Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Ventilschaftdichtungen tauschen
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=21403
Seite 1 von 3

Autor:  Mandarine [ 12.08.2015 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Ventilschaftdichtungen tauschen

Hallo zusammen,

ich will an meinem Mx3 V6 (1996) die Ventilschaftdichtungen tauschen, hat das schon mal jemand von euch gemacht? Werkzeug habe ich da. Ich frage mich ob man den Zahnriemen runternehmen kann ohne den Motor raus zu nehmen, falls ja wie?
Kann man den Motor überhaupt verbaut lassen wenn man die Schaftdichtungen tauscht?

Danke euch.

Autor:  Siggi [ 12.08.2015 15:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Den Zahnriemen kannst du ausbauen ohne den Motor raus zu nehmen, ist allerdings ordentlich knapp,
und auch den Motor kannst du drin lassen, dafür hast du ja das Werkzeug

Autor:  Stefan [ 12.08.2015 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Falls du das wegen Ölverbrauch vor hast kannst dir die Arbeit sparen da es die Kolbenringe sind..

Autor:  Basti [ 12.08.2015 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Richtig, da hat Stefan recht. So gut wie immer Kolbenringe

Autor:  Mandarine [ 13.08.2015 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Seid ihr euch sicher?
Kompressionsmessung war gut...
Die Symptome von Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen sind relativ gleich oder?

Und zum Zahnriehmen: Kann einer kurz eine Vorgehensweise schildern damit ich einmal abgleichen kann ob ich mir das richtig denke?

Autor:  Stefan [ 13.08.2015 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Sicher ist nur der Tod...
Tatsache ist dass die K-Motoren ein Problem mit den Kolbenringen haben und bei etwa 180.000 bis 200.000 km anfangen Öl zu verbrennen...

Entweder du vertraust auf die Erfahrungswerte oder du gehst deinen eigenen Weg und machst nur die Ventilschafdichtungen;
dann aber hinterher nicht jammern wenns doch die Kolbenringe waren.

Zahnriemen ab ist nicht weiter schwer... einfach alles nacheinander abbauen..
-Kühlerschlauch oben
-Kabelbaum Stecker Temperatursensoren, CPS
-Keilriemen runter (falls du die Wapuriemenscheibe ausbauen willst dann erst die schrauben lösen bevor die Riemen runter sind)
-Spanneinheit rechts komplett raus
-Spanneinheit links ist ein Teil mit der Servopumpe.. das ganze lösen und hängen lassen
-Ölstab raus
-Zahnriemenverkleidungen ab
-Schraube vom Hydraulikspanner lösen und Riemen abnehmen..

Hab sicher ein paar Details vergessen...
Dass man den Motor vor der ganzen Aktion auf Markierungen drehen sollte dürfte klar sein

Autor:  Siggi [ 13.08.2015 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

schick mir mal ne Pn mit deiner Email, kann dir ne Kopie aus'm Whb machen

Autor:  Mandarine [ 14.08.2015 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Ich habe noch nie Kolbenringe getauscht, ist das sehr aufwendig? Was muss man beachten oder worauf muss man aufpassen?

Autor:  Siggi [ 14.08.2015 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

muss man für Kolbenringe nicht den Halben Motor auseinanderbauen? also von unten her alles weg?

Autor:  MX-3Luxemburg [ 14.08.2015 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Motor raus, Block neu honen lassen und Übermasskolben mit neuen Kolbenringe . . . wäre das Richtige.

Wieviel km hat dein Motor?
Und wieviel ist der Ölverbrauch?
Welche Kompressionen hast du in den jeweiligen Zylindern?

Autor:  Basti [ 14.08.2015 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Wenn der Kreuzschliff ok ist, den reicht auch nur die Kolbenringe zu wechseln.

Autor:  Mandarine [ 14.08.2015 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Mein Motor hat 150k runter.
Öl Verbrauch c.a. bei 500 ml / 1000km
Und Druck auf den Zylindern war irgendwas bei 13 bar glaube ich, das hat ein Kollege für mich gemacht hab die Werte nicht mehr ganz im Kopf

Autor:  Basti [ 14.08.2015 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Hört sich gut an. Sollten Kolbenringe reichen.

Autor:  MX-3Luxemburg [ 14.08.2015 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Und welches Öl benutzt du?Hast manchmal blaue Rauchzeichen aus dem Auspuff?

Bist du dir ganz sicher, dass der Motor soviel Öl verbraucht?

Autor:  Mandarine [ 17.08.2015 05:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Als Öl benutze ich 10w40
Wenn ich zum Beispiel bergab Rollen lasse und dann wieder aufs Gas trete sieht man die blaue Wolke sehr gut.
Was den Ölverbrauch angeht, es könnten auch mehr sein aber auf jeden Fall unnormal viel

Autor:  mx3er90 [ 17.08.2015 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventilschaftdichtungen tauschen

Ein halber Liter auf 1000 km finde ich jetzt persönlich nicht viel für das bj . ....

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/