Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Leerlaufprobleme
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=18178
Seite 1 von 1

Autor:  micim [ 03.04.2012 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Leerlaufprobleme

Hallo Leute,
Also ich hab das folgende Problem. Habe es auch zur Sicherheit ins Community gepostet.

Ich habe gestern meinen ganzen Zylinderkopf gewechselt, da die Hydrostößel und Ventilschaftdichtungen usw. platt waren. Deshalb habe ich den ganzen Zylinderkopf (mit weniger Laufleistung) getauscht, der lange in meinem Keller trocken lag. Nachdem Wechsel läuft der Motor, kein Ölverbrennung zuerkennen und kein Klackern erstmals.

Mein Problem ist jedoch die Drehzahl im Leerlauf. Wenn ich ganz langsam aufs Gas drücke und sofort wieder loslasse, so würgt der Motor fast ab. Wenn ich bis 4000 U/min hochdrehe dann loslasse, dann braucht der Motor eine Ewigkeit sich zustabilisieren. Selten läuft es rund. Es schwankt zwischen 200 und 1000 u/min. Das ist definitiv nicht normal. Der Motor lief vor dem Wechsel fast ähnlich. Also schon länger bestehendes Problem.

Was ich schonmal sagen kann ist: Alle Schläuche richtig dran, Alle Schläuche sind dicht. Ich habe auch entdeckt dass die Riemenscheibe für die Wasserpumpe etwas eiert. Was ich stark vermute ist ein Elektrikproblem. Beim Einstellen des Zündzeitpunkts, des Luft/Benzingemisches oder an der Drosselklappe besteht kein Unterschied. Es stabilisiert sich zu langsam, manchmal garnicht.

Deshalb bitte ich um Hilfe ;)

Autor:  GhostDog [ 03.04.2012 20:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Haste im Diagnose Modus Leerlauf eingestellt ??? Lies mal Fehlercodes aus. Hört sich nach Leerlaufregeler an.

Autor:  Anlson [ 03.04.2012 21:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Das hatte ich auch, das wenn ich das Gaspedal ganz oft antippe, der Motor abwürgt, wie auch immer, habe ich an der kleinen madenschraube überm gaszug gedreht und er läuft nun wieder ganz normal. Bei gleicher drehzahl und die stabilisation klappt auch wieder wunderbar.. ka obs pfusch oder was auch immer ist, klappt jedoch. Spritverbrauch ist auch gl eich. :D

Autor:  micim [ 04.04.2012 02:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Bitte sag mir dass es mit der Diagnose billig geht. Ich hab derzeit kein Geld für überteuerte Diagnose Geräte. Wo sitzt der steller. In oder an der ansaugbrücke. Ich hab noch viele teile von meinem schlachter. Wie kann man das luftgemisch perfekt einstellen , ich meine diese schraube über der drosslklappe .

Autor:  GhostDog [ 04.04.2012 06:28 ]
Betreff des Beitrags: 

der leerlaufsteller sitzt an der drosselklape. du must in der diagnose box ten und grd. brucken bevor du leerlauf oder zundzeitpunkt einstellst. anders ist es sinlos. suche mal im forum nach leerlauf einstellen. gibts alles bebildert und gut erklart

Autor:  micim [ 04.04.2012 19:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Hey nochmal,
Also ich hab Zündzeitpunkt, Leerlaufstabi, Drossselklappenpoti und Gas/Luftgemisch perfekt eingestellt. So mein Problem jetzt ist, dass er anfangs sauber läuft, jedoch nach 1 Minute Fahrt sehr schwergängig wird. Zieht nicht mehr und der Motor würgt beim Rollen oder im Leerlauf wieder ab. Ich hab noch diese alten Zündzeitpistolen ohne Anzeige. Im Leerlauf passt der Punkt an der Riemenscheibe mit dem PUnkt an der Verkleidung überein. Jedoch blitzt der mal ab und zu nicht. Wenn ich Gas gebe dann passen die Punkte überhaupt nicht mehr zusammen. Nur im Leerlauf passen die zusammen.

Woran kann es liegen? Zündkerzen? EInspritzdüsen oder die Dichtungen davon?

Autor:  GhostDog [ 04.04.2012 20:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Die müssen auch nicht bei anderen Drehzahlen übereinpassen, sondenr nur im Leerlauf ;) Haste Fehlercodes ausgelesen ??

Beantworte doch mal die Fragen die dir gestellt werden, wenn du willst das dir geholfen wird.

Autor:  micim [ 04.04.2012 20:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ok^^,
Fehler habe ich nicht ausgelesen. Das mit dem Überbrücken und Einstellen habe ich nur befolgt. Gibt es günstige Auslesegeräte oder gibt es alternativ Tricks zum Auslesen bestimmter Fehler (mit Kontrolleuchte schalten oder so) für den MX3. Bitte dann um Links.

Autor:  GhostDog [ 05.04.2012 22:07 ]
Betreff des Beitrags: 

suche benutzen mit einer 12v led kannste beim mx fehlercodea auslesen. guck doch mal ian faq

Autor:  Anlson [ 07.04.2012 09:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich meine mazda liest für 5 euro aus, wenn du im Haus eingetragen bist, zumindest macht das mein mazda haus^^
Und wie du ausliest etc steht hier auch i wo, mit gescannten unterlagen vom WHB

Autor:  xxxWasabixxx [ 07.04.2012 11:47 ]
Betreff des Beitrags: 

5 Euro für das Auslesen ist echt nicht viele aber sicher nicht die Regel.

Ich habe schon Mazda-Werkstätten gesehen, die nicht mal wussten wie man den Fehlerspeicher ausliest. Die können nur noch die Noob-Variante über OBD :lol:

Autor:  Onkel Chris [ 07.04.2012 11:54 ]
Betreff des Beitrags: 

In der Regel kostet sowas 25.- bis 45.-€ ;-)

Kommt immer drauf an ob man Stammkunde ist, oder nicht, mir wurde es auch schon oft nicht berechnet, auch in freien Werkstätten :D

Autor:  Anlson [ 07.04.2012 16:22 ]
Betreff des Beitrags: 

So siehts aus..es sei denn jemand scannt dir den teil des Whb's..

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/