Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Fächerkrümmer einbauen bei eingebautem Motor?
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=17999
Seite 1 von 2

Autor:  Ryon [ 27.01.2012 02:31 ]
Betreff des Beitrags:  Fächerkrümmer einbauen bei eingebautem Motor?

Ich denke mal das die meisten hier den Fächerkrümmer direkt beim Motorumbau mit eingebaut haben.
Aber es gibt doch bestimmt auch einige die das im nachhinein erst gemacht haben.

Vorne ist ja wohl kein Problem, aber beim hinteren Krümmer stell ich mir das ganz schön fummelig vor!
Habt ihr da Tipps für mich, irgendwas das man am besten vorher abbaut um besser dran zu kommen? Ansaugbrücke vielleicht ab oder geht das doch ohne große Probleme von unten?

Danke

Autor:  Molo [ 27.01.2012 05:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Brauchst du nix abbauen. Von unten kann man gut fummeln. Mit einem Gelenk am Werkzeug ist dir auch geholfen

Autor:  Enzon [ 27.01.2012 11:34 ]
Betreff des Beitrags: 

hab meinen damals auch so eingebaut, als der Motor DRINNEN war...

aber mit dem richtigen werkzeug geht das ganz gut....
vorher mit Hitzeband umwickelt und gut is..

Autor:  Litt [ 27.01.2012 19:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hinten ists echt bisl Fummelarbeit, aber es ist möglich.

MFG

Litt

Autor:  bmx [ 27.01.2012 19:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Ansaugbrücke abbauen, um nen Krümmer anzubauen?
Da kannste auch das Rücklicht rausnehmen, bringt genau so viel ... :mrgreen:

Autor:  Mazda-Fieber [ 27.01.2012 19:28 ]
Betreff des Beitrags: 

naja kannst dann halt schön von ober fummeln wenn du die brücke abnimmst ;)

Autor:  Enzon [ 27.01.2012 20:13 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn du die zeit rechnest um die brücke runter zu bauen, die unterdruckleitungen weg zu machen... ansaugschlauch usw.. abbauen..

da kannst auch en bissel fummeln....
und an die unteren schrauben kommst von oben auch net besser hin...

Autor:  Spawn [ 27.01.2012 20:43 ]
Betreff des Beitrags: 

ansaugbrücke ab und an mit übung unter ner halben stunde :wink:
mit hebebühne würd ichs von unten ohne brücke abbauen machen,aber wenn du nur böcke etc hast,also bodenturnen musst machts mit brückenausbau doch sinn :wink:

Autor:  Ryon [ 02.02.2012 00:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für eure Antworten!
Naja ne Bühne hab ich eigl nicht, aber ich denke dafür werd ich mir dann doch mal eine klar machen, hat nicht schon aufgeregt die schläuche von der heizung abzumachen beim motorausbau ohne bühne! -.-

Aber wenn das so auch gut klappt, bin ich ja erleichtert! ^^

Wo wir schon beim Hitzeschutzband sind, wo bekommt man sowas eigentlich her? Gibt da doch auch verschiedene Materialien oder?

Autor:  Molo [ 02.02.2012 03:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Nimmste einfach ein Keramikband. Kannste bei ebay holen

Autor:  Enzon [ 02.02.2012 14:47 ]
Betreff des Beitrags: 

stinknormales Hitzeschutzband, Thermoband....

kannst nix falsch machen beim kauf:-)

Autor:  Siggi [ 02.02.2012 14:53 ]
Betreff des Beitrags: 

das billigste nehmen was de in ebay findest...

Autor:  Ryon [ 02.02.2012 15:41 ]
Betreff des Beitrags: 

"das billigste" ? :lol:
naja wenn ihr sagt da kann man nix falsch machen, dann glaub ich das mal! ^^

Autor:  Siggi [ 02.02.2012 16:45 ]
Betreff des Beitrags: 

da gibts halt keine großen unterschiede...das billigste reicht für unsere zwecke halt völlig aus...daher hat's kein sinn nen teures zu kaufen

Autor:  Litt [ 02.02.2012 20:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Jetz wenn schonmal son Thread offen ist hab ich auch gleich mal eine Frage, und zwar:

Geht der fordere Fächer bei euch auch so nahe an einer Ölleitung vorbei? (Ölfilter usw)

MFG

Litt

Autor:  Siggi [ 02.02.2012 20:21 ]
Betreff des Beitrags: 

an dem wasserscghlauch der dort mit dran is ja...noch ein grun mehr für dieses band^^

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/