| Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
| Lamdawert abnehmen? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=17767 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Apax [ 27.10.2011 10:17 ] |
| Betreff des Beitrags: | Lamdawert abnehmen? |
Gibts bei unseren Autos eigentlich nen Stecker wo ich Volt und/oder Wiederstand von der Lamdasonde abnehmen kann? Ich red hier im speziellen von nem 16V preFL evtl. weiß ja auch wer wie das mit den Lamdawerten OPTIMALERweise ausschauen soll (voll u. teillast bereich) Danke, Apax |
|
| Autor: | Pietsch [ 27.10.2011 10:24 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
hab damal meine Lambdaanzeige an das Blau Kabel angeschlossen, ich weiß aber jetzt nicht ob du 4 oder 3 Draht sonde hast. |
|
| Autor: | Apax [ 27.10.2011 10:37 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ok... werd ich später mal schauen. Lamdaanzeige? Tuts ein Multimeter auch oder haut das nicht hin? Was sind die optimalen werte unter vollast? |
|
| Autor: | Spawn [ 27.10.2011 17:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
wenn du nicht weißt was ne lambdasonde genau tut und anzeigt,wozu willste es wissen? |
|
| Autor: | Apax [ 28.10.2011 09:28 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Ich weiß sehrwol was eine Lamdasonde anzeigt/tut, genauso wie ich die diversen Typen der Lamdasonden kenn... Hab hier noch ne passende Breibandlamdasonde rumliegen, jedoch ohne passendem Gerät dazu, somit wollt ich mal wissen ob ich noch andere möglichkeiten zum auslesen hab. |
|
| Autor: | Pietsch [ 28.10.2011 09:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ja zusatzinstrumente oder mit nem oszi |
|
| Autor: | Apax [ 28.10.2011 09:40 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
oszi, das ist es was ich hören wollte werd ich den alten herren halt mal ausm Keller ausgraben... Dankeschön |
|
| Autor: | GhostDog [ 28.10.2011 17:09 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Ohne komplezierter Elektronik kannste den Signal der Sprungsonde nicht auswerten. Hast halt ne Sinuskurve ziwschen 0.120 und 0.80 Volt. Hat aber null Aussage über Lambdawert. Den eine Sprungsonde misst gar kein Restsauerstoffgehalt im Abgas |
|
| Autor: | Spawn [ 28.10.2011 17:42 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
@apax: anscheinend weißte es net den wenn du wüßtest was ne lambda tut und wozu sie gut ist solltest du wissen was bei volllast passiert! |
|
| Autor: | Apax [ 31.10.2011 10:28 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Apax hat geschrieben: Hab hier noch ne passende Breibandlamdasonde rumliegen, jedoch ohne passendem Gerät dazu, somit wollt ich mal wissen ob ich noch andere möglichkeiten zum auslesen hab.
Ich red von keiner Sprungsonde
|
|
| Autor: | GhostDog [ 31.10.2011 11:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Ja dann überleg dir mal mit deinem Kopf, was für Signal eine Breitbandlambda abgibt und womit du es abnehmen kannst??? |
|
| Autor: | Apax [ 31.10.2011 11:37 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Ok alles klar Falls es andere Leute intressiert: Meine Breitbandlamdasonde hat 5 Kabel: 2 sind für die Heizung(+,-), eines für die Messzelle(misst den Sauerstoffgehalt) und eines für die Pumpzelle(wenn hier kein Strom anliegt is man genau bei λ=1, je nach mV höhe is klar ob zu viel oder zu wenig Sauerstoff im Abgas war.) Und das letzte is Masse für die Mess- und Pumpzelle. Somit is wohl für die Heimanwendung ein Oszilloskop am besten. |
|
| Autor: | GhostDog [ 31.10.2011 12:00 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Fail, ich kann dir sagen das es ca. 300mV anliegen werden, unabhängig von Lambdawert |
|
| Autor: | Apax [ 31.10.2011 12:29 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Naja war ja schon recht knapp dran xD Hab die Daten der Sonde eh, nur halt Daheim und ned in der Arbeit. |
|
| Autor: | War_Spider [ 31.10.2011 12:38 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
warum nur die Sonde und net den Rest? z.b. ansteuereinheit von Innovate usw. Sprungsonde ... "flip hin - flip her" |
|
| Autor: | sirevel [ 02.11.2011 10:51 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Wird bei Vollgas die Sonde eh nicht beachtet?? Also nur bei teillast oder |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|