Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Signalleitung Kühlmitteltemperatursensor, bitte um Hilfe http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=21098 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | xumx [ 28.09.2014 03:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Signalleitung Kühlmitteltemperatursensor, bitte um Hilfe |
Hi Leute. Kurzfassung dieser Frage: Wo läuft die Leitung vom Temperatursensor für die Anzeige entlang? Und hier ausführlich: Ich rüste gerade den 16V Pre-FL eines Bekannten auf E85 um, dafür habe ich das e85power.hu Kit günstig bekommen. Dafür braucht man das Signal eines/des Kühlmitteltemperatursensors. Weiß jemand, wie das Kabel vom "C-02 Kühlmittel-Thermosensor (ANZEIGE)" zu der Instrumentengruppe (Temperaturanzeige beim Tacho) verläuft? Ich möchte das Signal irgendwie (nach mögl. in der Nähe der ECU) abgreifen. Direkt an der Temperaturanzeige wäre die Notlösung, welche ich gerne vermeiden würde. Auf Seite 46 und 47 im Verkabelungsdiagramm (5/91) ist der eingezeichnet, aber ich kann nicht erkennen, ob das Kabel direkt zu den Instrumenten geht, oder ob es auch irgendwo in der Nähe der ECU verlegt ist. In der Einbauanleitung vom e85power-kit steht folgendes: Zitat: Bei einigen Fahrzeugen sind am Thermostatgehäuse oder irgendwo am Zylinderkopf zwei Sensoren zu finden. Meistens ist ein Sensor für das MSG, der andere für die Anzeige im Kombiinstrument. Bei so einem Fahrzeug raten wir den Sensor für die Temperaturanzeige zu nehmen (wenn der Sensor 2 Kabeln hat, dann ist das zweite Kabel neben der Signalleitung entweder eine Plus- (Kl.15) oder Minusleitung (kl.31)). Sie müssen auf jeden Fall die Leitung für die Temperaturanzeige nehmen, wenn das MSG während der Warmlaufphase die Messspannung an dem MSG-eigenen Sensor wechselt. Sollte eine Spannungswechsel während der Warmlaufphase (plötzlicher Spannungssprung im Signal) zu sehen sein und kein weiterer Sensor zur Verfügung stehen, so ist das Einbau eines weitern Sensors notwendig. Oder schaltet die ECU bei diesem Motor die Messpannung nicht um, und ich kann einfach auf Klemme "2Q" an der ECU gehen ![]() Die Beschreibung auf Seite 29 im Diagramm klingt leider so, als ob das nicht möglich wäre. Ich bitte dringend um Eure Hilfe ![]() Vielen Dank im Vorraus ![]() |
Autor: | xumx [ 28.09.2014 22:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Signalleitung Kühlmitteltemperatursensor, bitte um Hilfe |
Habe heute mal an Klemme 2Q die Spannung gemessen und den Motor etwas warm laufen lassen. Ist ohne Sprung runter bis ca. 0.6V. Sollte also so funktionieren. Zum Glück, da der Sensor für die Anzeige von außen komplett weggerostet ist. Innen sieht er aus wie neu. Beim abziehen des Steckers am Thermoschalter für den Lüfter ist der Schalter einfach auseinander gefallen. Das ist alles ganz schön spröde bei diesem Karren... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |