Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Erdgas vs. Autogas http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=3200 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Mad Max [ 20.06.2006 20:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Erdgas vs. Autogas |
Hallo Leute, ich überlege mir zur Zeit ernsthaft meinen '98er MX 3 ( 1,6 l ) auf Auto- oder Erdgasantrieb umbauen zu lassen. Wo liegen denn die Vor- und Nachteile beider Systeme? Mir ist aufgefallen das im europäischen Ausland nahezu jede Tankstelle eine Autogas Zapfsäule hat. Dort scheint Erdgas kein Thema zu sein. Hier in Deutschland gehen die Meinungen ja auseinander. Kennt sich da jemand aus? |
Autor: | Sundance [ 20.06.2006 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Unterschiede sind auch Regional... Bei uns bekommst du vom Erdgasversorger die ersten 1000 KG geschenkt!!! War auch schon kurz davor aber ich trau mich noch nicht so richtig... Musst dich halt mal schlau machen wie es bei dir mit Subventionierungen aussieht... Von der Website unseres Energieversorgers: Förderung von der Harz Energie Bis zu eine Tonne Erdgas - so viel schenkt Ihnen Harz Energie, wenn Sie ein neues Erdgasfahrzeug kaufen oder Ihr Fahrzeug auf Erdgasantrieb umrüsten. Bei einem Verbrauch von sechs Kilogramm auf 100 Kilometern fahren Sie damit rund 17.000 Kilometer! Tankgutschein für 1.000 Kilogramm Erdgas Förderung von der HarzEnergie Den Gutschein erhalt jeder Kunde aus dem Netzgebiet von Harz Energie, der bis zum 31. Dezember 2006 ein Erdgas-Neufahrzeug anmeldet oder ein vorhandenes Kraftfahrzeug umrüstet. Bei staatlicher Förderung oder Fördermitteln von anderer Seite gewährt Harz Energie keine zusätzlichen Fördermittel. Eine Doppelförderung ist also nicht möglich. Die Freimenge kann innerhalb von zwei Jahren an einer der folgenden Erdgastankstellen abgetankt werden: |
Autor: | Brayman [ 20.06.2006 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi! Eine Nachrüstung mit Erdgas ist de facto nicht möglich. Du hättest dann einen Tank, der deinen kompletten Kofferaum einnimmt, weniger Leistung als vorher und es würde dich sehr viel Geld kosten. Zudem dauert der Tankvorgang selbst eine Ewigkeit. Autogas ist hingegen eher möglich, wobei ein Radmuldentank beim MX-3 zu klein wäre (25 Liter). Falls du Interesse hast (für unter 1500 Euro), meld dich bei mir. Ich warte immer noch auf meine eigene Gasanlage... Mfg Brayman |
Autor: | Sundance [ 20.06.2006 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hab eh nen Kofferraumumbau in Planung, dem die Rückbank zum Opfer fallen wird und ein blau lackierter Erdgastank mit NOS- Aufklebern ist doch bestimmt ei hingucker ![]() ![]() Von wieviel Leistungsverlust reden wir da? |
Autor: | Dr. Greenthumb [ 21.06.2006 01:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bei autogas haste fast gar keinen leistungsverlust mehr. aber mit 10% mehr verbrauch solltest schon rechnen. und 1500€, wie bray schreibt wäre ein sehr guter preis mfg |
Autor: | Bröli [ 21.06.2006 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Brayman hat geschrieben: ... wobei ein Radmuldentank beim MX-3 zu klein wäre ...
Schade. Und wohin damit, wenn man nich auf den Kofferraum verzichten möchte? ![]() |
Autor: | Andi-Alkoholiker [ 21.06.2006 16:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie is das denn mit der Steuerbefreiung? Ich glaub, dass Erdgas bis 2030 steuerbefreit is, LPG aber nur bis in den nächsten paar Jahren (2009???). D.h. man müsste auch die Kostenersparnis beim Tanken gegenrechnen. |
Autor: | Paddi1987 [ 21.06.2006 16:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hm wie wärs wenn man da nen tank reinmacht, wo des ersatzrad ist? wär ned viel aber nen bissel halt... |
Autor: | Mx-3-Freak84 [ 21.06.2006 17:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
soweit ich weis hat gas 110 octan aber am ende merkt man nicht unbedingt leistiungsverlust,kommt drauf an wie die eingestellt wird.gabs dazu einen thread ind er com bray ?wenn nciht dann gibts sowas bei www.jacatu.de . mfg silvio |
Autor: | Brayman [ 21.06.2006 17:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Andi-Alkoholiker hat geschrieben: D.h. man müsste auch die Kostenersparnis beim Tanken gegenrechnen.
Naja, aber eine Umrüstung auf Erdgas kostet locker 1000 Euro mehr... Bei einem Neuwagen mit Erdgas-Option würde ich das dem Autogas vorziehen. Alleine schon, weil wir Erdgas auch hier in Deutschland selbst fördern und es die Stadtwerke teils subventionieren. Aber zur Nachrüstung ist nur Autogas wirklich sinnvoll. Es gibt Tanks in allen möglichen Formen, siehe www.stako.pl Mfg Brayman |
Autor: | Andi-Alkoholiker [ 22.06.2006 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oh, von polnischen Umrüstungen haben se mal in AMS-TV abgeraten. Die sollen pfuschen wie Sau. |
Autor: | Brayman [ 22.06.2006 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Andi-Alkoholiker hat geschrieben: Die sollen pfuschen wie Sau.
Die Webseite bezog sich auf Tanks und die STAKO-Tanks sind sicherlich welche der besten und werden auch in Deutschland verbaut. Und in Polen bekommt man auch hohe Qualität bei der Gasumrüstung, nur gibt es natürlich auch schwarze Schafe. Die größeren Betriebe haben aber sehr viel Erfahrung. Geschichten von Wasserschläuchen etc. hab ich auch schon gehört und gesehen ![]() Mfg Brayman |
Autor: | Mad Max [ 26.06.2006 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für eure Antworten! So wie es aussieht, ist zum Nachrüsten wirklich nur Autogas sinnvoll. Leider gilt die Steuerbefreiung hierfür nur bis 2009 ![]() |
Autor: | Brayman [ 26.06.2006 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mad Max hat geschrieben: Leider gilt die Steuerbefreiung hierfür nur bis 2009
![]() Dann beeil dich....aber mal unter uns: Wie lange willst du den MX denn (primär = viele Km im Jahr) fahren? ![]() Und auch mit Steuern kostet es dann rund 80 Cent den Liter. Mfg Brayman |
Autor: | chikadi [ 27.06.2006 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bröli hat geschrieben: Brayman hat geschrieben: ... wobei ein Radmuldentank beim MX-3 zu klein wäre ... Schade. Und wohin damit, wenn man nich auf den Kofferraum verzichten möchte? ![]() Auto Hochlegen und drunter packen ![]() |
Autor: | Siggi [ 10.07.2006 15:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
www.skn-tuning.de Autogasumbau mit eco-tuning(ca-1,5l Verbrauch) und abnahme/eintragung ca 2700€,ohne eco tuning rund 400€ weniger, mfg siggi |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |