Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

le autogas thread
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=6550
Seite 1 von 3

Autor:  ...stitch... [ 01.10.2007 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  le autogas thread

soooo leude...

lang hats gedauert aber heute hab ich mal zeit euch n paar facts zu ner LPG umrüstung zu schreiben:


als erstes mal das drumrum:

diese umrüstung wurde vom bosch car service in sigmaringen durchgeführt.
auch wenn es ein bisschen flotter hätte gehen können (war allerdings auch verständlich weil kurz vor kelbra 2 der haupttechniker im urlaub waren) bin ich im großen und ganzen mit der arbeit sehr zufrieden. nach 1 1/2 wochen war dann aber alles paletti :mrgreen:

kostenpunkt für eine umrüstung in D:

für 16V ca. 2500
für V6 ca. 3000

logo denken sich jetzt viele: ab nach polen... da gibts das ganze ohne eintragung stellenweise für 1400...

wenn man da jemand kennt und am besten schonmal einen umbau von der firma gesehn hat sicher ne günstigere variante...

wenn die allerdings scheiße bauen (was leider doch immernoch recht häufig vorkommt) legt ihr in der regel drauf weil der deutsche tüv euch dann zu nem deutschen umrüster schickt der dann kräftig abkassiert...


soviel dazu...

verbaut ist bei mir eine BRC.
hierzu sei aber noch folgendes erwähnt: es gibt ab und zu schlechte meinungen über im ausland (blick nach osten) verbaute BRC systeme die mit den deutschen nicht vergleichbar sind...
brc schreibt dazu folgendes:

Zitat:
Qualität und Service sind unsere höchsten Ziele. Alle unsere Kunden und Partnerumrüstbetriebe werden deshalb direkt von uns betreut und beliefert. Produkte von BRC die für den deutschen Markt bestimmt sind, werden von uns gesondert als solche gekennzeichnet und registriert. BRC Gassysteme und Komponenten die nicht direkt von uns zu unseren Kunden gelangen, gelangen allesamt über Drittländer über nicht autorisierte Händler nach Deutschland. Diese Produkte entsprechen zum Teil in Ausführung und Qualität nicht den Produkten wie sie für den deutschen Markt bestimmt sind. BRC Deutschland übernimmt für diese Produkte und den daraus resultierenden Problemen weder Service noch Gewährleistung.


ich fahre jetzt schon knapp seit 5000 km ohne auch nur das kleinste problem zu haben!

rückblickend wäre natürlich auch eine teurere prins oder icom anlage möglich gewesen...

da ich mir dem umbau so aber grade so leisten konnte kam das leider nicht in frage... wer mehr geld investieren will sollte evtl. über eine icom nachdenken, da diese direkt einspritzt und nicht wie prins oder brc über einen verdampfer läuft.



nun aber zu dem thema was wohl am interessantesten für alle ist: VERBRAUCH

ich habe einen 55ltr. tank (aus sicherheitsgründen können LPG tanks aber nur bis 80% --> ca 44 ltr. befüllt werden)

diese 44 liter reichen mir im schnitt zwischen 450 & 500 km.. je nach fahrweise.
macht also ca um die 8.8 liter auf 100km bei einem literpreis von derzeit 62ct / liter

d.h. ich fahre z.Z. etwa auf dem level eines benziners mit 4,2 litern verbrauch auf 100km

da ich aber immernoch gerne mal draufdrücke solange die strassen noch trocken sind kann es sein dass der verbrauch evtl. noch n bisschen zurückgeht wenn ich wieder täglich zur fh fahre.

die leistung is im großen und ganzen nicht beeinträchtigt worden... aber das müsste jemand mal testen der sonst nen normalen 16V gewohnt ist..

mir gehts ja auch in erster linie darum wirtschaftlich zu fahren....

wer leistung will: LPG + BP bzw. BPT (wenns von der temp her passt.. sollte aber eigentlich gehen)



so.. jetzt aber mal bilder:

beim mx3 bietet es sich an (wie bei den meisten anderen fahrzeugen) einen runden tank in die reserveradmulde zu pflanzen.

dazu musste erstmal der huppel rausgeflext und durch ein normales blech ersetzt werden
Bild

der tankstutzen is so ne sache... normalerweise wird das teil eher woanders verbaut (beim mx wäre die einzige chance aber das blech hinter der tür gewesen weil die wölbung bei den anderen teilen meist zu stark ist)
ich habe es dann so verbauen lassen:
Bild
ist anfangs n bisschen fummelei aber man gewöhnt sich eigentlich schnell dran.. außerdem isses optisch am besten :twisted:
Bild
zum tanken schraubt man dann diesen aufsatz auf die öffnung.
Bild



wie der umgerüstete motor aussieht wissen die meisten ja schon seit kelbra:
Bild
technische details erspar ich mir an dieser stelle... dafür gibts wiki oder andere infoquellen
Bild


bei 55ltr. braucht der tank ca. 9cm extra nach oben
bei 44ltr. sind es 5cm
Bild
da meine rückbank sowieso rausgeflogen ist kam mir das nicht ungelegen weil ich ja sowieso nen zwischenboden wollte
alle die ihre rückbank behalten möchten können es aber auch so machen wie ich nur dass das sie einfach bündig mit der rücklehne abschließen und dann den orginal teppich wieder drüberlegen.
wagenheber & co sollten dann aber woanders verstaut werden.
Bild

fragen beantworte ich euch natürlich gerne & zu dem innenausbau gibts nen extrathread wenn er fertig is! :mrgreen:

Autor:  DennYo [ 01.10.2007 14:31 ]
Betreff des Beitrags: 

stitchi baut sich nen wohnmobil lalalaaaa :-D

Nee im Ernst, schöne Sache. Jetzt noch die Adresse des Umrüsters rein und ne Karte aller Gastanken in D :-)

Autor:  ...stitch... [ 01.10.2007 14:59 ]
Betreff des Beitrags: 

hehe... jo als nächstes kommt das stockbett und der fernseher rein! :mrgreen:

umrüster: http://www.bosch-service.de/content/lan ... &id=764080
edit: falls jemand sowas plant... am besten mal bei eurem lokalen mazda autohaus anrufen und fragen ob sie sowas schonmal für nen kunden haben machen lassen.. auf deren empfehlung bin ich auch zu meinem gekommen.

tankstellen: http://www.autogastanken.de/index.php?s ... entryid=23

Autor:  ryan1985 [ 01.10.2007 15:08 ]
Betreff des Beitrags: 

mach mal pics von der tankanzeige bitte :)

denke son umbau kommt bei mi nauch noch ende nächstes jahr wenn das neue herz in meinem schlägt :)

Autor:  ...stitch... [ 01.10.2007 15:37 ]
Betreff des Beitrags: 

piddeschön! :D

die 4 grünen leuchten zeigen deinen tankstand an (4-3-2-1-blink)
daneben: rot = benzinbetrieb, orange = umschaltvorgang, grün = gasbetrieb
der schalter is zum switchen zwischen benzin und gasbetrieb

normalerweise bauen die dir das teil gleich irgendwo in die konsole ein aber ich bastel mir da lieber selber was!

greez

Autor:  V-6P@K [ 01.10.2007 15:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich kann jetzt auch LPG nachrüsten mit Zertifikat :wink:

Autor:  ...stitch... [ 01.10.2007 16:47 ]
Betreff des Beitrags: 

awas??

kannst du dann auch die Gas HU alle 2 jahre machen??

dat wär ja porno! :D

Autor:  Mx3_R__e [ 01.10.2007 17:11 ]
Betreff des Beitrags: 

v6pak was kostet das bei dir das ganze?

muss täglich 50-100 km fahren. da lohnt sich das umrüsten noch nicht oder?

und eine auskunft hät ich noch gerne... was kosten bei dir die zündkabel fürn 16v?

Autor:  Mx3_R__e [ 01.10.2007 17:16 ]
Betreff des Beitrags: 

ach übrigens stitch mein freund... es heißt l'autogas ^^ und nicht lE

und übrigens heißt das ganze "gas du voiture" :D

Autor:  ...stitch... [ 01.10.2007 20:30 ]
Betreff des Beitrags: 

bin ich franzose? :mrgreen:

außerdem isses "le thread de l'autogas" :twisted: :twisted:

Autor:  Molo [ 01.10.2007 20:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie schon in Kelbra gesagt find ich das cool :) Günstig MX-3 fahren :)

Autor:  stefanx99 [ 02.10.2007 15:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Mich wundert der geringe Verbrauch, ich denke mit Gas liegt man bei 20-30% mehr. Also irgendwo bei 10 bis 11 Liter ?!?

Kann es sein, daß du das Benzin der Warmlaufphase nicht eingerechnet hast?? Soweit ich weiß wird erst auf Gasbetrieb geschaltet, wenn das Kühlwasser mind. 30°C hat.

Autor:  V-6P@K [ 02.10.2007 20:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Mx3-Rune hat geschrieben:
v6pak was kostet das bei dir das ganze?

muss täglich 50-100 km fahren. da lohnt sich das umrüsten noch nicht oder?

und eine auskunft hät ich noch gerne... was kosten bei dir die zündkabel fürn 16v?


der herr -stitch- hat schon den Preis genant :wink:

Zündkabel ? guggst du Preisliste in meinem SHOP :wink:

Autor:  ...stitch... [ 03.10.2007 11:21 ]
Betreff des Beitrags: 

@stefan:

n bisschen benzin is in der rechnung sicher mit drin da haste recht... fällt allerdings nur sehr gering ins gewicht weil sich meine tanknadel seit etwa 2000km keinen millimeter gerührt hat...

im schnitt braucht er (natürlich je nach aussentemperatur) so 300 - 700 m bis er auf gas umschaltet.

im winter wirds wohl n bisschen länger dauern...

Autor:  stefanx99 [ 03.10.2007 11:30 ]
Betreff des Beitrags: 

@stitch

Oh, das hört sich gut an... dachte der würde länger auf Benzin fahren bis er warm ist...

Gefällt mir sehr gut solch eine Anlage, ich spare auch gern, ist schon fast ein Hobby von mir ... :D

Autor:  ...stitch... [ 03.10.2007 11:47 ]
Betreff des Beitrags: 

hehe... kenn ich!

also wenns morgens richtig kalt und feucht war hats schonmal bissl mehr gebraucht (vll. 1 km oder so).

benzin tank ich eigentlich nur noch wenn mir mal das gas ausgeht und ich grad keine gastanke in der nähe hab...

kommt aber mittlerweile so gut wie gar nicht mehr vor...

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/