Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

drehzahlschwankung beim motor...
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=1828
Seite 1 von 2

Autor:  Tekkineo [ 08.11.2005 07:55 ]
Betreff des Beitrags:  drehzahlschwankung beim motor...

ne kurze frage...
wenn ich den motor im leerlauf habe hat er so 900 U/min - das passt ja soweit. Trete ich die Kupplung, fällt er um ca 200 - 300 U/min ab, so ca auf eben 600 - 700 u/min. Also etwas über dem ersten drehzahlstrich, der vor der 1 auf dem Drehzahlmesser ist....
darf ich mich auf weiter kosten gefasst machen? Ist das OK? Und warum ist das so?

Autor:  otakU [ 09.11.2005 23:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Hello

also ich bin kein mechaniker oder so aber hatte genau das problem in meinem letzten auto einen mitsubishi lancer, wenn ich auf die kupplung getretten bin fiel der drehzahlmesser auf 0,nichts,nada,niente absolut garnichst. Ein paar wochen später seit dem ersten aufträten des problems ging mir die kupplung flötten, hoffe für dich das es nicht das selbe problem ist!

mfg Jerry

Autor:  Tekkineo [ 13.11.2005 09:35 ]
Betreff des Beitrags: 

hm... das höre ich nicht so gern...
habe noch ein wenig geguckt wie das so ist...
also wenn der motor kalt ist und ich kuppel gibts die gar ned. wenn er warm ist und ich tret auf die kupplung, dann fällt se. bei meinem anderen ist das nicht - das habe ich schon überprüft...
kann mir keiner sagen das passt schon alles - und es ernst meinen? :?
denn kupplung ist für mich mit kosten und arbeit verbunden....

Autor:  Tekkineo [ 17.06.2006 14:14 ]
Betreff des Beitrags: 

habe gestern den schalter aus´m alten mx umgeabut (gleicher typ).
diese scheißdrehzahlschwankungen sind noch immer vorahnden - und jetzt kommt der hammer:
hab den schalter dann abgesteckt - dann waren die scheißschwankungen weg - wozu ist der fuckschalter gut...
das bild zeigt den schalter den ich meine... was ist wenn ich den deaktiviere?
ich lad demnächst ein pic

Autor:  Tekkineo [ 19.06.2006 12:07 ]
Betreff des Beitrags: 

hier sind jetzt die pic - ein vid hätt ich auch - aber das kann ich nicht hochladen - und hp habe ich keine:-(

Autor:  Major V6 [ 19.06.2006 15:12 ]
Betreff des Beitrags: 

öhm, also bei mir ist die motordrehzahl bei warmen motor auf dem selben stand konstant wie bei dir auf dem ersten pic, also zwischen 700 und 800 U/min! über 1000 U/min ist er noch nicht ganz warmgelaufen! Ich hätte das MSG in verdacht, stell doch mal die leerlaufdrehzahlregelung nach!

Autor:  Tekkineo [ 20.06.2006 09:24 ]
Betreff des Beitrags: 

gut, werde ich versuchen nach den klausuren zu machen... was mich ja wundert: ich habe den schalter ausgetauscht, da waren die schwankungen noch extremer...
heute fahr ich - da war die leerlaufzahl bei warmem motor etwas um die 700 - 800 und wenn ich auf die kupplung getreten habe sank die zahl zwar auch ab, aber nicht so extrem...

Autor:  Masterchefcommander [ 20.06.2006 17:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Hatte das bei meinem auch. Die Drehzahl ging im Stand hoch -runter-hoch-runter-hoch-runter.......
mit Kupplung. Ohne Kupplung war alles gut. Hatte erst die Navigation in Verdacht, da ich sie am Motorsteuergerät abgegriffen habe. War es aber nicht. Dann habe ich die Unterdruckschläuche geprüft, aber auch ok. Dann dachte ich mir, das ich mal wieder die Zündkerzen erneuern müsste, da sie schon ca 35000 auf dem Buckel hatten. Die mit den 4 Elektroden sollen ja länger halten. Habe dann wieder die orginalen eingebaut, und siehe da, keinerlei probs mehr mit dem Standgas!!! :mrgreen: IIo

Autor:  Tekkineo [ 21.06.2006 06:22 ]
Betreff des Beitrags: 

hm, kerzen hab ich eigentlich gewechselt und ich tu immer die ngk´s rein...

Autor:  Masterchefcommander [ 21.06.2006 16:40 ]
Betreff des Beitrags: 

ngk habe ich jetzt auch drin, aber kann ja sein das deine hochohmig geworden sind, oder nen Zündkabel nicht ganz ok ist.
wie gesagt, bei mir wars so.

Autor:  Tekkineo [ 22.06.2006 06:07 ]
Betreff des Beitrags: 

die kerzen sind recht neu knappe 8 monate alt - an den schwankungen hat sich nix geändert. das kabel wär noch ne möglichkeit, aber verstehe ich dann nicht warum die schwankungen fort sind wenn ich diese kupplungsschalter abstecke und se wieder da sind wenn ich ihn anstecke...

Autor:  Tekkineo [ 23.06.2006 09:41 ]
Betreff des Beitrags: 

so, heute wieder was interessantes... beim lenken (ohne fahren) schwankte die drehzahl auch relativ starkt. dass die da ein wenig schwankt ist klar. langsam aber sicher habe ich einen verdacht. Hängen servo, kupplung und bremse nicht am gleichen kreisklauf?
denn beim Bremskraftverstärker (wo so ein kleines gefäß ist), da ist ne dichtung undicht. die werde ich in 4 wochen auswechseln... könnte es damit zusammenhängen???

Autor:  mx-3 #1 [ 29.06.2006 16:57 ]
Betreff des Beitrags: 

hallo alle mit einander!!

Habe fast das gleiche problem, und zwar wenn ich das lenkrad hin und her lenke steigen die Drehzahlen um ca. 200-300 Umdrehungen. Wenn ich auf die Bremse trette steigen die Drehzahlen ebenfalls so um 2000-300 Umdrehungen. Und jetzt komms, wenn ich die Bremse wie eine (z.B. Pumpe) hin und her drücke, kriege ich die Drehzahlen auf ganze 1000 Umdrehung hoch.

Was sagt ihr dazu?


Tekkineo hast du schon die dichtung am Bremskraftverstärker gewechselt?
könntest du mir ein Pic davon zuschicken?

Autor:  Major V6 [ 29.06.2006 19:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Servopumpe hängt am Motor und belastet den ja bei lenkbewegungen im niedrigen Drehzahlbereich (ist doch logisch, das habe ich auch).
Wenn ich meine Anlage aufdrehe steigt die drehzahl auch (davor sackt sie ca. eine halbe sekunde lang ab), da der durch höhere Belastung resultierende Spannungsabfall wiederum durch eine höhere Limadrehzahl angeglichen werden muß!
Nur bei der Bremse und Kupplung weis ich nicht, da ich denke, beide werden mechanisch und nicht elektrisch bedient und sind auch nicht direkt am Motorkreislauf angeschlossen, aber ich könnte mich irren! In sachen KFZ-Technik bleib ich nach wie vor ein Laie, da mein Fachgebiet Elektrotechnik ist!

Autor:  patr1328 [ 29.06.2006 19:58 ]
Betreff des Beitrags: 

@Tekkineo:
Der Schalter meldet dem Steuergerät, ob die Kupplung getreten ist, oder nicht. Hat den Zweck, weil die Leerlaufdrehzahl bei eingelegtem Gang und nicht!! getretener Kupplung angehoben wird. Dann rollt der Wagen im Standgas (also ohne Gas zu geben) dahin ohne zu ruckeln.

Bei mir war die Feder da drin gebrochen. Deshalb ist bei mir die Leerlaufdrehzahl an der Ampel immer hoch!! gegangen, wenn ich die Kupplung getreten hab und dann nen Gang eingelegt hab. Den Schalter kan man mit ner Zange öffnen und ne Kugelschreiberfeder reinbauen. Geht wunderbar seitdem und war meine billigste Reparatur bisher! :D

Warum die Drehzahl bei dir runter geht, weiss ich aber auch ned :cry: . Villeicht jemand anderes? :?:

@mx-3 #1: Die Schwankeungen sind normal bei dir! Wie Major V6 schon gesagt hat, geht die Drehzahl immer erst mal runter, wenn die Lima stark belastet wird. Dann regelt der Motor umgehend nach oben nach => Schwankung. (Kannst mal testen, indem du bei bereits geschlossenen Fenstern beide Fensterheber gleichzeotig auf schliessen drückst, bremst, oder im Stand lenkst. Motor muss halt warm sein!

@Major V6: Ach ja: Bremse zieht deshalb an der Lima, wg. Bremskraftverstärker, Lenkung wg. Servopumpe. Kupplung zieht nicht an der Lima, meldet aber ob betätigt oder nicht => evtl. Drehzahlanpassung.

Autor:  Major V6 [ 29.06.2006 20:10 ]
Betreff des Beitrags: 

aso!!! der bremskraftverstärker ist elektrisch beim mx3! dann is klar!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/