Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Standgas - Absacken der Drehzahl
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=5315
Seite 1 von 2

Autor:  DennYo [ 31.05.2007 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Standgas - Absacken der Drehzahl

Hallo,

traue mich nach der Zeit hier gar nicht sowas zu posten weil wir so ähnliche Themen ja schon zu genüge hatten....dennoch denke ich, das es evntl. was anderes sein könnte.

Habe seit ner Woche folgendes Prob, was noch nicht kritisch ist aber vllt. wirds das ja.

Ich habe unregelmäßig und nach keinem für mich erkennbaren Muster das problem, das wenn ich an der Ampel anhalte oder aus sonstigen Gründen anhalte die Standgasdrehzahl während des bremsens und auch noch für 10sek nach erfolgtem anhalten, absackt. Statt normal bei ca. 450-500 RPM sackt die Drehzahl knapp unter diesen kleinen Strich (der wohl die korrekte Standgaseinstellung wäre) und tuckert da so unregelmäßig rum und es klingt als würde er gleich ausgehen bzw. er ist dann immer knapp vorm ausgehen. Es ist aber noch nicht passiert, das er wirklich ausgeht!

Bei diesem Vorgang habe ich eine durchgetretene Kupplung und den Fuß auffer Bremse....lasse ich die Kupplung los gibts aber keine Veränderung. Er erholt sich einfach selbst nach eben den besagten 10sek. Mit kaltem Motor isses mir noch nicht aufgefallen, bisher nur bei warmem Motor aber dann eben auch nicht immer....kann kein Muster erkennen darin.

Gas nimmt er normal an, auch wenn er gerade beim "tuckern" ist nimmt er das Gas ganz normal an.

Naja und dieses "erholen" geht dann auch ganz plötzlich von statten, so das der Drehzahlzeiger recht schnell dann auf die gewohnte Standgasdrehzahl bei 450-500 RPM springt ohne das ich irgendetwas tue.

Was soll ich nun prüfen?

Hier mal das, was ich prüfen kann:

- Ansaugschlauch ( kann dran rütteln und drücken und so und gucken ob was passiert)
- Zündkerzenstecker (kann auch da dran wackeln und die abnehmen und eine optische Rostprüfung etc. machen)

Rest wie Zündverteiler oder so hab ich Null ahnung wie man sowas prüft, dazu bräuchte ich Input von euch. Habe zu Hause nen Multimeter falls ich etwas messen müsste....

Zündkerzen wurden gewechselt bei 86.000, bin jetzt bei 112.000

So, hoffe, habe genug Infos geliefert.....stürzt euch auf den brei :-)

Autor:  Magnor [ 31.05.2007 10:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Hab ich auch =)
Hab Werstatttermin am 11. dann kann ich dir sagen was es bei mir war =)

Hab keinen Plan, hört sich für mich aber auch nach irgendwas mit der Zundanlage an =)
Wie man das Testen kann will ich auch gern wissen =)... Finger reindrücken würd ich nicht =)

Autor:  DennYo [ 31.05.2007 10:35 ]
Betreff des Beitrags: 

ne vermutung habe ich in dem Fall nicht, hatte das schonmal....da wurde das standgas nen tick nach oben gedreht seitdem war ruhe für etwas über ein Jahr...nun hab ichs wieder. Noch behindert es mich nicht aber will halt lieber präventiv sein statt reaktiv weil ich mein auto täglich brauche :-)

Autor:  Mx3_R__e [ 31.05.2007 10:48 ]
Betreff des Beitrags: 

also meine vermutung liegt beim luftmassenmesser.

zieh den mal ab und schau ob genau das selbe passiert ;)


aber was ich in letzter zeit immer mehr befürchte,.. das ich nen leistungsverlust hab.
bin grad mal wieder 50ps polo gefahren ( bj 2003 ), und irgendwie zieht der genau so schnell wie mein 16v.

Autor:  ...stitch... [ 31.05.2007 10:52 ]
Betreff des Beitrags: 

dann stimmt definitiv was net :mrgreen:

hatte mal bei meinem 121 n problem mit dem lmm ... das war dann aber ständig im standgas... hat zwischen 300 und 1400 gespielt bis er ausgegangen is...

Autor:  Mx3_R__e [ 31.05.2007 10:56 ]
Betreff des Beitrags: 

was könnte denn den leistungsverlust zur folge haben?

als das erstemal der fehler auftrat mit der schwankenden drehzahl im standgas hatte ich nachher wirklich das gefühl "er zieht nicht mehr".

aber hab mich dann scheinbar dran gewöhnt.

Autor:  DennYo [ 31.05.2007 11:02 ]
Betreff des Beitrags: 

kay, also LMM weiß ich wo der ist, einfach bei laufendem Motor den "Stromstecker" abziehen ja?

Autor:  Mx3_R__e [ 31.05.2007 11:03 ]
Betreff des Beitrags: 

ja is nen schwarzer stecker, etwa 3 cm breit , rechts neben der zündspule, unterhalb der batterie und so

Autor:  DennYo [ 31.05.2007 11:11 ]
Betreff des Beitrags: 

ähm frage....wie soll ich denn beobachten obs weg ist, wenn das nicht immer ist. Das Absacken ist ja nur manchmal und nur wenn ich anhalte. Wenn ich ihn morgens anmache läuft alles wunderbar und wenn ich abends nach hause komme meist auch und wie gesagt wenn ich anhalte, das auftritt, dann dauerts 10-15sek und denn isser wieder normal. Die Zeit reicht nichmal um auszusteigen, die haube zu öffnen und den stecker zu ziehen....angenommen ich würds direkt anner ampel machen wenn ich so dreist wäre :-)

Also das macht mir die Diagnose echt mal schwer....oder sagt mir das wenn er normal läuft, ich den LMM dann abziehe und er danach unrund läuft und absackt, das was nicht i.O ist?

Autor:  Mx3_R__e [ 31.05.2007 11:15 ]
Betreff des Beitrags: 

hm keine ahnung :D bei mir hörte das nicht mehr auf, wenns einmal war...

Autor:  Nemax50 [ 31.05.2007 20:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Risse im Ansaugschlauch??

NeMaX

Autor:  V-6P@K [ 31.05.2007 21:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich habe bei meinem 323 damals auch gehabt, es ist alles gaanz "normal" den das Problem liegt an der Kupplungsautomat , wenn er ganz warm ist und trennt es nicht richtig, das haben aber fast alle Mazda´s der 323 baureihe und MX-3 auch aber nur die 1,6 Ltr. weil die den gleichen Automat drin haben .

Und Stich das was du bei deinem 121 hattest was der Einspritzventil die verrecken bei dene mal ab und zu (die haben aber auch nur einen )

Autor:  DennYo [ 31.05.2007 22:15 ]
Betreff des Beitrags: 

@P@k: du meinst also ich kanns so lassen oder kriege ich das irgendwie "verbessert". Kann man die Automatik irgendwie kostengünstig tauschen oder what? Oder meinst lieber lassen weils naja...auch meiner meinung vernachlässigbar ist. Hab nur gerne Perfektion :-)

Autor:  V-6P@K [ 31.05.2007 22:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Kupplungsautomat ist = Druckplatte , muss Getriebe raus und wenn schon dabei bist kannst die Kupplung auch wechseln :wink: also lass es IIo

Autor:  DennYo [ 01.06.2007 08:43 ]
Betreff des Beitrags: 

würg...alles klar! So lange er nicht ausgeht isses ja eigentlich auch OK.

Danke für die Infos P@k!!!

Autor:  VanDon [ 01.06.2007 22:28 ]
Betreff des Beitrags: 

hmmm... also ich hab vor kurzem die Kupplung und die Druckplatte gewechselt und hab das abfallen der Drehzahl auch immer noch

is aber auch ned weniger geworden seit der neuen kupplung...

nur doof wenn du anner Ampel stehst, die Mukke aufgedreht hast und die Drehzahl absackt bis er stottert... da schaun alle so komisch :roll:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/