Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
VRIS schaltet nicht immer!? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18513 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Ryon [ 02.07.2012 22:24 ] |
Betreff des Beitrags: | VRIS schaltet nicht immer!? |
Also vorgestern hab ich das erste mal gemerkt das VRIS2 geschaltet hat! Es macht doch schon nen recht großen unterschied wenn es schaltet, komischerweise tut es das nicht immer! VRIS1 schaltet auch nicht immer, aber immerhin häufiger als das VRIS2! Jetzt hab ich vor mal die Ventile (wenn man das so nennen kann) zu tauschen und die vom K8 einzubauen! Geht das oder sind die anders? Und zudem wollt ich mal fragen, was Vorraussetzung für die VRIS Schaltung ist, soweit ich weiss, schaltet es ja nur unter Volllast oder? Gibt es noch etwas das gegeben sein muss, damit geschaltet wird? |
Autor: | Ritzer82 [ 02.07.2012 23:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VRIS schaltet nicht immer!? |
Soweit ich weiß kann man die im Diagnosemodus manuell schalten bzw. prüfen. Wenn die da vernüftig arbeiten liegt es jedenfall´s nicht an denen. |
Autor: | bmx [ 03.07.2012 06:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VRIS schaltet nicht immer!? |
Wenn man in den Diagnosemodus per überbrücken der bekannten Pinne geht, schalten die klappen |
Autor: | mx3 wusel [ 03.07.2012 08:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VRIS schaltet nicht immer!? |
das vris wird ja über die e ventile geschalltet diese sind mit schläuchen der unterdruckdosen an den klappen verbunden .wenn da ne undichtigkeit ist schallten die auch nicht. des weiteren hängen die mit dem drehzahlmesser zusammen der ab ner gewissen drehzahl den impuls an die ventile gibt das die die v riss öffnen. bei meinem 1,6 16v gehen die bei einer drehzahl von 4700 auf. bei meinem 323Bg GT dagegen erst bei 5100. ich hatte da mal das problem das oben die schwarze unterdruckspeicherdose nen riss hatte und sporadisch mal funktionierte und mal nicht. oder ist dein rückschlagventil defekt,welches mir der unterdruckkammer verbunden ist |
Autor: | Ritzer82 [ 03.07.2012 09:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VRIS schaltet nicht immer!? |
mx3 wusel hat geschrieben: ...bei meinem 323Bg GT dagegen erst bei 5100. ... BP05 hat VRIS ![]() Nach meiner Meinung hat der doch VICS. Also n variables Saugrohr. |
Autor: | mx3 wusel [ 03.07.2012 10:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VRIS schaltet nicht immer!? |
ok der hatt vics. der 1.1 16v im mx3 hat wieder vris.so stehts im werkstattbuch beschrieben.muß mich koregieren .der 1,6 16v hat auch nur vics. hatte den falschen motorplan im werstattbuch aufgeschlagen. das vris ist nur bei den 6 zylindern verbaut. im prinzieb arbeiten beide gleich ,ab ner gewissen drehzahl werden die klappen geöffnet und geben noch bischen schub ab. |
Autor: | Ritzer82 [ 03.07.2012 11:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VRIS schaltet nicht immer!? |
Hab grad ma im Wiki nachgeschaut. Über´s VICS ist leider nix zu finden aber über´s VRIS. Ist wie du schon sagst beides n variables Saugrohr und die arbeitsweise fast gleich. Vielleicht nur deshalb die unterschiedlichen Namen weil der eine zwei und der andere nur eine Klappe für einen Drehzahlbereich hat. |
Autor: | Ryon [ 04.07.2012 01:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VRIS schaltet nicht immer!? |
Im Diagnosemodus schalten beide Problemlos! Aber während der fahrt nur wenn sie gerade Lust haben, hab aber das Gefühl das die meistens dann schalten wenn die Luft kühler ist! Ich werd nochmal die Schläuche prüfen, aber kann mir nicht vorstellen das da irgendwo n Riss ist, hab die ja vor kurzem erst dadran gebaut, als ich die Ansaugbrücke zerlegt hatte und da waren alle in Ordnung. Aber vielleicht hängt es ja mit dem Signal vom Tacho zusammen! Also vorraussetzung für die Schaltung ist Volllast und das Signal vom Tacho? Volllast wird doch dann über die DK erkannt oder? Vielleicht hab ich den DK Poti auch nicht ganz korrekt eingestellt oder der hat einen weg, wäre das ne Möglichkeit? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |