Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Anleitung für Zahnriemenwechsel
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=5176
Seite 1 von 3

Autor:  nature28 [ 16.05.2007 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Anleitung für Zahnriemenwechsel

Hallo, bei meinem MX-3 V6 steht dämnächst der Zahnriemenwechsel incl der Umlenk und Spannrollen an.
Hat da jemand für mich ne Rep. Anleitung damit ich mir etwas leichter tu???

Wär prima wenn die Anleitung auch noch 1 oder 2 Bilder hätte.

Am besten an dog01@web.de schicken.

Danke

Autor:  capamx3 [ 16.05.2007 13:43 ]
Betreff des Beitrags: 

da hast aber was vor....nach anleitung würde ich den nicht im eingebauten zustand machen wenn ich das noch nie gemacht hätte...da motorlager demontiert werden muss und das ganze ding so eng wie ne jungfrau ist!

Autor:  DennYo [ 16.05.2007 14:04 ]
Betreff des Beitrags: 

ist das eigentlich möglich wenn man KfZ Erfahrung mit Diesel (VW T2/T3) hat und das Werkstatthandbuch vom Mazda benutzt? Hab da nämlich Kollegen der sowas druff hat.....

Autor:  capamx3 [ 16.05.2007 14:51 ]
Betreff des Beitrags: 

klar möglich is alles....aber schwierig isses trotzdem

Autor:  DennYo [ 16.05.2007 14:55 ]
Betreff des Beitrags: 

ja schwierig isses auch für den Mazda Techniker, sonst würden die mir kein ANgebot über 500 darüber machen, wenn die Teile nur an die 100 EUR ausmachen :-) irgendwie 5 Stunden Arbeitszeit....*ätz* warum haben die keine Kette verbaut wie bei BMW grrrr

Autor:  DennYo [ 16.05.2007 14:56 ]
Betreff des Beitrags: 

achja...hatte was mit den obenliegenden nockenwellen zu tun...eine kette müsste dafür sehr lang sein und das geht irgendwie nicht....OK Zahnriemenwechsel teurer als bei BMW...dafür Nockenwellenwechsel billiger weil obenliegend.....ist das toll Laienmäßig ausgedrückt?

Autor:  cdyago [ 16.05.2007 16:52 ]
Betreff des Beitrags: 

ich zahl 180€ zzgl. Material.:mrgreen:

Such dir ne Werkstatt die das ohne Rechnung macht.

Autor:  Nippon-Racer [ 16.05.2007 17:18 ]
Betreff des Beitrags: 

cdyago hat geschrieben:
Such dir ne Werkstatt die das ohne Rechnung macht.



Und was machste wenn die scheiße bauen und dein Motor dann im Ar... is?

Autor:  V-6P@K [ 16.05.2007 17:30 ]
Betreff des Beitrags: 

@ DennYo darf ich dich freundlicherweise bitten das du dich etwas zurückhälst was so die Motor Technik angeht ??? du machst echt schlimmer als es ist und schockst somit die anderen ab :wink:

Autor:  nature28 [ 19.05.2007 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Anleitung?

Ist ja toll das ihr euch alle so anregend darüber unterhalten könnt, aber ne Rep.-Anleitung hat mir wohl niemand!?
Ist nicht der erste Zahnriemen den ich wechsel und mit engen Jungfrauen kenn ich mich auch aus :lol: .
Nur hab ich noch nie an nem V6 rumgeschraubt und hätte dabei einfach gern was wo ich mal nachlesen kann wenn es etwas knifflig wird! Auserdem stehn da bestimmt n paar Tricks drin die es mir etwas leichter machen die richtigen und wirklich notwendigen Teile zu demontieren und nicht unnötiges Zeugs des ich danach wieder mühevoll dranschrauben muss.

Also wär echt klasse wenn mir jemand n Auszug aus nem Werkstatthandbuch oder ner Rep.-Anleitung hätte!
Am besten per Mail an "dog01@web.de" oder "pn" hier im Forum

THX

Autor:  captainmagic [ 19.05.2007 15:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab mir das schon mal vom MAZDA-Mech erklären lassen und muss sagen "No Chance".
Wenn du noch nie an diesem V6 das gemacht hast dann lass es. :alright:

Das hat nix mehr mit Vorwissen zu tun sondern nur noch mit Fachwissen über diesen speziellen Motor.
Der Mech sagte zu mir bevor er einen V6 Zahriemen macht, wechselt er mir an 5 anderen Autos den Riemen aber umsonst so eine Drecksarbeit ist das.
Bei Mazda rechnen die mit ca. 4 Stunden für den Einbau mit Spannrollen. Jetzt sind da aber Profis am Werk. :shock:

Autor:  DennYo [ 21.05.2007 09:22 ]
Betreff des Beitrags: 

@P@k: ist ja OK ich halt mich etwas zurück :-)

@Onkel: gilt das wirklich ausschließlich für den V6 ? Habe mich nämlich nun dazu hinreissen lassen das aus Kostengründen von einem Bekannten machen zu lassen. Der hat ebenfalls schon etliche Zahnriemen gewechselt und meint er würde sich das mit Werkstatthandbuch bei meinem 16V zutrauen....

Autor:  Mx3_R__e [ 21.05.2007 09:59 ]
Betreff des Beitrags: 

beim 16v habe ichs mit DRKK ( community ) gemacht.

mit etwas erfahrung und werkstatthandbuch ist das also möglich.

nur schön punkte malen fürn zündzeitpunkt und so :)

Autor:  DennYo [ 21.05.2007 10:14 ]
Betreff des Beitrags: 

mkay, denn werd ich mich da wohl mal drauf einlassen, weil 500,- EUR geht gar nicht, auch nicht 430,- EUR und abgeben und ohne rechnung...jahaa woher weiß ich dann, das wirklich gewechselt wurde. Daher lieber so und mit zuschauen.
Wird ZZP übern Zahnriemen eingestellt oder geht dat noch anders? Weil teilweise wird hier ja diskutiert den ZZP etwas zu verstellen um im unteren Drehzahlbereich etwas mehr wumms zu haben, will aber halt auch meinen Spritverbrauch nicht arg tunen :-) Und ich wil dem Motor nicht schaden....

@nature28: hat dir schon jemand weitergeholfen?

Autor:  Mx3_R__e [ 21.05.2007 10:57 ]
Betreff des Beitrags: 

dennyo.. du hakst den zahnriemen ja an einer bestimmten position ein .
und zwar so dass die "bolzen" oben sind wenn du das ding einhakst.

wenn du das jetzt so machst, dass der bolzen noch ein stück unten ist, in der ruheposition hast halt nen späteren/früheren zzp.

ich hab aber nicht so den plan von autos ( hab ja selbst erst seit 2-3 monaten eins ^^ )

wenn du das verstellst solltest du aber auf jedenfall super tanken hab ich gehört.

also die bei ATU wollten für den Wechsel am 16v 180 € zzgl. Material ( 140 € ) haben.

Autor:  DennYo [ 21.05.2007 11:00 ]
Betreff des Beitrags: 

ich tanke immer nur super! Habe mi Benzin mehr verbrauch weil ich viel BAB fahre....daher lohnt sich super sogar!

Wie war das noch: Super Manni, Super!

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/