Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=19754
Seite 1 von 1

Autor:  micim [ 16.08.2013 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Hallo Leute,
Ich hab seit kurzem anscheinend irgendwo einen Kurzen ;). Die Batterie entlädt sich bei Stillstand enorm. Wenn ich den Wagen starte leuchten die ABS,Brems und Nebelscheinwerferleuchten, wenn einige Verbraucher (wie Standlicht, Klima oder Radio) eingeschaltet sind. Bei etwas Gas verschwinden die Leuchten. Bei Betätigung der Bremse tauchen diese ebenfalls auf.

Das Problem tauchte sofort nach der letzten Öl-, Spritzwasser- und Motorkühlmittlelfüllung auf. Batterie habe ich vollständig aufgeladen, aber nach ner Zeit das selbe Problem.

Vermutung: Batterie/LIMA/ECU im Eimer, Korrosion an irgendwelche Kontakten (vl. durch Verschüttung von Wasser)


Hatte jemand das selbe Problem und weißt was zu machen ist?????


Zu dem MX3:
V6 PreFL mit LPG, Ohne Klima, mit ABS, Bj.1996

Autor:  Edward [ 17.08.2013 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Korrosion tritt nicht so schnell ein.

Absterbende Lima hört sich sehr plausibel an. Im Stand kann die nicht mehr genug Saft liefern, wenn du Gas gibst dann reicht es noch. Auch im Stand entladende Batterie spricht seeeehr für Lima. Wenn du jetzt noch einen Multimeter nimmst und mal die Spannung im Leerlauf misst hättest du deinen beweiss, außer du kannst einen durchrutschenden Keilriemen ausschließen.
Wenn du keinen Multimeter hast, starte den Wagen, mache einen Pol von der Batterie ab, wenn der Wagen ausgeht, ist die Lima schrott.

ECU ist auch unwahrscheinlich, habe noch nie von einer defekten K-irgendwas ECU gehört.

Autor:  micim [ 17.08.2013 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Habe zwei Multimeter und bei beiden ist der Spannungsmesser defekt ;). Da muss ich wohl umständlich mit dem Oszi messen.

Welche Spannung muss denn bei Stillstand oder Leerlauf liegen (wenn alle Verbraucher abgeschaltet sind). Die typischen 12Volt und 14Volt.

Autor:  Basti [ 18.08.2013 00:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Zwischen 12.8 und 14.1

Autor:  Edward [ 18.08.2013 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Basti hat geschrieben:
Zwischen 12.8 und 14.1


Jop ca, bei allem darunter oder darüber, liegt sie im Sterben.

Das Beste ist immer noch, während der Motor läuft, die Batterie abklemmen. Wenn der Motor ausgeht, ist die Lima schrott. Das wäre ein eindeutiger Test.

Autor:  micim [ 20.08.2013 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Also folgendes:

Bei Leerlauf 400u/min: 12,34 Volt (Alle Verbraucher abgeschaltet und alle Sicherungen ausser Engine sind ab)
Bei Gas 1400u/min: ~13,40 Volt
Wenn Motor aus: 12,40 Volt

Die obengenannnten Leuchten leuchten wenn das Gebläse und der Scheinwerfer an sind.

Autor:  bmx [ 20.08.2013 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Viel zu wenig saft. Lima im Eimer.

Autor:  Edward [ 22.08.2013 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Exakt, und erhöh mal deinen Leerlauf, sollte 600-800 Umdrehungen schon im Normalfall haben.

Und stell den Leerlauf jetzt auf über 1000u/m ein, dann kannst du evtl noch Tage bis Wochen mit der defekten Lima fahren, solange du die andere bestellst und einen Mechaniker suchst.

Autor:  micim [ 22.08.2013 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Lima ist schon bestellt, Einbau mache ich natürlich selber;).

Aber wie kann eine halbdefekte Lima eine Batterie entladen, wenn dieser am Vortag vollgeladen war. Wirkt es wie ein Kurzschluss im stehenden Zustand ???

Autor:  Edward [ 22.08.2013 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Die Lima entlädt die Batterie nicht wirklich, Beim Fahren wird die eben aufgeladen und im Stand ziehen die Verbraucher den Strom aus der Batterie, da die Lima nicht ausreichend ist.
Deswegen konntest du so lange damit fahren ohne was zu merken, da es ein kleines Gleichgewicht war.

Autor:  micim [ 22.08.2013 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt. Es ist normal dass wenn die Lima defekt ist, dass verbraucher den Strom nur teils von der Lima bekommen. Dh. im Leerlauf Batteriebetrieb und bei etwas Drehzahl Generatorbetrieb.

Die Sache ist die, dass ich die Batterie an der Station Vollgeladen habe und bei nichtbenutzung, dass die Batterie trotzdem entladen wird. Ist in der Lima Elektronik vorhanden dass einen Kurzschluss verursachen kann. Denn ansonsten habe ich zwei Probleme. LIMA und iwo Kurzschluss. Ich werde mal die Lima abklemmen, batterie voll aufladen und ein tag nicht anfassen.

Autor:  Edward [ 24.08.2013 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Wie alt ist deine Batterie? Sprich Selbstentladung und abnehmende Kapazität... Außerdem, wenn du mit 14,7V die Batterie auflädst, hat sie nach paar Stunden, wenn die Neu ist ~13,5-14V und bei guten älteren 12,4-12,8V.

Was verwendest du für ein Ladegerät? 100% voll kriegt man eine Batterie nie hin, selbst neue lassen sich nur zu 90% aufladen.

Autor:  micim [ 24.08.2013 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABS-, Bremsleuchte und Nebenscheinwerferleuchte leuchten

Batterie und auch das Ladegerät sind ziemlich alt.

Zu meinem Problem: Es war doch die Lima. Diese habe ich heute ausgetauscht. Die Leuchten tauchen zumindest nicht mehr auf und bei Leerlauf habe ich >14 Volt anliegen.

Danke für die Hilfe.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/