Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Ventildeckeldichtung!!!Hilfe http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=19349 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ANDYS_MX3 [ 06.03.2013 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
Hi ... Ich hab da mal ne frage ich habe ein mx 3 v6 und muss die ventildeckeldichtungen machen ...die vordere stellt kein problem da aber der hintere ventildeckel....hat jemand da vllt ne ausbau anleitung fotos bzw drehmomente ...will nicht zuviel abbauen...und nix kaputt machen.....danke lg andy |
Autor: | Batek [ 07.03.2013 08:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
Mit Ca. 8 NM anziehen. Zum Ausbau kann ich dir leider nichts sagen ![]() |
Autor: | Litt [ 07.03.2013 19:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
Servus , ![]() Kann dir zwar keine bebilderte Anleitung liefern aber ich versuch es einfach mal so. Im wesentlichen muss eigentlich "nur" die Ansaugbrücke weg. Benötigte Teile: - Ansaugkrümmerdichtung 2x (kostet glaub ich eine so um die 20-30€?) - Evtl. Drosselklappengehäusedichtung - Ein wenig Zeit und Lust 1.ter Schritt: Sofern du eine Domstrebe besitzt diese abmontieren. 2. Ansaugtrakt Ansaugtrakt entfernen also Luftfilterkasten (inkl. "Ansaugschnorchel") sind glaub ich 3 Schrauben. Den Gummiansaugschlauch abziehn. Müsste unten noch ein Schlauch dran sein an nem 90° Winkel Anschluss. 3. Diverse Schläuche u. Zündkabel der hinteren Bank Die 2 Gummischläuche die vom Nockenwellendeckel zum Ansaugkrümmer abziehn. Und wie schon gesagt die Zündkabel/Stecker der hinteren Bank abziehn. 4. Gaszug aushängen. 5. Die 2 Stecker der VRIS (ink Unterdruckverschlauchung ? ) abziehn. 6. Drosselklappe abmontieren oder den Schlauch für die Drosselklappenheizung abziehn. Ich hab damals die Drosselklappe abgebaut, da ich kein bock auf das Gebritschel hatte ![]() ![]() 7. Weiß nicht ob das fürn K8 auch gilt aber der Ansaugkrümmer vom KL ist hinten noch am Zylinderkopf angeschraubt. 8. Benzinleitungen und evtl. Unterdruckanschluss des Bezindruckreglers abziehn/schrauben. 9. In der Nähe der Dichtfläche Ansaugkrümmer/Zylinderkopfeinlass erstmal den Dreck entfernen damit beim abziehen nichts reinfallen kann. 10. Die ich glaube 16 Schrauben und 4 Muttern der Ansaugbrücke rausschrauben. Nun solltest du sofern ich nichts vergessen habe die Ansaugbrücke abnehmen können. 11. Nun solltest du an den hinteren Nockenwellendeckel/Ventildeckel kommen und die letzten Schrauben des Deckels abmontieren können. 12. Dichtfläche reinigen und an den Halbmonden der Dichtfläche Silikon anbringen. Deckel wieder drauf und die Schrauben des Deckels wieder wie vorher schon gesagt mit ca 8 Nm anziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Viel spaß dabei ![]() ![]() Falls ich was vergessen habe oder Schmarn geschrieben habe bitte ich um Korrektur. MFG Litt |
Autor: | Spawn [ 07.03.2013 23:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
Hier ein Bild,wie ichs gemacht habe! also prinzipiell wie litt sagte,aber ich mache an der drosselklappe nix,nur den ansaugschlauch ab und klappe die brücke hoch,da spart man die arbeit fürs dk abbauen oder wasserschläuche lösen! ansaugkrümmerdichtungen sind aus blech,ich mache die nie mit und hatte nie einen der danach undicht war! ventildeckel bekommt 8-12nm und die ansaugbrücke glaub ich 20nm! also hinten an der brücke ist ne schraube mit bügel die an den hinteren zylinderkopf geht,sieht man sehr schlecht(am besten mit spiegel)die muss ab und halt die stecker und u-schläuche an der brücke dann die schrauben und muttern wo die brücke in der mitte vom V motor(zwischen den köpfen) befestigt ist und einfach nen stück hochklappen und mitm holz sichern(oder 2te person) siehe bild! dichtung nur orginal mazda nehmen,die im zubehör sind dreck! |
Autor: | Stefan [ 08.03.2013 02:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
Spawn hat geschrieben: ventildeckel bekommt 8-12nm 12nm wäre fast ein bischen viel... Die Vorgabe von Mazda ist 4,9 - 8,8 Nm... Ich mache immer genau 8 Nm ![]() Wichtig ist dass man die Gewinde der Schrauben reinigt falls Dichtmassereste dran sind.. |
Autor: | Ritzer82 [ 08.03.2013 14:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
Ich hab auch noch beigebracht bekommen das man die schrauben vom ventildeckel von innen nach außen festzieht. |
Autor: | Siggi [ 08.03.2013 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
wie du an der Abbildung vom Stefan erkennen kannst schreibt unser Whb vor einmal im Uhrzeigersinn richgsherum anzuziehen... |
Autor: | power1 [ 08.03.2013 16:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
Ich glaub mit der Suchefunktion gibs auch ne Beschreibung und auch Bilder wenn ich mich nicht täusche ![]() |
Autor: | ANDYS_MX3 [ 17.03.2013 21:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
gut schrauben im uhrzeigersinn....komisch ich kenn es auch anders aber gut...habt mir sehr geholfen graul mich ein bisschen vor der arbeit aber es muss sein...danke....lg andy |
Autor: | Ritzer82 [ 18.03.2013 01:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
Siggi hat geschrieben: wie du an der Abbildung vom Stefan erkennen kannst schreibt unser Whb vor einmal im Uhrzeigersinn richgsherum anzuziehen... Jetzt seh ich´s auch im Anhang. Scheint mein Smartfön nicht angezeigt zu haben. Im Uhrzeigersinn ist aber wirklich neu für mich. Hmm...naja, wenn´s da so steht, werden sich schon was bei gedacht haben. |
Autor: | ANDYS_MX3 [ 26.04.2013 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
sagt mal was für werkzeug brauch man und nuss grössen bzw schlüscmsel grössen |
Autor: | andreas.er [ 26.04.2013 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
hi da wir japaner fahren brauchen wir grundsätzlich schon mal 8 10 12 14 17 19 21 das solte aber ales in einem normal sortierten werkzeug kasten vorhanden sein wen du meinst ob du spezial werkzeug brachst nein alles ganz normal. ansaug brücke sind 12 er vd sind 10 er und ansaug schlauch schelle 8 er oder kreutz und ne zange für die schleuche. wegen der anzugs reien volge ist bei unseren deckeln nicht mehr so wichtig voraus gesetzt man hat die kleinen metal hülsen drin ![]() wo bei man aber immer versuchen solte so ein bau teil spannungs frei an zu zihen also imer über kreutz und vieleicht nicht auf den ersten satz bomben fest. |
Autor: | Siggi [ 26.04.2013 21:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ventildeckeldichtung!!!Hilfe |
achherje...su solltest nen Nusskasten auf jeden Fall besitzen... 10, 12?, 14 und kreuz/schlitz/Zange auf alle Fälle EDIT:zu langsam ![]() aber größer als 14 brauchste dafür eigentlich nicht soweit ich mich erinnere |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |