Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Kleinere Problemchen mit meinem KLDE http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18430 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | -=BlackBoXX=- [ 07.06.2012 07:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Hallo Leute, voriges Jahr hab ich auf KLDE umgebaut, und heuer möchte ich noch die kleinen Fehler ausmerzen die mich etwas stören. Und zwar hab ich folgendes Problem: Im unteren Drehzahlbereich (so bis 2000 RPM), sprich wenn man langsam im Stau dahin rollt, dann ist mein KL sehr sehr empfindlich was die Gas ab- und zunahme betrifft. Sprich wenn ich bei rund 1500 RPM vom Gas gehe hüpft mein ganzes Autos ... vor allem wenn man etwas schneller runter geht. Selbiges auch beim Gas geben im unteren Drehzahlbereich. Das ist natürlich etwas nervig im Stau und natürlich auch bei Kurvenfahrten in 30er Zonen. Ich kann zB beim Abbiegen in einer 30er Zone nicht einfach in die 2te schalten und gemütlich um die Kurve fahre, da ruckelt mein KL beim Gas wegnehmen und nach der Kurve wieder beim Gas hinzugeben ... Ich hoffe ich hab mein Problem halbwegs verständlich geschildert, sodass ihr mir helfen könnt ![]() Danke!! Lg BlackBoXX ![]() |
Autor: | Stefan [ 07.06.2012 11:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Falschluft hast schon geprüft? |
Autor: | GhostDog [ 07.06.2012 14:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Hast motorlager verstarkt? habe ich bei allen meinen kls auch. vl nicht so krass aber auch starkes ruckeln. mit verstarkten lager schluckt der leichte lastwechseln beaser dafur heftige um so krasser |
Autor: | Spawn [ 07.06.2012 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
das macht der kl-de sogar ab werk im mx6,ich denke das is normal,mein k8 macht das auch,durchs lange kl getriebe sogar noch schlimmer! stau is immer eine ruckelparade,man muss nur wissen damit umzugehen,ich fahre lieber im ersten gang mit mehr drehzahl als im 2ten mit niedriger ![]() |
Autor: | -=BlackBoXX=- [ 10.06.2012 04:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Stefan hat geschrieben: Falschluft hast schon geprüft? Ja ist geprüft und in Ordnung. Das wäre auch meine erste Vermutung gewesen ![]() GhostDog hat geschrieben: Hast motorlager verstarkt? habe ich bei allen meinen kls auch. vl nicht so krass aber auch starkes ruckeln. mit verstarkten lager schluckt der leichte lastwechseln beaser dafur heftige um so krasser Nein ich hab meine Motorlager nicht verstärkt ... hab aus deinem Text jetzt allerdings nicht heraus lesen können was besser ist. Mit oder verstärkten Lagern ist der Lastwechsel stärker zu spüren? Ich nehm mal an mit ... ![]() Spawn hat geschrieben: das macht der kl-de sogar ab werk im mx6,ich denke das is normal,mein k8 macht das auch,durchs lange kl getriebe sogar noch schlimmer! stau is immer eine ruckelparade,man muss nur wissen damit umzugehen,ich fahre lieber im ersten gang mit mehr drehzahl als im 2ten mit niedriger ![]() Das wäre dann meine zweite Vermutung gewesen, dass das bei der K-Serie normal ist ![]() Bei meinem K8 hatte ich das Problem ebenfalls, nur absolut nicht in diesem Ausmaß! Da merkte man es kaum, beim KL hingegen muss man sich richtig einen anderen Fahrstil angewöhnen! ![]() |
Autor: | GhostDog [ 10.06.2012 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Mit verstärkten Motorlagern und ruhiger Fahrweise, hast weniger Ruckeln. Beim Verschlaten oder faalschem Auskuppeln ruckelt der aber mehr mit Verstärkten, Den die Federn ja auch mehr ![]() Was mir noch einffält haste am Ansaugbereich was verändert? Fahren ohne Rezonanzrohr verstärkt auch diesen effekt. |
Autor: | Spawn [ 10.06.2012 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
und ne k8 schwungscheibe oder leichter(fidanza,etc) verstärkt das auch ![]() ich glaube der mx6 hatte dieses resorohr am ansaugschlauch garnet ![]() |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 10.06.2012 14:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Welche Kupplungsscheibe,Schwungscheibe und Druckplatte hast du drauf? |
Autor: | sir.miCha [ 10.06.2012 16:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Also ich konnte mit meinem K8 problemlos 20 im 4. gang fahren ohne einen ruckler beim beschleunigen . Das Ding lief so seidenweich vor sich hin . Daher kann /sollte das eigentlich nicht normal sein ![]() |
Autor: | Spawn [ 10.06.2012 18:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
im 4ten gang geht das auch problemlos,es geht um 1 und 2ten gang ![]() |
Autor: | -=BlackBoXX=- [ 13.06.2012 07:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
GhostDog hat geschrieben: Was mir noch einffält haste am Ansaugbereich was verändert? Fahren ohne Rezonanzrohr verstärkt auch diesen effekt. Nein der Ansaugbereich ist original ... ein Resonanzrohr fehlt, und zwar dass welches vom Ansaugschlauch weggeht. Das geht sich aus Platzgründen auch gar nicht mehr aus. Das Resonanzrohr vorne beim Motorhaubenschlitz hab ich drinnen. Spawn hat geschrieben: und ne k8 schwungscheibe oder leichter(fidanza,etc) verstärkt das auch ![]() ich glaube der mx6 hatte dieses resorohr am ansaugschlauch garnet ![]() Verbaut hab ich die K8 Schwungscheibe! MX-3Luxemburg hat geschrieben: Welche Kupplungsscheibe,Schwungscheibe und Druckplatte hast du drauf? Kupplung & Druckplatte hab ich von SPS Motorport (Exedy Stage 1), Drucklager original von Mazda. Schwungscheibe K8! Spawn hat geschrieben: im 4ten gang geht das auch problemlos,es geht um 1 und 2ten gang ![]() Genau ![]() Sorry Leute dass ich im Moment nicht oft antworte, aber ich hab etwas Stress ![]() |
Autor: | sirevel [ 13.06.2012 10:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Gut wenn eingekuppelt ist dann ist es ja relativ welche Kupplung man hat. |
Autor: | Siggi [ 13.06.2012 12:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
-=BlackBoXX=- hat geschrieben: GhostDog hat geschrieben: Was mir noch einffält haste am Ansaugbereich was verändert? Fahren ohne Rezonanzrohr verstärkt auch diesen effekt. ... ein Resonanzrohr fehlt, und zwar dass welches vom Ansaugschlauch weggeht. Das geht sich aus Platzgründen auch gar nicht mehr aus. und das meinte er sicher...das hatte tom doch auch mal...als er das wieder dran gebaut hat wars nich mehr... das geht wohl weniger um lautstärke sondern mehr um ne art luftspeicher |
Autor: | -=BlackBoXX=- [ 15.06.2012 18:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Also ich muss ganz ganz ehrlich sagen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine Resonzrohr welches vom Ansaugschlauch weggeht, solch eine "große" Auswirkung hat! Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Zudem es sich beim KL im MX-3 sowieso nur schwer ausgeht! Aber wenn ich das nächste mal Zeit habe, werde ich das Resonazrohr einbauen und schauen ob sich etwas bessert ![]() Bzgl. Kupplung hab ich mir eigentlich das gleiche gedacht ... die Kupplung spielt in diesem Fall keine Rolle ![]() ![]() |
Autor: | RedAttack [ 16.06.2012 23:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
ich bin mit und ohne resorohr unterwegs.merke keinen unterschied.das ruckeln habe ich sicher auch, fahre den oder die v6 aber schon seit 2004.vielleicht bin ich deswegen einfach geübt. |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 17.06.2012 00:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kleinere Problemchen mit meinem KLDE |
Also,ich hab schon so einiges in anderen Forumen gelesen.In den meisten Fällen kam das rubbeln durch die Stage Kupplungsscheiben. Besonders bei leichteren Alu Schwungscheiben in kontakt mit Stage Kupplung,ist das rubbeln noch schlimmer. Bis wieviel Ps hält normalerweise die originale mazda Kuppungsscheibe aus? Du könntest mal versuchen,nur die originale Kupplungsscheibe einzubauen . . . vielleicht hängt es daran. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |