der druck ok? soweit ich weiß läuchtet bei uns eh die lampe wenn der druck unter 0,5 sink or? mfg |
Autor: | War_Spider [ 26.10.2007 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
keiner???? |
Autor: | DennYo [ 26.10.2007 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
B6 und K8 könnte im Werkstatthandbuch stehen, ich versuche mal nachzusehen ob ich was finde, wenn ich wieder zu Hause bin. KL weisst ja selber...hat wohl keiner nen Datenblatt zu ![]() Hast du die Möglichkeit, das an einem anderen Wagen zu testen/messen? Wir haben ansonsten auch irgendwo hier ne Ecke wo ultra viele Datenblätter etc. sind, guck da mal nach. |
Autor: | War_Spider [ 26.10.2007 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aus der com: tom sagt druck so 5 bis 5,5 beim fahren... und 0,5 im stand bei standgas rum temp so 80 - 100 und beim heizen auch mal 110.. aber sollte net über 130 kommen denk mal warm is er ab 70 - 80 grad öltemp |
Autor: | turbotom [ 26.10.2007 12:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
WEnn der druck unter 0,5bar ist bei last sind dein Motor schon schrott bis du siehts das die Lampe leuchtet ![]() Der optimale Temp. bereich vom Öl kommt darauf an welches Öl du fährst. Bei 10W40 Vollsyntetik gilt ab 60°C bis 120°C ist´s OK. Druck solte unter Last nicht unter 3 Bar liegen , beim standgas ists ziemlich egal da reichen 0,5Bar auch. Und zuviel Öldruck kans fast nicht sein um so mehr um so besser ausser die Kopfdichtung vertägt es nicht. |
Autor: | War_Spider [ 26.10.2007 12:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nööö is net... beim 16V hat bei mir mal die lampe kurz geläuchtet xD und nix war putt *nanananananaaaaa* ![]() hehe jaja die kopfdichtung ![]() vollsyntetik ... kipp immer nur das normale castrol magnetic rein... reicht auch.. gestern mal nach 8000 km geguckt... sah ganz gut aus für öl .. keine ablagerungen mit rausgekommen oder sonst was... |
Autor: | DennYo [ 26.10.2007 12:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
siehste...naja dann ist ja die Öltemp was Betriebstemperatur angeht in etwa mit der Kühlwassertemperatur gleich auf...bei uns stehen zwar gerade keine Gradzahlen aber ich weiß, das mein Themostat bei 82°C den größen Kreislauf aufmacht. Das ursprüngliche Serienthermostat öffnete glaube bei 88°C naja und stimmt, auf Ölflaschen steht imemr drauf, in welchem temperaturbereich die gefahren werden können...jedenfalls auf vielen, bei einigen steht auch nur unter welchen Außentemperaturen die OK sind.... Ist deine Frage nun quasi beantwortet oder fehlt noch was? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |