Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Keilriemen selbst wechseln. http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=19367 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Shordy [ 15.03.2013 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Keilriemen selbst wechseln. |
hallo leute, brauch dringen hilfe, mein generatorriemen is schon bissle durch und ich bekomm immoment nichtmal den servoriemen ab... ich hab ja den 1,6 liter ohne klima und im handbuch is des spannen auch gut beschrieben aber ich kann durch die spannvorrichtung den irgendwie nich lockern?? das selbe an der lichtmaschine, im handbuch steht 2 schrauben lösen und lichtmaschine verschieben aber ich hab dort ja auch diese spannvorrichtung? und die löst sich irgendwie nicht? ich hab an der lichtmaschine die selbe spannvorrichtung wie die servo.. habt ihr schon erfahrungen gemacht beim 1,6er keilrippenriemenwechsel? wie bekomm ich die am besten runter ):?? http://www25.speedyshare.com/CjtXj/down ... AG0498.jpg |
Autor: | bmx [ 15.03.2013 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemen selbst wechseln. |
Du solltest 2 Schrauben lösen bei der Servo, bei der Lima 3; die Spannschraube und die, die die Maschine/Pumpe am Block festhält. Bei der Servo musst du durch die Riemenschreibe gehen um die Mutter zu lösen. |
Autor: | Shordy [ 15.03.2013 14:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemen selbst wechseln. |
yau!!! vielen dank !!! ![]() jetzt kann ich endlich wieder mit meinem mx <3 ohne gequitsche heizen ![]() http://www23.speedyshare.com/MAynA/down ... AG0499.jpg so sah der gute dann letztendlich aus ![]() ![]() ![]() danke aber für die hilfe echt top! ![]() |
Autor: | bmx [ 15.03.2013 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemen selbst wechseln. |
Ui, der war aber schon'n ganz heißer Kandidat!! ![]() |
Autor: | Shordy [ 23.03.2013 11:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemen selbst wechseln. |
hallo nochmal ![]() mir wurde vor 3 tage auch noch zahnriemen und pumpe gewechselt, zahnriemen war relativ ok aber wasserpumpe schon angeschlagen und undicht!!! ![]() ![]() wen es interessiert was es ca. kostet: zahn -und keilriemen von conti + umlenk und spannrollen sowie die wasserpumpe von skf haben knapp 150 euro gekostet. mein mechaniker meinte es war relativ viel arbeit da man viel ausbauen bzw. abschrauben musste und hat mir dafür knapp 200 euro berechnet was ich aber echt ok finde. und ich muss sagen die 350 haben sich echt gelohnt^^, des auto fährt sich echt wunderbar ![]() ![]() mfg (: |
Autor: | Spawn [ 23.03.2013 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemen selbst wechseln. |
viel arbeit beim 16V,der hat nie nen zahnriemen bei alfa/etc gemacht ![]() |
Autor: | Shordy [ 23.03.2013 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemen selbst wechseln. |
ich glaub auch das es an machen autos noch schwerer geht ![]() ich selber würd des aber nie selbst machen wollen ![]() |
Autor: | Batek [ 23.03.2013 18:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemen selbst wechseln. |
Alfa ist scheisse ![]() Die wollten gestern allen ernstes 19 Euro für eine Öl Ablassschraube ![]() |
Autor: | ryosuke [ 24.03.2013 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilriemen selbst wechseln. |
Smart Fortwo oder Toyota MR2 sind auch ganz tolle Kandidaten zum wechseln der Riemen =) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |