Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Leerlauf Probleme Thema 476 xD http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=21263 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Ryon [ 04.04.2015 00:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
So langsam weiss ich nicht weiter. Mein Leerlauf ist immer unterschiedlich, mal 1000, mal 1400 und manchmal läuft er auch auf 750, aber läuft dann irgendwie total unruhig. Oder er schwankt zwischen 750 und 1400 hin und her. Hatte zwei mal beide Lamdasonden als Fehler drin, kam aber bisher nicht wieder. Habe nun schon TPS eingestellt, gegen ein anderen getauscht und neu eingestellt, DK ist auch sauber, PCV Ventil geprüft (funktioniert), LMM getauscht, Lamdasonden abgesteckt, stecker vom Leerlaufventil gezogen. Hat alles nicht geändert. Falschluft schließe ich eigentlich aus, weil dann würde er doch glaube immer schwanken oder? Was er seit heute hat, wenn ich Abblendlicht oder Lüftung auf Stufe 2 stelle, geht die Drehzahl 500U/min hoch. |
Autor: | Basti [ 04.04.2015 06:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
Ich würde den Ansaugbereich mal mit Bremenreiniger absprühen, um sicher zu gehen ob er nicht wirklich Falschluft zieht. |
Autor: | Spawn [ 04.04.2015 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
Würde mal den leerlaufregler und die drosselklappe reinigen,mit drosselklappenreiniger ![]() |
Autor: | Ryon [ 05.04.2015 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
Abgesprüht habe ich schon, nix festzustellen. DK hab ich gereinigt, die war aber auch sehr sauber. Vermute nun das Leerlaufregelventil. Habe gestern nochmal den Stecker abgezogen und dann lief er gleichmäßig im Leerlauf und hat sich auch durch einschalten der Lüftung oder Abblendlicht nicht verändert. Nur ist er nach ein paar Sekunden dann immer ausgegangen wenn der Stecker ab war. Werde es heute mal tauschen und hoffen dass es daran liegt. |
Autor: | Ryon [ 10.04.2015 01:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
Habe nun Lima und Leerlaufsteller getauscht. Die Drehzahlsteigerung bei eingeschalteten Verbrauchern ist nun nicht mehr da, also nur ganz minimal. Im normalen Bereich. Aber schwanken tut er immer noch. An der VRIS Verschlauchung ist alles dicht, die funktionieren auch einwandfrei. Habe den Deckel von einem VRIS nochmal mit Dichtpaste neu abgedichtet, aber der war wohl vorher schon dicht. Also wenn es Falschluft ist, kann es nur noch die DK Dichtung oder AB Dichtungen sein. Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich den Leerlauf auf 1000 stelle läuft er ruhig. Über 1000 schwankt er zwischen 750-1500 und wenn ich ihn unter 1000 drehe, schwankt er zwischen 750-1000. Kann da irgendwas kaputt oder verdreckt sein an der Schraube? |
Autor: | Ryon [ 17.08.2015 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
DK nun neu abgedichtet. Kühlkreislauf gespült und neu befüllt. Problem ist immer noch da. Am BKV war der Schlauch nicht richtig dicht. Wenn ich ihn bewegt hab, hat er da Falschluft gezogen weil der Schlauch minimal zu groß ist. Hab den nun mir ner Schlauchschelle dicht gemacht, hat aber am Leerlauf absolut nichts geändert. Also inzwischen LMM, Leerlaufsteller, DK Poti, Lima getauscht. DK und VRIS neu abgedichtet. PCV Ventil geprüft i.O., Ventil zum BKV geprüft i.O., VRIS Verschlauchung und Ventile i.O., Gehäuseentlüftungsschläuche i.O.! Kann mir jetzt eigentlich nur noch die AB Dichtung vorstellen. Aber bezweifle dass es daran liegt. Der Leerlauf ist ja meistens sogar normal und dann aufeinmal spinnt er wieder. Fehlercode haut er immer nur die beiden Lamdas raus. Leerlauf und ZZP mehrmals eingestellt. |
Autor: | Major V6 [ 21.08.2015 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
AGR ausbauen, prüfen evtl. Reinigen. Einfacher Test: Eine Dichtungsplatte (EGR-Valve delete) basteln. - AGR-Ventil ausbauen - Flansch auf ein dünnes Stück Blech (Coladose zuschneiden) stellen - Flanschumriss auf das Blech zeichen - Entlang der Zeichnung die neue "Flanschdichtung" ausschneiden - Montagebohrungen an der "Flanschdichtung" anbringen (keine Öffnung für das Ventil scchneiden, soll ein Blindstopfen werden) - Mit der neuen Flanschdichtung wieder zusammenbauen Motor starten und leerlauf überprüfen, sollte die Leerlaufdrehzahl nun nicht schwanken ist das AGR-Ventil Defekt und/oder verunreinigt und klemmt. EDIT: Habe erst jetzt geschnallt, dass du einen KLZE hast, dann hat sich die Fehlerquelle AGR ja damit erledigt! ![]() |
Autor: | Ryon [ 24.08.2015 20:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
Hatte den Leerlauf in letzter Zeit so niedrig dass er mir beim Kupplungstreten oft ausging. Habe ihn heute wieder etwas hoch gedreht. Konnte fast 2 Umdrehungen machen bis sich was änderte. Dann hing er auf 900. Hab ich dann auch so gelassen. Nachdem er ne Stunde stand und ich wieder gefahren bin war er aufeinmal bei 1200. Aber als ich dann später den Wagen kurz zum waschen aus hatte und ihn danach wieder gestartet habe, lief er auch kurz auf 1200 und dann schlagartig auf 750 runter. Ich glaub inzwischen schon dass das irgendein Elektronikfehler oder so ist. Könnten Masseprobleme sowas verursachen? Beim fahren, auch bei Volllast läuft er allerdings ohne Probleme. Werde glaube einfach mal die komplette DK tauschen. :/ |
Autor: | Ryon [ 27.08.2015 23:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Leerlauf Probleme Thema 476 xD |
So nach über einem halben Jahr hab ich den Fehler dann auch mal gefunden. ![]() Es war doch der LMM, allerdings ein mechanisches Problem. Habe mir ja das CAI gebaut und um den Silikonschlauch auf den LMM zu bekommen hab ich den Trichter vom LMM abgesägt. Dadurch war der vorne so instabil das ich ihn mit der Schelle zusammen gezogen habe und dadurch der Kolben dadrin nicht mehr ganz öffnen konnte weil er sich immer verklemmte. Und da ich bei dem anderen LMM den ich getestet habe auch den Trichter abgesägt hatte, hatte dieser genau das gleiche Problem. Eventuell war zusätzlich noch Luft im Leerlaufsteller. Aber ich denke hauptsächlich kam es vom LMM. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |