Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Radlager wechseln http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=3553 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Barzder [ 21.08.2006 10:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Radlager wechseln |
Also, habe schon im "Suchen" gesucht, aber nicht ausreichende Antworten gefunden: Mein Radlager hinten Links ist am Popo.... Nun wollt ich fragen ob ich das Selber machen kann oder ob die Werkstatt besser geeignet wäre... wegen dem Abzeihen und wieder draufsetzen vom neuen Lager... Wills neue Lager nicht gleich wieder Kaputt machen, und will mir sicher sein, das ich das Lager auch runter bekomme, bevor ich da so viel Zeit investiere! Wäre für Hilfreichen Kommentare sehr Dankbar! MfG Reuben |
Autor: | Brayman [ 21.08.2006 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi! Das dürfte ohne spezielles Werkzeug nicht funktionieren. Das Radlager, zumindest vorne, muss gepresst werden und das konnten die nichtmal bei Pit-Stop machen (!). Einer der Azubis ist mit dem Teil dann weggefahren und hat es woanders machen lassen... Mfg Brayman |
Autor: | V-6P@K [ 21.08.2006 11:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ Brayman er redet über ein radlager von HINTEN LINKS !!!!!!! ![]() @ Barzder Radlager für hinten gibts nur in verbindung mit der Radnabe und Bolzen also ist ein teil der wechsel dauert max. 30 Min für ungeübten müssen insgesamt nur 2 schrauben und eine grosse Achsmutter aufgemacht werden und schon geht das ding runter ![]() |
Autor: | Brayman [ 21.08.2006 11:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
V-6PÄK hat geschrieben: @ Brayman
er redet über ein radlager von HINTEN LINKS !!!!!!! ![]() Deswegen habe ich ja geschrieben, dass sich meine Erfahrungen auf vorne beziehen...ich hab doch keine Ahnung, ob das hinten anders ist ![]() Mfg Brayman |
Autor: | Barzder [ 21.08.2006 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ Brayman: und was hat dich der Spaß gekostet? @V-6PÄK: Thnx! Dann wart ich auf die Bilder und machs sleber und spar Kohle... Hört sich ja recht simpel an... War mir nur nicht sicher wie der brayman ja sagt, müsste es vorne von ner Werkstatt (und dazu noch nicht jede beliebiege) gemacht werden! Wie sieht es dann mit der großen Achsmutter aus? Brauch man da ein spezielles Werkzeug? |
Autor: | Brayman [ 21.08.2006 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Barzder hat geschrieben: @ Brayman: und was hat dich der Spaß gekostet?
Rund 150 Euro, aber das Radlager war das "teurere" von zwei in der Auswahlliste bei Pit-Stop. Und wenn die dir ein verbindliches Angebot machen und du es annimmst, müssen die es auch wechseln. Wenn sie es nicht können, müssen sie es woanders machen lassen und drauf zahlen - nicht mein Problem. Prinzipiell würde ich aber eher zu Mazda gehen. Nur der Händler hier vor Ort ist unfreundlich (der Chef, nicht die Mechs) und ich werde nicht nochmal nach Hause laufen, weil ich kein Wagen als Ersatz bekomme... Mfg Brayman |
Autor: | Barzder [ 21.08.2006 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja, würde ich ja auch, aber Mazda selber in der Reparatur ist doch schön teuer, oder nicht? naja, müsste mir von denen auch n Kostenvoranschlag holen! Mal sehen! Machs aber generell selber, nicht umbedingt wegen kosten sparen, sondern weil ich dann sehe was noch so in der Zukunft gemacht werden muss... Bei mir der nächste Mazda-Händler hat sich es auch schon verdorben, als ich mein Zündverteiler Kaputt war... Naja der ihren Pech! Danke |
Autor: | V-6P@K [ 22.08.2006 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Sorry für das langes Versprechen |
So ich habe heut etwas zeit gehabt schu rein ist echt easy zum wechseln Gruss alex |
Autor: | Barzder [ 22.08.2006 22:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oki! Vielen vielen Dank! Damit ist die Sache beschloßen --> Werd das sleber machen und Geld sparen! Juhuu! Das hört man immer gern! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Barzder [ 25.08.2006 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So jetzt kann ichs bestätigen: ist selber zu machen! ![]() habs heute morgen umgebaut, jetzt muss ich nur noch zum chirurg, meine hände wieder richten lassen! die zwei bolzen von dem Bremssattel saßen richtig gut fest! ![]() |
Autor: | DeltaLima [ 23.03.2007 18:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Welche Teile für Radlagerreparatur hinten rechts? |
Hallo Leute, ich muss mal wieder den alten Faden aktivieren. Bei mir macht das Radlager hinten rechts massiv Geräusche. Hört sich fast an, als ob ein Flugzeug zur Landung ansetzt. Muss also wohl gewechselt werden. Was brauche ich denn alles an Teilen? Nur die Radnabe mit dem Lager oder auch die auf der obigen Grafik mit "Replace" bezeichneten Teile? Ist der ABS Sensor Rotor auf der neuen Nabe drauf, oder muss ich den tauschen und wenn ja, wie groß ist die Chance, dass er beim Umbau kaputt geht? Bestellung über Ebay mag ich nicht wirklich, gibts eine Chance im Zubehörhandel fündig zu werden, oder geh ich besser gleich zum ![]() cu, DeltaLima |
Autor: | V-6P@K [ 23.03.2007 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
habe einen Gebrauchten da komplett mit allem was man braucht , also ganz einfach zum tauschen ![]() ![]() |
Autor: | DeltaLima [ 23.03.2007 23:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du hast ne PN cu, DeltaLima |
Autor: | DarkFreakaz [ 24.03.2007 00:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mich würde mal interessieren,wie Leute,die keine Presse zu hause haben,das vordere Radlager gewechselt haben. Welcher Ring des Lagers ist der feste ? Der äußere? Wenn ja,müsste doch gehen,wenn ich das Lager ne Zeitlang ins Gefrierfach lege und dann mit nem Rohr so groß wie der äußere Ring das Lager mit leichten Schlägen wieder reinpresse? Weiss jmd,was das genau für ne Passung is ? |
Autor: | captainmagic [ 24.03.2007 00:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Genau das ist das Prob. ![]() Wenn du da mit "Schlägen" drauf gehst ist der Lagerring schnell im A..... ![]() Habe mal versucht von einem Renault Twingo das Lager selber zu wechseln. Hatte es auch in die Gefriertruhe gelegt und das Gegenstück warm gemacht. Ergebniss: Beim dritten Schlag war der Lagerring im Popo und ich bin mit dem Zeuch in die Werkstatt und hab´s mit der Spindelpresse eingepresst. Hätte ich es gleich so gemacht dann wäre das Geld für das zweite Lager für ein Abendessen gewesen. ![]() Deshalb: Gepresste Lager in der Werkstatt machen lassen zumal die auch mehr Erfahrung beim einstellen haben. ![]() |
Autor: | V-6P@K [ 24.03.2007 01:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Röschtööösch ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |