Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

KLZE Nockenwellenräder
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18568
Seite 1 von 1

Autor:  Ryon [ 22.07.2012 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  KLZE Nockenwellenräder

Mein ZE ist mir gestern verreckt, ging aufeinmal beim anfahren aus und sprang nicht mehr an, hörte sich total gequält an beim durchdrehen des Anlassers!
Hab dann erstmal die Kezern kontrolliert und in den Brennraum geleuchtet, war nix zu sehen!
Riementrieb zerlegt und siehe da, Zahnriemen ist nach Innen zum Kopf hin abgerutscht udn hat sich aufgescharbt und anscheind verklemmt!
Letztens hab ich beim Kollegen nen ZE eingebaut und da fiel mir auf das die Nockenwellenräder vom ZE nur einen Rad haben damit der Riemen nicht abrutschen kann, die vom K8 haben wenn ich mich grad nicht täusche beide, auf beiden Seiten den Rand!
Das eine Rad hatte beim ZE den Rand zum Zyl.kopf und das andere Rad den Rand nach Außen zur Verkleidung! Bei meinem ist der Rand bei beiden Rädern außen, so konnte der Riemen nach Innen abrutschen.
Nun die Frage, ist das korrekt so, das das eine Rad den Rand nach Innen und das andere den Rand nach Außen hat?
Und welches Rad hat den Rand außen? Soweit ich das jetzt gesehen hab bei meinem anderen ZE, scheint das hintere den Rand Außen zu haben und das vordere den Rand Innen!
Hätte aber gerne nochmal ne Bestätigung von jemanden!

Autor:  GhostDog [ 22.07.2012 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Hast deine Zanriemnräder noch Dran mach mal Foto von beiden von vorne. kan nso jetzt nichts genau sagen.

Autor:  Ryon [ 22.07.2012 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Ja ist noch dran, hab bisher nur die Abdeckung zur Seite gezogen, werd das morgen alles zerlegen.
Also der K8 hat an beiden Seiten diesen Abrutschschutz, die KLZE nur an einer Seite, hab das jetzt bei meinem alten und dem vom Kollegen gesehen, dass das hintere die Kante Außen und das vordere die Innen hat!
Mache da morgen mal ein Foto von!

Autor:  Ryon [ 23.07.2012 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Bin nicht dazu gekommen ein Foto zu machen, aber hier sieht man es auch!
So ist es glaube richtig, war bei dem anderen ZE vom Kollegen auch so!

Bild

Autor:  Siggi [ 23.07.2012 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

müsste man doch auch an den markierungen sehen oder?
oder sind auf beiden seiten markierungen?

Autor:  BShark [ 23.07.2012 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Ja einmal R und einmal L ist bei den KL motoren allgemein so das die nur einen "Schutz" haben wenn der allerdings gewandert ist hast du irgendwo was falsch gemacht weil so einfach wandert der nicht

Autor:  Ryon [ 24.07.2012 00:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Ja wie gesagt ich hab das vordere ab gehabt um die Abdeckung dadrunter abzumachen, damals als ich den Motor lackiert habe und dann hab ich es wohl falsch wieder drauf gemacht, weil das andere auch sorum war, dachte ich das wäre richtig, aber nun weiss ich es ja besser! ^^

Autor:  GhostDog [ 24.07.2012 08:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Meine beide Kl's haben beide Zahnriemenräder mit 2 Abrutschkanten.

Autor:  bmx [ 24.07.2012 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

GhostDog hat geschrieben:
Meine beide Kl's haben beide Zahnriemenräder mit 2 Abrutschkanten.


Kann man denn die Räder vom K8 an die KL Nocken dran machen? Oder warum hat der KL serienmäßig nur einen Rand pro Rad?!

Autor:  GhostDog [ 24.07.2012 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Frag mich nicht :) Aber meine beide Kl's haben pro Rad jeweils 2 Abrutschkanten. Und ich kann mir nicht vorstelle ndas die jemand getauscht hat.

Autor:  BShark [ 24.07.2012 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Denke das hängt am Baujahr und sparzwang von 5cent pro teil kenne das aber so das manche es haben und andere nicht

Autor:  Siggi [ 24.07.2012 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

oder es is so wie mit der tank leuchte :D

Autor:  Bonder000 [ 01.08.2012 00:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

Das ist Baujahrabhängig, ich hatte KL Motoren mit beiden Rändern und nur mit einem Rand in der Fuchtel. Das haben die wohl irgendwann mal geändert.

Aber wenn dir der Riemen abhaut ist defenetiv dein Spanner im Popo, sormalrweise dürfte der garnicht rutschen können unter dem Zug...


Dat Bonder

Autor:  Ryon [ 05.08.2012 15:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KLZE Nockenwellenräder

jop war der spanner bzw spannrolle,m die schraube hat sich wohl irgendwie gelöst und rausvibriert, läuft nun wieder!
hab aber festgestellt, das die nockenwelleräder doch an beiden seiten abrutschkanten haben, die von dem anderen ZE und vom Kollegen nicht!
K8 Nockenwellenräder haben eine andere Verzahnung, also passen die nicht, da sollte nach einmal durchdrehen die steuerzeiten schon verstellt sein und mit jeder weiteren umdrehnung noch mehr!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/