Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Keilrippenriemen & Rollen http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18713 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | tORRek [ 29.08.2012 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Keilrippenriemen & Rollen |
Hallo liebe Leute... ich bleibe echt nicht verschont! Nun hat's meinen Keilrippenriemen gefetzt. Keine große Sache eigtl. wie ich schon gelesen habe, weil die nicht viel kosten. Dennoch habe ich ein paar kleinere Fragen, damit ich auch alles richtig mache. Leider habe ich nämlich wenig Erfahrung von der Materie (wie immer) ![]() 1. Welche Rollen gehören zu den beiden Keilrippenriemen dazu bzw. was für Rollen gibt es da überhaupt? Ist es richtig, dass es 2x Spannrolle und 1xUmlenk-/Führungsrolle gibt? Mir ist nur nicht ganz ersichtlich welche von beiden Umklenk-/Führungsrollen hier die richtige ist...unterscheiden sich in der Größe ![]() Ich bin mir nicht sicher ob wir die damals mitgewechselt hatten, aber der Meister meinte am besten die Rollen gleich mit den Riemen zusammen wechseln. Ist das zwingend nötig? O.o 2. Ich habe jetzt im Internet mal geschaut nach den beiden Keilrippenriemen. Verbaut ist bei mir ja der Xedos 6 KF-Motor 2.0L 140PS Baujahr 1994. Aus diesem Grund habe ich auch für das Auto nach den Teilen geschaut um auf Nummer-Sicher zu gehen! Trotzdem bin ich etwas verwirrt. Meine Karre hat noch eine Klima drin, aber auf der einen Seite stehen unter den Riemen die unterschiedlichsten Dinge wie "angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Servopumpe" oder "angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Generator - Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaanlage"?! Genau diese beiden Riemen brauche ich doch oder nicht? Oder gibt es da noch mehr Unterschiede? http://www.pkwteile.de/contitech/208876 & http://www.pkwteile.de/contitech/208891 Also allgemein will ich schnellstmöglich mein Auto wieder, nur muss ich mich entscheiden ob ich die alten Rollen einfach drauf lasse (und wenn nicht welche Rollen ich überhaupt brauche) und nur die neuen Riemen drüberziehe und welche Riemen jetzt die richtigen sind ![]() Ich danke euch schonmal vorab, schmunzeln gestattet ![]() |
Autor: | Stefan [ 29.08.2012 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilrippenriemen & Rollen |
Die Rollen kannste normal wieder verwenden.. was ich aber machen würde ist die Kugellager der Rollen tauschen... Kosten nur n paar Euro. Einfach mit ner Nuss das alte raus und neue reinklopfen.. Kugellager kriegst eigentlich überall... ebay, conrad, usw Wenn du Klima hast brauchst den Keilrimen für "mit Klima", das sollte klar sein ![]() |
Autor: | Ryon [ 07.09.2012 03:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keilrippenriemen & Rollen |
Du kannst dir die Teile auf für den normalen MX-3 V6 bestellen, die K-Motoren haben alle den gleichen Riementrieb. Also MX-3, MX-6, Xedos, Ford Probe V6 sind da alle gleich egal ob 1.8, 2.0 oder 2.5! Die Riemen hast du schnell gewechselt, Auto anbocken, auf der Beifahrerseite die Unterbodenverkleidung abbauen und dann löst du die Mutter auf der Spannrolle (ist glaube eine 17er) und dann kannst du den Riemen entspannen/spannen indem du die Gewindestange drehst. (10er Nuss und Knarre, geht wunderbar). Der Limariemen wird von oben gespannt und der Servoriemen von unten! Ich gaub die Umlenk und Fürhungsrolle de du meinst sind die Zahnriemenrollen! Die Keilriemen laufen eigentlich nur über die Kurbelwellenriemenscheibe und die Umlenkrollen, einer der Riemen noch zusätzlich über die Wasserpumpe und dann halt um die Räder der angetriebenen Aggregate, sprich Lima und Servo ggf. (Klima)! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |