Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

KLZE Luftansaugweg
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18643
Seite 1 von 2

Autor:  12get [ 11.08.2012 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  KLZE Luftansaugweg

Hat sich hier schon mal jemand Gedanken über die Luftansaugung vom KLZE gemacht?

Mich beschleicht seit längerem dass Gefühl, dass der KLZE in unserem Motorraum nicht genug Luft bekommt.

Wir packen den KLZE in unseren engen Motorraum und verwenden weiterhin den Luftansaugweg vom K8.

Sieht man sich dei Bilder des originalen KLZE Ansaugwegs an
Bild
und vergleicht das mit dem K8 Ansaugweg fällt zum einen auf dass der Schnorchel viel kleiner ist und lässt einen doch vermuten dass dies limitierend sein muss, oder?

Zudem haben die Resonanzkammernvon KLZE und K8 komplett andere Größen und Volumen auseinandergesetztBild
Ich bezweifel mal dass die unterschiedliche Form irgendeine Rolle spielt.

Leider hab ich bisher in keinem Forum irgend nen Thread gefunden wo sich mit dieser Problematik mal ernsthaft auseinandergesetzt wurde. Zum einen weil viele einfach nen Powerrohr und nen offenen Luftfilter draufschnallen und meinen das wäre der beste Weg. Zum anderen dürfte es nen Platzproblem und demnach größere Anpassungen geben.

Ich selber hab bei mir ne zweite Zuführung zum Luftfilterkasten installiert. Konnte aber nicht wirklich eine Verbesserung feststellen - aber auch keine Verschlechterung.

Irgendwelche Meinungen zum Thema?

Autor:  GhostDog [ 11.08.2012 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Naja bin schon mit Eigenbau CAI gefahren kein unterscheid merkbar.

Autor:  12get [ 11.08.2012 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Ich auch, - aber das war noch zu K8 Zeiten. Meine Empfinden: Spontanere Gasannahme aber im mittleren und oberen Bereich Leistungseinbußen.

Grundsätzlich glaube ich aber auch nicht, dass nen selbstgebauter Cold air intake besser funktioniert als das was sich die Herren von Mazda ausgedacht haben.

Autor:  Stefan [ 11.08.2012 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Ich würde sagen da kannst nicht wirklich leistung holen... wenn dann eher kaputtmachen (Sportluftfilter usw.)

Autor:  bmx [ 11.08.2012 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Wie du schon schreibst: Das Gefühl am Gaspedal wird anders. Anders ... nicht besser, nicht schlechter.

Die Sache ist ... wenn du damit das Optimum finden willst, musst du div. Konstellationen auf Papier bringen. Bedeutet: Prüfstand.

Und dazu gab es bereits einen Thread! Von jemandem mit Probe!

Autor:  12get [ 11.08.2012 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Kaputtmachen wenn man nen Sportluftfilter verbaut, da stimm ich dir zu. Auch meine Modifikation sollte man vergessen.

Aber Fakt ist ja, dass der KLZE im MX-3 mit nem falschen Ansaugtrakt betrieben wird, welcher zwar immer noch besser sein wird als CAI und ähnliches, aber worauf ich hinaus will ist: Wäre es nicht besser den originalen KLZE Ansaugtrakt statt den K8 Ansaugtrakt in den MX-3 reinzuquetschen? Mir gehts nicht darum den optimalen Sportluftfilter zu verbauen oder so. Mir gehts darum den Ansaugtrakt zu verbauen der auch für den ZE bestimmt war.

Betont banal betrachtet: Der eine Ansaugtrakt ist für 1,9l, der andere für 2,5l Hubraum ausgelegt. Der eine für 130PS der andere für 200PS. Da will mir nicht in den Kopf das da nix zu holen wäre. :?

Autor:  Stefan [ 11.08.2012 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Naja, was soll das bringen da was zu ändern?
Die "engste" Stelle ist eh der LMM.
Der Luftfilterkasten und das Ansaugrohr sind groß genug dimensioniert

Autor:  12get [ 11.08.2012 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Ok, engste Stelle ist der LMM, aber warum ist der Ansaugschnorchel beim ZE sowohl von der Öffnung wie auch vom Durchmesser größer. Wieso ist der Resonanzkörper hinter dem LMM näher an der DK und größer?
Und macht es nicht doch nen Unterschied wenn vor der engsten Stelle nen besserer Luftfluss herrscht?

Mazda hätte es sich demnach unnötig kompliziert gemacht, für Xedos, MX-6 und Probe nen anderern Ansaugtrakt zu verbauen als für den Mx-3. Ok, einfach ist der Ansaugtrakt nicht in den MX-3 zu bekommen, aber es wäre doch dann viel einfacher in allen anderen Modellen den Ansaugtrakt vom MX-3 zu verbauen wenn das keinen Unterschied ausmachen würde. Warum hat man dann unnötig mehr Geld in die Produktion gesteckt und sich gegen Gleichheit für alle Modelle entschieden? *nursonengedanke*

Autor:  bmx [ 11.08.2012 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

12get hat geschrieben:
Ok, engste Stelle ist der LMM, aber warum ist der Ansaugschnorchel beim ZE sowohl von der Öffnung wie auch vom Durchmesser größer. Wieso ist der Resonanzkörper hinter dem LMM näher an der DK und größer?
Und macht es nicht doch nen Unterschied wenn vor der engsten Stelle nen besserer Luftfluss herrscht?


Weil: Nderer Motor = Hubraum anders, Resonanz anders, ... ?
Wieso haben nur die Mech's bei nem anderen Motor andere Ansaugwege verbaut? Vielleicht, weil es so sein muss?

Autor:  12get [ 11.08.2012 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

bmx hat geschrieben:
Weil: Nderer Motor = Hubraum anders, Resonanz anders, ... ?


Ja aber darum gehts ja!
Ich hab doch keinen K8 mehr drin sondern nen ZE. Was würde da also mehr Sinn machen, als zu versuchen auf den Ansaugtrakt vom ZE zu wechseln statt beim K8 zu bleiben?

Autor:  Stefan [ 11.08.2012 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Naja, hast du nen Long Neck ZE verbaut?
Ich denke nicht..

Wenn dann müsstest schon vom Curved Neck Ansaugtrackt ausgehn...

Autor:  Siggi [ 12.08.2012 03:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

dein zweites bild is doch eh vom 16v^^
und der ansaugtrakt vom v6 oben sieht viel kürzer aus...und wenn dem so is kannste die haube auch verändern
grundsätzlich glaub ich schon das das was bringen könnte...muss man halt testen

Autor:  RedAttack [ 12.08.2012 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

ich habe den luftansaugweg nach unten vorne weg gelegt und bin zu frieden.nen vergleich hatte ich mal mit meinem k8, da war keiner im normalen betrieb.bei meinem ze habe ich das auch schnell wieder gemacht, denn ohne gänzlichen cai ganz schlimm im sommer zu fahren.

Autor:  12get [ 12.08.2012 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

Hab natürlich nen curved Neck, aber der Ansaugtrakt vom Curved Neck ist - wenn nicht sogar identisch mit Long Neck - wesentlich näher am Long Neck als am K8.

@Siggi
Ist mir auch grad aufgefallen, dass die Zeichnung vom 16V ist, tut aber nichts zur Sache, das Prinzip ist beim V6 das gleiche, was die Resonanzkamern angeht.

Autor:  BShark [ 12.08.2012 23:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

dann geh los such dir von nen Xedos9 2,5l (das ist das passende beim kurved neck) die komponenten des ansaugtracktes und verbau die dann fahr damit übern prüfstand und teile das ergebniss mit uns must aber logischer weise 2 läufe machen einmal mit K8 und einmal mit den xedos 9 zeug

ich könnt aber schwören das es keinen unterschied macht

Autor:  Spawn [ 13.08.2012 00:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Luftansaugweg

diese sogenannte resonanzkammer is eher nen luftpuffer,und bei dem ists wurscht wo er zwischen dk und lmm sitzt! die größe bedeutet auch mehr puffer,was aber daher rührt das der kl-ze eher in limousinen verbaut wurde als in sportcoupes,also komfort größer geschrieben wird!
ansonsten seh ichs auch als unsinnig an da irgendwelche verbesserungen rauszuholen die messbar wären!
Kauf dir nen samcoschlauch zwischen dk und lmm das wäre vermutlich das optimum!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/