Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

KL DE 165 PS bei 94er mit Eintragung?
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=1942
Seite 1 von 1

Autor:  tomtom [ 06.12.2005 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  KL DE 165 PS bei 94er mit Eintragung?

so viel wie ich gelernt habe, zwei Motoren kommen für meinen Umbau in Frage:

KL DE 165 PS mit 2,5 Eintragung möglich
KL ZE 200 PS mit 2,5 Eintragung nicht möglich

-> ERGO für mich KL DE !

So, nun die Fragen auf die ich bei Suche keine Antworten gefunden habe:


Frage:

1. Meiner ist EZ 12/ 94 V6 100KW (noch ohne Airbag und mit dem alten Armaturenbrett - passt der Motor rein? Halter, Lager, Achse?

2. Können die Bremsen bleiben?

3. Muss auch das Getriebe für die Eintragung aus dem MX6 rein
oder XEDOS Getriebe?

4. Inwieweit muss der Motorkabelbaum modifiziert werden?

5. Welche Fahrzeuge haben den KL DE verbaut?

6. Was ist mit den Antriebswellen?

Meine Idee: Motor, Getriebe, Steuergerät und Kabelbaum falls notwendig..

Autor:  -OutofOrder- [ 06.12.2005 12:42 ]
Betreff des Beitrags: 

1. passt
2. bleibt (soweit ich weiß)
3. jep
4. wird neu übernommen
5. Ford Probe, Mazda MX-6 bzw Xedos
6. keine Ahnung

Autor:  tomtom [ 06.12.2005 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  MX 3 Antriebswellen & Bremsen?

Also Jungs - Mädels sind wohl keine - Vielen Dank für die schnelle
Antwort:

Also das klingt ja nett schlecht -

- Also was ist dann mit den Bremsen?

- Antriebsswellen wechseln oder nicht?


Welcher Tüv hat schon die Eintragung gemacht?

Greetz...

Autor:  Brayman [ 06.12.2005 15:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Der böse Seb hat geschrieben:
2. bleibt (soweit ich weiß)
3. jep


Also wenn er das Getriebe und damit die VMax ändert, will ich den Prüfer sehen, der mit Serienbremsen da einen Stempel und Unterschrift drunter setzt...

Sprich: Längeres Getriebe benötigt auch bessere Bremsen.

Mfg

Brayman

Autor:  -OutofOrder- [ 06.12.2005 15:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Hat Shark nich ein anderes Getriebe verbaut ? Wenn ja, hat er auch damit die Eintragung bekommen ! Wenn nich, auch gut, dann passt's nämlich auch mit dem originalen Getriebe ... ;-)

Obwohl, der hat doch auch andere Achsen, soweit ich mich erinner, also auch andere Bremsen, Mist !

ABER, er hat klar gesagt, wenn der KL-DE über ihn eingebaut wird, geht auch die Eintragung klar ! Mit welchem Getriebe nun auch immer ... 8)

Autor:  Brayman [ 06.12.2005 15:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Der böse Seb hat geschrieben:
ABER, er hat klar gesagt, wenn der KL-DE über ihn eingebaut wird, geht auch die Eintragung klar ! Mit welchem Getriebe nun auch immer ... 8)


Ich hab Tomtom bereits gesagt, dass er sich an Black-Shark wenden soll, wenn er einen KL mit TÜV will.

Man kann die MX-6 Achse samt 5 Loch Felgen aber übernehmen, das hat DanielGSRX zumindest so gemacht. Dann dürfte auch das längere Getriebe vom MX-6 kein Problem sein, wenn die restlichen Dinge noch stimmen.

Mfg

Brayman

Autor:  aTaRi64 [ 06.12.2005 17:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Ihr nutzt den MX-3 doch nur aus...zählen denn hier keine (originalen) inneren Werte mehr? :cry:

Autor:  daywalker [ 06.12.2005 19:17 ]
Betreff des Beitrags: 

naja eigentlich schon aber ist halt immer noch die einfachste variante mehr leistung zu bekommen

Autor:  Daniel [ 08.12.2005 02:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Brayman hat geschrieben:
Man kann die MX-6 Achse samt 5 Loch Felgen aber übernehmen, das hat DanielGSRX zumindest so gemacht.


Ähm?!?!? Ich hab noch niemals behauptet, dass ich die kompletten Achsen vom MX-6 drin habe (hab übrigends das Fahrwerk vom Probe II drin, was aber auf das gleiche hinausläuft). Habe nur die Achsschenkel und die Bremsen vom MX-6/Probe II verbaut aber auch die passen nicht ohne aufwendigere Umbauten.

Aber lasst den Schmarn gleich bleiben!!

Die Achschenkel einzubauen stellt noch kein Problem dar. Irgendein Teil vom hinteren Querlenker musste ich kürzen und schon passen die Teile. Aber wenn dann mal die Achschenkel verbaut sind, folgen die ganzen Probleme. Federbeine! Vorne passen die Federbeine vom Probe ganz gut, nur dass die Domlager oben ein wenig beim einlenken anstehen, was man aber mit ein paar Schleifarbeiten ändern kann. So, jetzt folgt aber wiederrum das nächste Problem. Die Federn vom Probe drücken den MX-3 vorne brutal hoch (ca. 10 cm Abstand vom Reifen zum Radkasten. Den Bock bringt man mit den tiefsten Federn nicht mehr runter. Somit entschied ich mich, die MX-3 Federbeine drin zu lassen, was widerrum Umbauarbeiten von den Achschenkel und Federbeine mit sich zog. Vorne passt nun so gut wie alles, bis auf den Positivsturz!!! Wie bringt man den weg? Keine Ahnung, hab mich nicht mehr drum gekümmert. Achja, die Spur stimmt jetzt auch nicht mehr. Aber die kann man wieder passend machen.

Nun, dann gehts hinten weiter. Die Befestigungspunkte der Domlager vom Probe stimmen im Gegensatz zu vorne nicht mit den vom MX-3 zusammen. Also neue Löcher in die Karroserie bohren. Gut, die Federbeine passen jetzt. Aber da ich dann vorne die MX-3 Federbeine einbaute, kamen auch hinten die Original Federbeine wieder rein (Wieder Anspassungsarbeiten an den Achsschenkeln). Nun, alles passte bis auf den wahnsinnigen Negativsturz!!! Gut, kann man ändern, in dem man die Federbeine ein wenig abändert. Nach dem folgte aber das nächste Problem. Die Bremssättel sind beim Probe auf der gegenübergesetzten Seite als beim MX-3. Was heißt, dass das Handbremsseil zu kurz ist!

Naja. hab jetzt keinen Bock mehr zu schreiben. Kurz gesagt, die ganze Arbeit war fürn Ar... Bin mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden, weil alles irgendwie zu sehr zusammengeschustert wirkt. Nicht dass ich kein Vertrauen in meine Arbeiten hätte, aber da das ganze Fahrwerk, Bremsen usw. nicht aufeinander abgestimmt ist, könnte sich das evtl. mal böse auf meine Gesundheit auswirken! :wink:

Sobald ich demnächst meine Koni Dämpfer bekomme fliegt der ganze Scheiß wieder raus und wird durch die Originalen MX-3 Teile ersetzt.


Bild

Autor:  VooDoo [ 08.12.2005 08:27 ]
Betreff des Beitrags: 

na dann prost mahlzeit her...was für ein act! da empfiehlt es sich wirklich gleich ein anderes auto zu holen :) und was hat el tüvo damals gesagt? oder warst damit noch garnet beim tüv..

Autor:  Brayman [ 08.12.2005 09:36 ]
Betreff des Beitrags: 

DanielGSRX hat geschrieben:
Ähm?!?!? Ich hab noch niemals behauptet, dass ich die kompletten Achsen vom MX-6 drin habe (hab übrigends das Fahrwerk vom Probe II drin, was aber auf das gleiche hinausläuft). Habe nur die Achsschenkel und die Bremsen vom MX-6/Probe II verbaut aber auch die passen nicht ohne aufwendigere Umbauten.


Oh, sorry. Mein Fehler....dann meinte ich eben die Achsschenkel und Bremsen :roll:

Mfg

Brayman

Autor:  -OutofOrder- [ 08.12.2005 10:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Haaaa, hat sich der Bray auch mal falsch erinnert ! Dat beruhigt mich ja zutiefst ... ;-)

Autor:  Daniel [ 08.12.2005 11:52 ]
Betreff des Beitrags: 

VooDoo hat geschrieben:
na dann prost mahlzeit her...was für ein act! da empfiehlt es sich wirklich gleich ein anderes auto zu holen :) und was hat el tüvo damals gesagt? oder warst damit noch garnet beim tüv..


Ich hab damals bei Mazda angerufen und hab mit dem Typen von der Homologation deswegen gesprochen. Aber als ich ihm geschildert habe was ich alles umgebaut hatte (KLZE und Fahrwerk vom Probe) und ob es da evtl. Freigaben von Mazda dafür gibt schrie mich der Mensch am anderen Ende der Leitung an "SIE HABEN WAS????". Von diesen Moment an wusste ich, dass ich erst gar nicht beim TÜV nachfragen brauch! :D

Autor:  daywalker [ 11.12.2005 18:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Kenn mich ja da ned so aus aber wärste da mit mx6 teilen ned besser gefahren oder sind das die selben??? BS hat die ja auch verbaut und von dem hörte man ja ned so viele Probs.

Autor:  Daniel [ 13.12.2005 13:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Probe oder MX-6 bleibt sich gleich. Da sind die ganzen Teile identisch.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/